Sexualität

Kristen Stewart mit dunklem Augen-Make-up und einer Hand am Ohr vor blauem Hintergrund.

Ganz so einfach ist es dann doch nicht

Schauspielerin Kristen Stewart hält das Outing und die Festlegung auf eine starre Sexualität für gestrig. Nur die gesellschaftliche Realität ist leider noch eine andere

„Mann ist ein Schimpfwort“

Der Schriftsteller und Musiker Thomas Meinecke bezeichnet sich als Feminist. Frauen hält er ohnehin für die besseren Intellektuellen

Sex gleich Tod

David Robert Mitchell spielt in „It Follows“ originell mit den Standards des Genres

Libertinage, pas toujours

Der Prozess gegen Dominique Strauss-Kahn facht in Frankreich den Streit über käuflichen und freien Sex an. Wo liegen die Grenzen?

Ein alter Hype

Wie der böse Mann durch die richtige Frau zum besseren Menschen wird. „Fifty Shades of Grey“ im Kino

Christer Fällmann sitzt in einem Sessel, im Hintergrund ein Gemälde.

Am Ende des Regenbogens

Viele Schwule und Lesben leben im Alter ganz allein. Zu Besuch in Europas erstem Wohnheim nur für Homosexuelle in Stockholm

Wer recht von Herzen liebt

Es klingt wie ein Märchen aus alten Zeiten: Frauen trauen sich nicht, selbstbewusst ihre Lust zu leben. Sie haben einfach Angst, die Gesellschaft könnte sie verachten

Gerburg Treusch-Dieter mit langen Haaren und Brille steht auf einer Bühne und hält Papiere in der Hand.

Kalypso auf der Bühne

Gerburg Treusch-Dieter hat den „Freitag“ mit herausgegeben. Ein Band versammelt nun Aufsätze der wilden Soziologin

Von der Rolle

Wer sein Geld als Sexarbeiterin verdient, wird ausgegrenzt. Kann ein Kunstevent daran etwas ändern? Ein Selbstversuch

Und Gott sprach, seid fruchtbar

Seit Jahren schon klärt Isabella Rossellini mit Filmen über Sex im Tierreich auf. Jetzt bringt sie ihren „Green Porno“ auf die Bühne

Aufrichtige Neugier

Jan Soldats Filme über sexuelles Leben entstehen aus einer aufrichtigen Neugier

„Es gibt mehr als Cum Shots“

Der Kulturwissenschaftler Patrick Catuz will Feminismus und Pornos miteinander versöhnen. Dafür recherchiert er auch am Set

Die Barbie-Feministinnen

Sie sind jung und westdeutsch, außen Feministin, innen leider Barbie – und ignorieren die Realität vieler Frauen, die längst emanzipiert leben

Unfug eines Spießers

Am 18. Januar wäre Arno Schmidt 100 Jahre alt geworden. Der Künstler Wolfgang Müller erinnert sich an sein Aufwachsen ganz in der Nähe des Genies

Sex und sein Charakter

Ein Verbot der Prostitution würde vor allem die Freiheit der Frauen beschneiden. Zehn Thesen zur gegenwärtigen Debatte. Von Antje Schrupp

Härter, härter!

Sasha Grey wollte gezielt in die Porno-Branche, um ihre Phantasien auszuleben. Nach über 200 Filmen stieg sie aus und schrieb einen Roman über die Emanzipation einer Frau

Ein verstaubter, alter Teddybär mit blauen Glasaugen liegt zwischen Stoffresten.

An der Sex-Front

Ein Blick in die Geschichte der Grünen zeigt, niemand hätte damals abweichende Positionen ausgeschlossen. Die Partei verstand sich als normabweichend

Marmorstatue eines jungen Mannes, der den Kopf auf den Arm legt, vor schwarzem Hintergrund.

Unter die Oberfläche

Unsere Autorin ist auch eine Transsexuelle. Was denkt sie über das neue Gesetz der Deutschen?

Ein junger Mann mit Regenbogenflagge wird von einem Polizisten festgehalten.

Homophob sind immer die anderen

In Europa wird vielerorts über ihre rechtliche Gleichstellung diskutiert. Trotzdem ist Homophobie noch lange nicht besiegt

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung