Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Es schmerzt so heftig
Dem Wahldesaster soll die Neuausrichtung folgen – ohne Tabus. Unvorstellbar ist das nicht
Herzchen für den Waffennarren
Ministerpräsident Kretschmer siegte in Görlitz knapp. Aber mauschelt seine CDU im Stadtrat mit der AfD?
Heiß genug gegessen
Auf den zweiten Blick ist es dann doch ein ziemlich fataler Wahlabend, besonders in Sachsen

Wer soll das alles bezahlen?
Die Reichen berappen weiter den Soli, die Schuldenbremse wackelt, und nun winkt die SPD mit der Vermögenssteuer. Da geht was voran in Deutschland
Manchmal ein wenig langweilig
Sanfter Tonfall und Verbindlichkeit: Bleibt SPD-Landeschef Dietmar Woidke Ministerpräsident - trotz des absehbaren Erfolgs der AfD?
Familienbande werden brüchig
Das Subsidiaritätsprinzip gewährt einer Person nur dann Hilfe von höherer Stelle, wenn sie es aus eigener Kraft nicht mehr schafft. Nun wackelt es. Gut so!
Sie steckt noch immer in der GroKo fest
Will die Partei mit Olaf Scholz einen Neuanfang verhindern?

Sehnsucht nach früher
Die AfD steht schon vor den Landtagswahlen als Gewinnerin da. Rational ist das kaum mehr erklärbar
„Ich hatte Angst vor all dem Hass“
Jakob Augstein spricht mit Berlins Staatssekretärin Sawsan Chebli über Rassismus, die Rechten und Twitter

Greenrock statt Blackrock
Klima, Rezession, AfD: Folgt den Krisen dieser Zeit der ganz breite Zusammenschluss für die sozial-ökologische Wende?
Glaubhafte Linksbündnisse statt Spaltung!
150 Jahre nach Gründung der SPD-Vorläuferpartei SAPD ist die Sozialdemokratie in der Krise. Ein offener Brief an SPD-Mitglieder und Kandidaten für eine neue Parteispitze
Martin Sonneborn: „Es ist so unfassbar, was gerade passiert“
Martin Sonneborn über den ersten Monat im neuen Europaparlament, Hinterzimmerdeals und die Notwendigkeit eines linkeren und grüneren Kurses

Bloß nicht zu früh freuen
Mike Mohring will in Thüringen regieren. Dafür inszeniert sich der CDU-Politiker als Stimme des Ostens
Der Kommunismus ist …?
Sarah Spiekermann würde ohne Musik auf die einsame Insel gehen und war noch nie auf einer Demo
Bonner Kölsch
Brigitte Glaser öffnet den Zeittunnel in das Machtzentrum der alten Bundesrepublik
Öffnen wir den Blick
Beim Gedenken an den Umsturzversuch in der Nazi-Diktatur geht es selten um den Widerstand aus der Arbeiterbewegung. Dabei war der beträchtlich

Merkt ihr selbst, oder?
Die Grünen wachsen und wachsen. Ihr Verhältnis zum Konsumismus ist seit 1979 ungeklärt

Orbáns Kandidatin
Bei der Nominierung Ursula von der Leyens haben die Christdemokraten die Demokratie dreifach sabotiert
Grundwerte? Ja, bitte
Gesine Schwan hat an vielen alten SPD-Positionen festgehalten. Deswegen wirkt sie heute so frisch
Ökologie im Zentrum?
Zur Frage, wie die Klimakatastrophe gestoppt werden kann, hätte der Marxismus viel zu sagen. Doch er wird nicht genutzt
Hört die Signale
Sensationall oder gar revolutionär ist am Bremer Regierungsvertrag nichts

Noch atmet die Grüne Lunge
Frankfurt am Main braucht Wohnraum. Darum wollen SPD, CDU und Grüne ein Gartenparadies betonieren lassen
1999: Dosierte Demokratie
Nach einer letzten Sitzung in Bonn zieht der Bundestag nach Berlin um. An seinem Bedeutungsverlust seit den 1950ern ändert das nichts
Artikel 18: So die Grundrechte zu beschränken, ist eigentlich verfassungswidrig
Sollten Grundrechte mit Hilfe von Artikel 18 des Grundgesetzes beschränkt werden, um rechte Hetze zu stoppen? Dieser Vorschlag ist stets Vorbote repressiver Maßnahmen