Sachsen-Anhalt
Das Flackern der Ampel
Nach den Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und ein halbes Jahr vor dem 23. September spitzt sich die Frage zu, wie es die Grünen mit der Union halten werden
Kemmerichs Erben
Ein Jahr nach der Katastrophe von Erfurt muss man die Inhalte prüfen, wenn man wissen will, wo die CDU im Verhältnis zur AfD steht
Nervöser Haufen
Der Verfassungsschutz verdirbt der AfD den Start ins Superwahljahr. Doch die Krise der Partei reicht tiefer
Die mitteldeutsche Frage
erhält gerade viel Aufmerksamkeit, dabei gibt es dieses Bundesland eigentlich gar nicht
Macbeth in Magdeburg
Der Streit um den Rundfunkbeitrag legt die Strukturprobleme der ostdeutschen CDU offen
Sachsen ist wieder einmal Spitze
Der harte Lockdown kommt nicht unerwartet. Regionale Rekordwerte zeigen eine auffallende Kongruenz mit der Neigung zur Pandemie-Leugnung und zur AfD-Sympathie
Klinik am Limit
Unterbezahlt, überlastet und nun in Streikstimmung: In Sachsen-Anhalt sagt das Pflegepersonal dem Betreiber „Ameos“ den Kampf an
„Eine klare Lektion“
Benjamin Hoff, Ex-Minister der Linken in Erfurt, findet, dass derzeit jede Wahl in Thüringen eine Entscheidung über Bodo Ramelow ist
„Der Rettungswagen braucht 35 Minuten“
Matthias Günther kämpft als Bürgermeister von Genthin für die 24-Stunden-Notversorgung
Noch hält das Tabu
Ostdeutsche CDU-Politiker liebäugeln mit der AfD als Partner, doch noch verbieten die West-Verbände Koalitionen. Viel hängt von der CSU ab
Ran an die Superwurst
Reiner Haseloff ist Sprachrohr der Ost-CDU und nun in Euphorie – wegen der Sondierungen im Bund
Vergessene Lebenswege
Plötzlich ist der Erfolg einer rechtsradikalen Partei ein Grund, sich mal kurz dem Frust im Osten zuzuwenden
Grusel, Sex, Politspektakel
Deutschlands stärkste AfD-Fraktion zerlegt sich und zeigt, dass sie Parlament nicht kann
Die Tränen der Frauke Petry
Bei den Rechten ist ein erbitterter Machtkampf entbrannt. Die Vorsitzende nutzt dafür auch polit-psychologische Mittel
Die Koalition, die keiner wollte
Das erste schwarz-rot-grüne Bündnis der Republik leidet an der CDU. Die spielt bei Abstimmungen im Landtag Lotterie
Ein neues Modell
In Magdeburg werden drei Parteien miteinander ein Bündnis eingehen, die für die alte Bundesrepublik stehen. Das erinnert an Weimar
„Wir sind nur eine Papierpartei“
André Brie wirft der Linkspartei vor, die Ausgegrenzten und Verzweifelten der Gesellschaft nur noch rhetorisch zu vertreten. Er verlangt mehr Mut, Herz und Kreativität
Konsensgebot der Not
Nach den Landtagswahlen bilden die Demokraten nun breite Koalitionen – ohne die AfD. Es gibt eine bessere Lösung
Trennung von Kunst und Leben
Das Land galt einmal als progressiv, doch nun steht die AfD hier vor einem großen Sieg. Was ist da nur passiert?
War’s das, Leute?
Die Landtagswahlen lassen die Idee von linken Regierungsbündnissen zerplatzen
Captain Kretschmann
Dem Vormarsch der Realos hat der linke Flügel nichts entgegenzusetzen
Zu Gast bei Frühaufstehern
Zum Auftakt des Wahlkampfs besucht Angela Merkel Magdeburg – und damit ihre einzigen prominenten Kritiker innerhalb der CDU
Im strahlenden Schatten
Atomkraft ist das große Thema bei der „Schicksalswahl“ der Kanzlerin. Doch die Landespolitik hat andere Probleme
Haseloffs Sozialdemokraten
In Sachen-Anhalt entscheidet der Drittplatzierte, welche Koalition regieren darf. Bundespolitisch sendet das Votum nur wenige Signale