Schwangerschaftsabbruch

Näuste Nachrichden

Im US-Wahlkampf streuten Seiten wie „Breitbart“ gezielt falsche Meldungen. Das Phänomen greift längst weltweit um sich

Wie Frauenrechte ausgehöhlt werden

Bei dem hochumkämpften Thema droht gerade ein gewaltiger Backlash. Nicht nur in Polen und den USA – auch im niedersächsischen Landkreis Schaumburg

Feministische Fassade

Ivanka Trump dient ihrem Vater als Schutzschild, um Kritik an seiner Frauenfeindlichkeit zu kontern. Sie steht für eine völlig verdrehte Vorstellung von Feminismus

Alles im Argen

Die Spiele kommen zur Unzeit nach Brasilien. Die Präsidentin ist abgesetzt und die Parteien sind verstrickt in ein System schwarzer Kassen

Die Kritik wird immer lauter

Grausam, inhuman und entwürdigend nennt ein UN-Bericht die Abtreibungsgesetze in Irland. Abbrüche sind nach wie vor nur erlaubt, wenn das Leben der Frau gefährdet ist

Sirenenklänge aus Afrika

Papst Franziskus ist mit seinen Reformvorhaben nicht gescheitert, weil er stets die Gefahr einer Kirchenspaltung zu bannen wusste

Die stärkste Kraft des Widerstands

Fluxus-Künstler Bazon Brock beschäftigt sich seit den 60er Jahren mit der 150-prozentigen Affirmation – und wie man mit ihr das System lahmlegen kann

Kratzen an den Blaupausen

Die Feministin Lynne Segal will bis heute nicht einsehen, dass der Mann ein Feind der Frau sein soll

Die Zivilisation in Person

Auch ihre Politik macht Bildungsministerin Najat Vallaud-Belkacem zur Lieblingsgegnerin der Rechten

Lebensschützer und Dreikindfamilien

Seit dem Erfolg bei den Landtagswahlen wird klar: Homophobe Tendenzen und erzkonservative Ansichten in der Familienpolitik werden immer mehr zum Leitbild in der AfD

Hier kocht die Frau

Martin Provosts Film über das Leben der Schriftstellerin Violette Leduc überzeugt auch wegen der starken Schauspielerinnen

Immer am Drücker

In den USA wird Barry Goldwater Präsidentschaftskandidat der Republikaner. Er will eine Atombombe in die Herrentoilette des Kreml werfen und macht auch sonst Alarm

Auf einen Tee mit der AfD

Euro-Ausstieg war gestern: In der Alternative für Deutschland haben nun bibeltreue Christen und Ultrakonservative das Sagen

1994 - Nie davon gehört

Vor 20 Jahren wird der 8. März zum Anlass für einen bundesweiten Frauenstreik. Vieles bleibt Symbolik, ein Aufstand bleibt aus

Die Bedenken davor

Nach 20 Jahren gibt es wieder eine Debatte um die „Pille danach“. Aber worum geht es dabei eigentlich?

"Liberalisierung kündigt sich nicht an"

Die Volksrepublik hat eine Reihe maßgeblicher Reformen annonciert, die dutzende Millionen betreffen werden – so soll unter anderem die Ein-Kind-Politik gelockert werden

This is not Occupy!

Dennoch: Die aktuellen Proteste in der Türkei können das Land verändern und bergen die Chance auf eine pluralistischere Parteienlandschaft

„Ich fühle mich wie 40“

Keine Frau wurde in der alten Bundesrepublik so angefeindet wie Alice Schwarzer. Nun hat sie Geburtstag. Wir gratulieren mit einem großen Interview

Angst vor dem republikanischen Backlash

Bei vielen Amerikanerinnen löst die Frage, wer nächster Präsident wird, Befürchtungen aus: In Geschlechterfragen ist der Unterschied zwischen beiden Kandidaten gewaltig

Bad Boy Johnny

Vor 25 Jahren kommt der Streifen „Dirty Dancing“ in die Kinos. Er wirkt etwas banal und ist doch ein politischer Film über die USA wenige Wochen vor dem Kennedy-Attentat

Empfehlung der Woche

A Different Kind of Power

A Different Kind of Power

Jacinda Ardern

Hardcover, gebunden

480 Seiten

26 €

Zur Empfehlung
Frisch

Frisch

Damian John Harper

Spielfilm

Deutschland 2024

98 Minuten

Ab 3. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Museum der Bildenden Künste


vom 12. Juni bis zum 31. August

Zur Empfehlung