Sigmar Gabriel

Porträt einer jungen Frau mit braunen Haaren und blauem Blick vor lila Hintergrund.

Die Antreiberin

Johanna Uekermann ist Juso-Chefin und zofft sich gerne mit Sigmar Gabriel. Kommt auf dem Parteitag ihre große Stunde?

Zwei Männer rollen roten Teppich aus, während zwei andere in einem gelben Auto sitzen.

Ein starkes Team

Der Betrug bei VW zeigt, wie verflochten Wirtschaft, Politik und Behörden sind. Er ist damit Teil eines größeren Problems: Dem Wirtschaftswachstum wird alles geopfert

Sebastian Puschner
Sigmar Gabriel reibt sich die Augen vor rotem Hintergrund.

Und täglich grüßt der Kriegsexport

Die Bundesregierung ist der Waffenlobby erlegen, Rüstungsexporte aus Deutschland steigen wieder. Wirtschaftsminister Gabriel hat damit ein Wahlversprechen gebrochen

Fünf Dinge, die anders besser wären

Deutsche Konzerne beugen Recht, die Lufthansa will Mitarbeitern an den Kragen, Elon Musk besucht Sigmar Gabriel, Google macht gesund und TTIP stabilisiert die Wirtschaft

Person in Schutzanzug reinigt mit Gerät in nebeliger Halle.

Kinder haften für ihre Eltern

Der Eon-Konzern will die Kosten für Atom-Altlasten auf die Allgemeinheit abwälzen. Nun ändert das Unternehmen seine ursprünglichen Pläne und nutzt eine Gesetzeslücke

Sigmar Gabriel vor rotem Hintergrund mit SPD-Logo.

Der Stimmung nach

Mit seinem Zickzackkurs erreicht Parteichef Gabriel nur eines: Er stärkt die Kanzlerin. Dabei wäre es sein Job, endlich Alternativen aufzuzeigen

Ein Schuh mit EU-Sternen-Socke tritt auf einen Mann, der auf dem Rücken liegt.

So hilft Europa

Die EU setzt die Demokratie in Griechenland außer Kraft und zwingt das Land zu harten Einsparungen. Mit den Idealen, die einst galten, hat das nichts mehr zu tun

Angela Merkel und Sigmar Gabriel im Gespräch.

Die Würde Deutschlands ist unantastbar

Angela Merkel und Sigmar Gabriel verurteilen die rechten Angriffe auf Flüchtlinge. Doch ihre patriotische Wortwahl macht die Sache nur noch schlimmer

Made in Germany

Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel lässt sich für seine restriktive Rüstungspolitik feiern. Leider ist das Unsinn

Sigmar Gabriel und Angela Merkel sitzen an einem Tisch.

Biedermeier 2.0

Wenn die Opposition ernst genommen werden will, muss sie gegen den fortschrittsfeindlichen Kollektiv-Egoismus der Regierung Merkel Position beziehen, meint Jürgen Trittin

Sebastian Edathy sitzt in einem Anzug mit brauner Krawatte vor blauem Hintergrund.

Edathy muss raus

Der gefallene Politik-Jungstar will Sozialdemokrat bleiben. Die Nackte-Jungen-Affäre um Sebastian Edathy wird zum Schrecken ohne Ende – für Sigmar Gabriel und die SPD

Gelbes Schild mit schwarzer Schrift

Wenn Gerichte gerechter werden

Gegner des Freihandelsabkommens kritisieren die geplanten Sonderklagerechte für Konzerne. Nun will die EU die Gerichte reformieren. Hilft das weiter?

Sigmar Gabriel spricht vor rotem Hintergrund mit SPD-Logo und Text zu TTIP. Links eine Skulptur.

Typisch sozialdemokratisch?

Sigmar Gabriel setzt sich nur für kosmetische Korrekturen am Handelsabkommen TTIP ein. Und verschärft so die Krise seiner Partei

Rente für die Bagger

Der Streit über die Zukunft der Kohlenutzung spitzt sich zu. Gewerkschafter gegen Umweltschützer. Nordrhein-Westfalen gegen Berlin

Licht ins Dickicht

Die Politik wird der Vielfalt der Familienmodelle immer weniger gerecht. Die SPD will das endlich ändern

Ein Plan für gewisse Fälle

Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel legt sich endlich mit der Kohlelobby an. Aber die Klimaschutzziele sind damit kaum zu erreichen und ein Kohleausstieg sieht anders aus

Angie goes to Hollywood

Der "Spiegel"-Journalist Dirk Kurbjuweit schreibt das Drehbuch für den großen Merkel-Film, der 2017 in die Kinos kommt. Wir hätte da ein paar Anregungen

In der Merkelfalle

Die SPD dominiert die Koalition. Aber nun sind fast alle Projekte abgearbeitet – und die Wahl ist erst 2017

Die ollen Oppositionellen

Da muss sich die Partei nicht wundern: Wer den Wählern nichts Neues bietet, kriegt auch keine Stimmen

Die Richter als letzte Hoffnung

SPD-Chef Sigmar Gabriel ist plötzlich doch für die Vorratsdatenspeicherung. Seine Partei bringt er damit schwer in Bredouille

Oppermanns Versteckspiel

Die SPD bemüht sich um Schadensbegrenzung. Aber auf Dauer wird es nicht gelingen, die wahre Dimension des Skandals zu verschleiern

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung