Senat der Vereinigten Staaten

Selbstkritik statt Kritik
Während ihres Manila-Besuchs gibt Hillary Clinton nur zu, dass die USA in Bezug auf die Menschenrechtslage auf den Philipinnen nicht ganz perfekt sind

Verspätung einkalkuliert
Jetzt ist es raus: Das Abkommen zur Bekämpfung des Klimawandels wird wohl nicht in Kopenhagen geschlossen werden. Das haben Unterhändler nun eingeräumt

Das Atomtest-Domino
Die internationale Front der Atomwaffengegner wartet auf das Votum des US-Senats und will danach über weitere Schritte entscheiden. Werden Kernwaffentests dann verboten?

Minister Gates schießt quer
Das Pentagon reagiert auf Obamas Nulloption mit dem Entwurf einer Studie zur "erweiterten nuklearen Abschreckung", die die Atomwaffenpolitik neu bewerten soll

Alles auf Anfang
Die USA sehen das Kyoto-Protokoll nicht als Fundament eines neuen Klimaschutzvertrages. So könnte die letzte Gelegenheit für ein internationales Abkommen vertan sein

Es fehlte nur noch der Funke
Barack Obamas wird wegen der Gesundheitsreform frontal und aggressiv angegriffen. Mit dem Extremismus wächst die Gefahr eines Anschlags auf den US-Präsidenten

Rot-Roter Wackelpudding
Zwei Personalien bringen die letzte Regierung von SPD und Linkspartei in Bedrängnis. Als Labor für weitere Bündnisse dieser Art konnte der Senat nie richtig punkten

Die Stunde des Präsidenten
Tschechiens Premier Topolanek ist gestürzt und die Zukunft des Lissabon-Vertrages wieder offen. Denn es ist durchaus möglich, dass der Senat in Prag nun Nein sagt.

Kettenreaktion statt Koma
Der künftige US-Präsident Barack Obama sagt nicht a priori nein

Verhaftung im Wahllokal
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahl werden gezielt Gerüchte gestreut. Es sind viele Manipulationen denkbar, die Barack Obama den Sieg kosten könnten

Chaostage im Capitol
Das klägliche Krisenmanagement der US-Regierung schadet dem republikanischen Wahlkämpfer John McCain

Der richtige Kampf fängt erst nach den Wahlen an
Resolution der Democratic Socialists of America zur Präsidentschaftswahl in den USA

Wir sind alle Georgier
Senator Joseph Biden ist der große Gewinner des Kaukasus-Konflikts, weil Barack Obama ihn braucht

Gekaufte Universität
Die Frankfurter Hochschule hat den Chef der Deutschen Bank zum Professor der Ehre gemacht

Jacques Lang sei Dank
Sarkozys Verfassungsreform sollte die V. Republik erschüttern. Tatsächlich zementiert sie eine medial-plebiszitäre "Monokratie"

Der "Wall-Street-Sozialismus" geht um
McCain realitätsentrückt - Obama bei Merkel

Der komplexe Konservative
John McCain redet zwar anders als George W. Bush, aber der Unterschied ist nicht so groß, wie es manchmal aussieht

Die lästigen weißen Wähler
Hillary Clinton wird immer mehr zur bösen Tante in der nach Zusammenhalt strebenden Familie der Demokraten

Vielleicht zerfleischen sich die Demokraten selber
Obama und Clinton - Persönlichkeitspolitik hoch zwei

John McCain balanciert auf dem Drahtseil
Die rechten Republikaner schmollen. Bei den Demokraten will Obama gegen Clinton nicht zu viel riskieren

Berlusconi III - die Rache
Die Stärke der Rechten resultiert aus der Schwäche von Mitte-Links

Pakistan
Fakten

"New Deal" - keine Rolle rückwärts
Die Rückkehr zum Crossover-Prozess von einst wäre wünschenswert

Ohne Haftbefehl
Die philippinische Senatorin Ana Maria Consuelo Madrigal über die stille Wiederkehr des Kriegsrechts