Russland

Porträt einer älteren Frau mit grauem, kurz geschorenem Haar und einem Schal vor einer blauen, beschädigten Wand.

"Ich habe einfach keine Angst"

Swetlana Gannuschkina kämpft in Russland für Geflüchtete – dafür legt sie sich auch mit dem Kreml an. Jetzt bekommt die 74-Jährige den Alternativen Nobelpreis

Barack Obama telefoniert im Oval Office, Joe Biden sitzt daneben.

Lauter rote Linien

Die Regierung Obama bleibt eine realpolitische Antwort auf das Eingreifen Russlands weiter schuldig

Blick durch eine zerstörte Steinruine auf eine Festungsmauer und Trümmer unter blauem Himmel.

Krater werden zur Schlucht

Gegen Kommandozentralen des Widerstands sind offenbar bunkerbrechende Waffen im Einsatz

Gute Bomben, böse Bomben?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Die Seiteneinsteigerin

Chrystia Freeland hat als Autorin gegen die Reichen angeschrieben, CETA verändert – und zweifelt nun an Europa

"Ich will mit mir selbst im Reinen sein"

Demetri Strokov lebt als Homosexueller in Moskau und versteckt sich nicht. Damit eckt er oft an. Ein Gespräch über Diskriminierung, Hoffnung und Ziggy Stardust

Ein Mann sitzt neben einer mit einem Leichentuch bedeckten Person auf einer Trage in einem Raum mit Stühlen.

Den Konflikt entwirren

Krieg und Gewalt sind nicht zu stoppen. Oder doch? Hier ist ein Vorschlag, wie der Frieden in dem Land trotz allem zu erreichen ist

Skulptur vor EU-Flagge mit gelben Sternen auf blauem Hintergrund.

Europa der 28 Geschwindigkeiten

Ist es der Egoismus eines „Landkreises“, der Brüssel bei CETA den nächsten Gau beschert, oder ist es das Zwittrige einer Staatenunion, die kein Unionsstaat sein will?

Meditation im Sarkophag

Buddhistische Mythen prägen die Region am Baikalsee ebenso wie der Wille zur ökologischen Regeneration eines riesigen Trinkwasserreservoirs

Drei Männer sitzen an einem Tisch. Links ein Mann mit Brille, Mitte ein Mann mit Brille von hinten, rechts ein Mann.

Sehnsucht nach Ohnmacht

Die Vernunft hat offenbar einige EU-Außenminister übermannt. Sie lassen neue Russland-Sanktionen erst mal ausfallen. Bis zum EU-Gipfel Ende der Woche oder ganz?

Eine ältere Frau hält ein Bild von Anna Politkowskaja.

Jeder für sich

Der Mord an der russisch-amerikanischen Menschenrechtsaktivistin Anna Politkowskaja versetzte alle Welt in Aufruhr. Ein Jahrzehnt später ist davon nichts mehr übrig

Viele Asthmasprays, einige mit roten Aufsätzen, liegen auf einer glänzenden Oberfläche.

Die Enthüllungen der Fancy Bears

Eine Hackergruppe entlarvt Sportler als Doper und stellt vertrauliche Dokumente ins Netz. Eine Retourkutsche für die Ausschlüsse von russischen Sportlern bei Olympia?

Porträt einer Frau mit dunklen, lockigen Haaren und einem ernsten Blick, im Hintergrund Autos.

Der erste Schritt

In Russland und der Ukraine brechen hunderte Frauen ihr Schweigen über sexualisierte Gewalt. Ausgangspunkt war ein Facebook-Post der Aktivistin Anastasija Melnichenko

Frank-Walter Steinmeier und Sergej Lawrow sitzen nebeneinander vor den Flaggen Deutschlands und Russlands.

Mehr Vertrauen wagen!

Der Vorstoß von Außenminister Steinmeier ist richtig. Aber er bedient sich der falschen Mittel, um auch Erfolg zu haben

Das Aufblühen der Atomwaffenindustrie

Mit der Modernisierung der Atomwaffen werden Milliarden verdient und ein neuer Rüstungswettlauf entfacht. Warum eine Abschaffung dringend notwendig ist. Ein Kommentar

Ausgebrannter LKW mit zerstörter Ladefläche und aufgerissener Motorhaube, eine Person steht daneben.

Spirale der Gewalt

Nach dem Scheitern der Waffenruhe ist die Lage angespannter als zuvor. Schlimmer noch: Die Gefahr der Eskalation zwischen den USA und Russland ist keineswegs gebannt

Menschen zählen Stimmen in einem Wahllokal. Im Hintergrund hängt ein Porträt von Putin.

Verdrossenheit und Misstrauen

Wladimir Putin verzeichnet die Wahl in Russland als Erfolg. Doch das Ergebnis gibt die eigentliche Situation im Land nicht wieder

Erdoğan und Putin schütteln sich die Hände vor russischer und türkischer Flagge.

Im Wechselbad der Kalküle

Taktische Allianzen sind in der Region seit jeher ein Elixier des Wandels. Die Türkei weiß damit umzugehen

Karte von Syrien mit farblich markierten Herrschaftszonen verschiedener Konfliktparteien.

Zwischen den Stühlen

Allein wegen der heftigen geostrategischen Rivalität im arabischen Raum bleibt das Land ein unverzichtbarer Partner des Westens

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung