Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Aufbruch ins Ungefähre
Sigmar Gabriel will, dass Europa Lücken füllt, die die USA in der Welt hinterlassen
Dann kann ja nichts mehr schief gehen
Die SPD wird in Sondierungsgespräche mit der CDU eintreten. Sie begibt sich damit auf Glatteis. Aber es gibt einen Rettungsanker

Deutschland sucht eine Regierung
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Noch steht die Kuh
Unter der CSU hat es einen Rechtspopulismus nie gebraucht. Aber auch Bayern verändert sich
Die Lust ist noch sehr leise
"KoKo" statt "GroKo" – dieser Vorschlag scheint in der Versenkung zu verschwinden. Die Idee dahinter aber hätte weiter ihren Reiz – für die Parlamentarische Linke der SPD
Erlaubt ist, was misslingt?
Der Parteitag der SPD entblättert ihr enormes Selbstzerstörungspotential. Wenn die Partei sich retten will, muss sie runter vom schwarz-roten Pfad

Der Vorhang zu und alle Wege offen?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Agenda Untergang
Der Name SPD geistert noch umher, aber gibt es diese Partei denn wirklich noch? Und wenn nicht, was folgt dann daraus?
Eine Woche Mama, eine Papa
Getrennt leben mit Kindern – aber wie? Neue Ideen sollen alte Holzschnittlösungen ersetzen

„Die sind doch bekloppt“
Der linke Abgeordnete Fabio De Masi will keine Machtspiele in seiner Fraktion, aber offene Arme für Geflüchtete
Roboter retten die Rente
Südkorea, Österreich, Schweiz: Kann und soll eine Steuer auf maschinelle Arbeit künftig den Sozialstaat finanzieren?

Sie wird immer radikaler
Hilde Mattheis kämpft seit Jahren für einen Linksruck der deutschen Sozialdemokratie
Gebot der Stunde
Nächste Woche findet der SPD-Parteitag statt. Die Genossen müssen sich dann von schwarz-roten Träumereien verabschieden. Sonst ist die Sozialdemokratie bald Geschichte

Nicht mehr moderierbar
Es braut sich etwas zusammen in der CDU. Erste Versuche einer Demontage Angela Merkels haben begonnen

Groko oder nicht?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Der ewige Verwaltungsroutinier
Es mag den Horizont des Bundespräsidenten übersteigen, aber die Minderheitsregierung birgt Stabilität

Scherben sortieren
Woher rühren die politischen Turbulenzen der Gegenwart? Und wohin werden sie das hiesige Parteienspektrum führen?

Betoniert euch!
Das klare, harte Nein zur Großen Koalition wäre die erste von drei Grundbedingungen für eine Auferstehung der SPD
Koalition für Klimawandel
Für Stürme, Starkregen sowie Dürren sind Union und SPD mitverantwortlich. Wie ihre Politik das Ziel geringerer Emissionen torpediert hat

Lindners Plan ist nicht geheim
Regieren wollten die Liberalen ohnehin nicht, sie markieren das Anti-Establishment. Das kann ins Auge gehen
Das böse Ende
Ob Sternchen helfen? Eine geschlechtergerechte Sprache wird weiterhin eifrig gesucht
Kein Vaterlandsverrat
Wer die SPD an die Front der Verantwortung schickt, nimmt ihren Tod billigend in Kauf. Warum keine Minderheitsregierung?
Die Enterbten
Nur 1,7 Prozent der Spitzenpositionen von Ostdeutschen besetzt: Eine „Ossi-Quote“ wird gefordert. Das Problem geht tiefer
Kühne Alternativen
Es gäbe gute Gründe für Neuwahlen. Und noch bessere für eine Minderheitsregierung