Russland
"Ich habe einfach keine Angst"
Swetlana Gannuschkina kämpft in Russland für Geflüchtete – dafür legt sie sich auch mit dem Kreml an. Jetzt bekommt die 74-Jährige den Alternativen Nobelpreis
Lauter rote Linien
Die Regierung Obama bleibt eine realpolitische Antwort auf das Eingreifen Russlands weiter schuldig
Krater werden zur Schlucht
Gegen Kommandozentralen des Widerstands sind offenbar bunkerbrechende Waffen im Einsatz
Gute Bomben, böse Bomben?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Die Seiteneinsteigerin
Chrystia Freeland hat als Autorin gegen die Reichen angeschrieben, CETA verändert – und zweifelt nun an Europa
"Ich will mit mir selbst im Reinen sein"
Demetri Strokov lebt als Homosexueller in Moskau und versteckt sich nicht. Damit eckt er oft an. Ein Gespräch über Diskriminierung, Hoffnung und Ziggy Stardust
Den Konflikt entwirren
Krieg und Gewalt sind nicht zu stoppen. Oder doch? Hier ist ein Vorschlag, wie der Frieden in dem Land trotz allem zu erreichen ist
Realpolitische Ratlosigkeit
Donald Trump und Hillary Clinton streiten beim Thema Syrien vor allem über den Umgang mit Russland
Europa der 28 Geschwindigkeiten
Ist es der Egoismus eines „Landkreises“, der Brüssel bei CETA den nächsten Gau beschert, oder ist es das Zwittrige einer Staatenunion, die kein Unionsstaat sein will?
Meditation im Sarkophag
Buddhistische Mythen prägen die Region am Baikalsee ebenso wie der Wille zur ökologischen Regeneration eines riesigen Trinkwasserreservoirs
Der Ruf verklagt sein Echo
Der Kampf um Aleppo ist zur Kraftprobe zwischen Russland und den USA geworden
Sehnsucht nach Ohnmacht
Die Vernunft hat offenbar einige EU-Außenminister übermannt. Sie lassen neue Russland-Sanktionen erst mal ausfallen. Bis zum EU-Gipfel Ende der Woche oder ganz?
Jeder für sich
Der Mord an der russisch-amerikanischen Menschenrechtsaktivistin Anna Politkowskaja versetzte alle Welt in Aufruhr. Ein Jahrzehnt später ist davon nichts mehr übrig
Nächster Halt: Neu-Delhi
In Indien wittern Atomkonzerne lukrative Geschäfte. Aber China stellt sich quer
Die Enthüllungen der Fancy Bears
Eine Hackergruppe entlarvt Sportler als Doper und stellt vertrauliche Dokumente ins Netz. Eine Retourkutsche für die Ausschlüsse von russischen Sportlern bei Olympia?
Der erste Schritt
In Russland und der Ukraine brechen hunderte Frauen ihr Schweigen über sexualisierte Gewalt. Ausgangspunkt war ein Facebook-Post der Aktivistin Anastasija Melnichenko
Mehr Vertrauen wagen!
Der Vorstoß von Außenminister Steinmeier ist richtig. Aber er bedient sich der falschen Mittel, um auch Erfolg zu haben
Eishockey : Alles über die schnellste und stimmungsvollste Sportart der Welt
Warum Deutschlands zweitbeliebteste Sportart die filigranste und zugleich härteste der Welt ist, erklärt unser Augsburger Eishockey-Fan Sebastian Puschner
Das Aufblühen der Atomwaffenindustrie
Mit der Modernisierung der Atomwaffen werden Milliarden verdient und ein neuer Rüstungswettlauf entfacht. Warum eine Abschaffung dringend notwendig ist. Ein Kommentar
Spirale der Gewalt
Nach dem Scheitern der Waffenruhe ist die Lage angespannter als zuvor. Schlimmer noch: Die Gefahr der Eskalation zwischen den USA und Russland ist keineswegs gebannt
Verdrossenheit und Misstrauen
Wladimir Putin verzeichnet die Wahl in Russland als Erfolg. Doch das Ergebnis gibt die eigentliche Situation im Land nicht wieder
Im Wechselbad der Kalküle
Taktische Allianzen sind in der Region seit jeher ein Elixier des Wandels. Die Türkei weiß damit umzugehen
Mehr Angebot im Schaufenster
Die etablierten Parteien sind dennoch Favoriten bei der Wahl zur Duma am 18. September
Zwischen den Stühlen
Allein wegen der heftigen geostrategischen Rivalität im arabischen Raum bleibt das Land ein unverzichtbarer Partner des Westens