Russland

Passt ins Weltbild

Russland hat von einer Präsidentin Hillary Clinton nichts Gutes zu erwarten, meint Diana Johnstone

Auf der Schwelle

Präsident Erdoğan riskiert einen militärischen Crash mit Russland

Globale Gegner

Der Ost-West-Konflikt erlebt in Syrien seine Wiedergeburt. Das könnte eine Chance für die Beendigung des Krieges sein. Aber wann?

Bürgen einer Waffenruhe

Die geplante Waffenruhe markiert einen Wendepunkt, auch weil die Assad-Regierung direkt eingebunden ist und deren Gebietsgewinne anerkannt werden

Spur der Falken

Tayyip Erdoğan forciert seinen Zwei-Fronten-Krieg gegen die Kurden

In der Schwebe

Die Regierung Erdoğan schließt den Einsatz von Bodentruppen in Syrien nicht aus. Seit dem Anschlag in Ankara wird eine Intervention immer wahrscheinlicher

Betrogener Betrüger

In Büchern, Reportagen und Talkshows wird fortlaufend versucht Wladimir Putin zu „verstehen“. Dabei reicht vielleicht ein Blick in die Literaturwissenschaft

Blindgänger des Kalten Krieges

Die Russische Föderation will nicht als Partner schlechthin, sondern als Großmacht anerkannt sein – und das nicht nur innerhalb des postsowjetischen Raumes

Weltmesse der Diplomatie

Die internationale Lage sorgt für eine Schockwelle nach der anderen. So wird das 52. Münchner Treffen in diesem Jahr zum informellen Gipfel der Konflikteindämmung

Feuerpause für Aleppo?

Die Verhandlungen der Syrien-Kontaktgruppe bringen noch keinen Durchbruch. Damit der Anti-Terrorkampf weitergehen kann, wird es höchstens eine selektive Waffenruhe geben

Bayrische Neben-Innenpolitik

Horst Seehofer macht den Strauß und stattet Wladimir Putin einen Besuch ab. Dabei dürften die heimischen Konflikte der eigentliche Grund für dessen Ausscheren sein

Wir sind viele

Russland verstehen – Darum, was das heißt und wie das geht, gibt es immer wieder hitzige Diskussionen. Über Dekoder kann man einfach mal reinlesen ins Land

Billiges Öl ist gefährlich

Die Preise für Benzin sind im Keller, so bleibt mehr Geld für den Konsum. Doch das ist kein Grund für Jubel. Die Regierung sollte jetzt die Dieselsteuer anheben

Kalte Schulter

Der deutsche Botschafter wird ins Warschauer Außenministerium geladen. Die verbalen Kraftakte gegen die PiS-Regierung nehmen aus Sicht von Minister Waszczykowski überhand

Kartenhaus Syrien-Diplomatie

Riad und Teheran haben sich derart ineinander verhakt, dass es höchst fraglich erscheint, ob man sich demnächst wieder bei Wiener Verhandlungen begegnen will

Entfesselter Sultan

Präsident Tayyip Erdoğan ignoriert die Lektion aus osmanischer Zeit, sich niemals mit Russland anzulegen

Ölfilm auf Wasser mit irisierenden Farben in Blau-, Türkis- und Lilatönen.

Strukturell gnadenlos

Die Gründe für die Flucht hat der Westen meist selbst geschaffen – wie soll er nun reagieren?

Syrischer Rebell mit Gewehr blickt durch ein beschlagenes Fenster.

Zerstückeln heißt zerstören

Eine internationale Anti-IS-Koalition braucht zunächst ein klares Bekenntnis zur territorialen Integrität des Landes

Sergej Schojgu im grünen Militäranzug vor russischem Staatswappen.

Der Angelfreund

Sergej Schojgu steht als Verteidigungsminister hinter der Syrien-Politik Wladimir Putins und gilt als Präsident in Reserve

Erdogan gibt Daumen hoch, Putin steht daneben. Türkische Flagge links. G20-Logo im Hintergrund.

Kaliber Eskalation

Wer auch immer schuld ist – Präsident Erdogan kommt der Abschuss des russischen Kampfjets gelegen. Eine Anti-IS-Allianz mit Russland widerspricht seinen Interessen

13.11.

Der IS wandelt sich zu einem Hybrid aus Territorialmacht und international agierender Terrororganisation. Umso wichtiger, dass der Westen nicht seine Fehler wiederholt

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung