Russland
Putin droht mit Atomkrieg in Europa – und nur die USA antworten
Eine weitere Eskalation des Ukraine-Kriegs zu verhindern, ist im ureigensten deutschen und europäischen Interesse. Doch die deutschen EU-Chefs Ursula von der Leyen und Olaf Scholz schweigen – sogar zur Nord-Stream-Attacke

Grenzland: Die Ukraine hat ihre eigene Geschichte
Wie der renommierte Historiker Serhii Plokhy in „Das Tor Europas“ über die Geschichte der Ukraine aufklärt, ist ein intellektuelles Ereignis
Nord-Stream-Sabotage: War doch sicher Russland, oder?
Wer sich nicht mehr traut, die USA des Anschlags auf die Nord-Stream-Pipelines auch nur zu verdächtigen, der schadet der Demokratie
Revolution ist weiblich: Der Tanz der Jasmine
Seit Jahrhunderten ist das Phänomen bekannt – das Geheimnis dahinter bis heute ungelöst: Frauen, die plötzlich anfangen zu tanzen. Das taten sie in Ägypten, Spanien, der Türkei. Nun tanzen sie in Teheran: für die Würde und das Leben
Verschwörungstheorien zu Nord-Stream-Anschlägen sind nicht nur dummes Geblubber
Verschwörungstheorien haben in unsicheren Zeiten eine besondere Aufgabe. Ihr Versagen bei den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines ist beunruhigend
Wladimir Putins bisher schroffste Kampfansage an den Westen
Das Fazit des russischen Präsidenten Wladimir Putin bei seiner emotionalen Rede am 30. September lautet: „Sie wollen uns nicht als freie Gesellschaft sehen, sondern als eine Menge seelenloser Sklaven“

Unterwegs in Kasachstan: Dem drittrussischsten Land der Erde
Mit Russland teilen sie die Sprache und die längste ununterbrochene Landgrenze weltweit, im Januar schlugen russische Soldaten hier einen Aufstand nieder. Wie blicken die Kasachen auf den Ukraine-Krieg?
DIE ostdeutsche RUSSOPHILIE?
Seit 1989 wird der Osten analysiert und skeptisch beäugt. Neuestes Symptom: Die Ablehnung der Sanktionen gegen Putin als Ergebnis einer immer währenden, scheinbar allumfassende Russophilie. Aber ist es wirklich so einfach?

„Ich hoffe, die Leute zeigen nicht russische Flaggen aus Sorge um die Rechnungen“
Anstatt an seinem neuen Roman zu arbeiten, reist der ukrainische Schriftsteller Andrej Kurkov als informeller Botschafter seines Landes durch Europa. Rachel Cooke lud ihn in London zum Tee ein
Ukraine-Invasion, Brexit und Arabischer Frühling haben eine gemeinsame Ursache: Preise
Der Soziologe und Dokumentarfilmer Rupert Russell macht für viele aktuelle Krisen eine gemeinsame Ursache aus: Preisspekulationen. In seinem Buch „Price Wars“ führt er aus, wie Finanzspekulanten eine neue Ära des Chaos’ gesät haben
Wladimir Putins Annexionsrede: Eher wütender Taxifahrer denn Staatsoberhaupt
2014 hat Wladimir Putin schonmal eine Rede zu einer Annexion gehalten. Nun will er Russland vier weitere Regionen der Ukraine einverleiben. Es lohnt, die Rede dazu mit der zur Krim zu vergleichen. Und zu lesen, was ein Moskau-Insider sagt
Die Ampel-Politik droht Land und Leute zu ruinieren
Die Ampel hat auf die Krisen unserer Zeit keine Antwort. Während ein paar wenige riesige Gewinne machen, sieht sie tatenlos zu, wie Millionen sozial abrutschen. Wir brauchen den Protest von links

Nordstream-Anschlag: Radosław Sikorskis ungebetene Hypothesen
Der polnische Ex-Außenminister – hochintelligenter, ambitionierter Exzentriker – hält die USA für den Urheber der Anschläge auf die Nordstream-Pipelines. Er huldigt ihnen für eine „kleine Sache, die freut“. Wer ist Radosław Sikorski?
Um jeden Preis: USA unterstützen Taiwan – notfalls mit Atomwaffen
Anders als in der Ukraine schließt US-Präsident Joe Biden einen Einsatz amerikanischer Streitkräfte in Taiwan nicht aus. Sollte Peking die Inselrepublik gewaltsam heimholen wollen, kann es zu einem Einsatz von Kernwaffen kommen
Elixier der Weltwirtschaft: Hohe Gaspreise führen zu Knappheit bei Harnstoff und AdBlue
Der Ukrainekrieg führt zu hohen Gaspreisen. Hohe Gaspreise zu Knappheit von Grundstoffen unserer Wirtschaft: Dünger und AdBlue. Jetzt zeigt sich unsere Abhängigkeit
Privatisierung in Russland: Geburtsstunde der Oligarchen
Präsident Boris Jelzin will 1992 die Privatisierung um jeden Preis. Seine westlichen Mentoren applaudieren, obwohl die russische Ökonomie damit einem Schockzustand ausgesetzt ist
Anschlag auf Gaspipeline: Wer sind die Täter?
Steckt Russland hinter dem Anschlag? Waren es die USA? Und wem nutzt die Zerstörung der Pipeline am meisten? Es gibt nur eine Antwort: Wir müssen uns an Unsicherheiten gewöhnen

Putin erhöht den Einsatz
Russlands Präsident ist bereit, den Konflikt weiter zuzuspitzen – die Vorbereitungen für eine Teilannexion laufen. Mit der absehbaren Eingliederung der Regionen Cherson, Saporischschja, Donezk und Luhansk geht Moskau ein großes Risiko ein
Kampf um Kämpfer
Die EU-Sanktionen und Einreisebeschränkungen europäischer Staaten verhindern die Aufnahme von Flüchtlingen aus Russland, das zur Aufstockung der Armee Rekruten einzieht. Wer in befreundete Länder flieht, läuft Gefahr ausgeliefert zu werden
Interne Rivalitäten könnten die Stabilität einer von Meloni geführten Koalition gefährden
Matteo Salvini hat Giorgia Meloni als „Nervensäge“ bezeichnet, während Silvio Berlusconi Gerüchten zufolge keine Unterstützung bietet

Serie „The Undeclared War“: Der Code der anderen
Die britische Serie „The Undeclared War“ spielt das Befürchtete durch: den Cyber-Krieg mit Russland
„Ich gehe heute Abend über die Grenze“
Wladimir Putin hat die Teilmobilmachung angekündigt. Vor allem Männer verlassen Hals über Kopf das Land. Wer sind die Russ:innen, die jetzt fliehen?
China zeigt sich als verantwortungsvolle Weltmacht
Mit dem SCO-Gipfel in Samarkand hat Präsident Xi eine außenpolitische Plattform gefunden
Muss Armenien die Region Bergkarabach aufgeben?
Da Aserbaidschan dank türkischer Hilfe militärisch überlegen ist, steht die Regierung in Jerewan vor schmerzhaften Entscheidungen