Soziale Norm

Main articles

„Der indifferente Bürger nützt der Demokratie“

Die neuen Sachbücher im Januar: Einmal monatlich empfiehlt unser Kolumnist Prof. Dr. Erhard Schütz neue Sachbücher. Dieses Mal geht es um die Frage: Was bedeutet eigentlich gesellschaftliche Normalität?

„Die sozialen Netzwerke beuten unsere Seelen aus“

Der Schauspieler Gael García Bernal und der Philosoph Srećko Horvat sind Freunde. Hier sprechen sie über die sozialistischen Bande ihrer Heimatländer, ihre Vorstellung von der Apokalypse – und warum sie gerne widerlegt werden

Alles auf Anfang

Endlich gehen die Corona-Fallzahlen stark zurück, die Impfquote steigt steil an. Das normale Leben kehrt langsam zurück. Eigentlich ein Grund zur Freude. Oder doch nicht?

Genug gelebt?

Haben wir das Recht, unser Ende selbst zu bestimmen? Oder wird dann der Gedanke an Selbstabschaffung Normalität?

Trügerische Normalität

Die Unzufriedenheit, die Trump 2016 an die Macht gebracht hat, ist nicht plötzlich verschwunden. Das zu ignorieren, würde nur der nächsten Katastrophe Vorschub leisten

„Wir wollen besser leben“

Für Masha Gessen reicht es nicht, so weiter zu machen wie bisher, nur dass wir dabei keine Hosen tragen. Und Gessen will die Polizei abschaffen. Erst einmal zumindest

„Das Problem ist das Wir“

Es besteht aktuell die Gefahr, dass wir nicht mehr in Alternativen denken können, sagt Normalitäts-Forscher Jürgen Link

Operation gelungen, Patient unfrei

Im Kampf gegen das Virus werden Freiheitsrechte außer Kraft gesetzt – für die Sicherheit. Es gilt zu hinterfragen: Sicherheit – für wen? Und wie lange? Ein Gastbeitrag

Tabubruch vor dem Tabubruch

Thüringen zeigt, wie sehr Deutschland mit der europäischen Normalität hadert: dass sozialistische Parteien Regierungsverantwortung übernehmen, wenn sie gewählt werden

Vetternwirtschaft

Eine Studie der Uni Köln hat herausgefunden, dass man mit Freunden bei Geldangelegenheiten besser beraten ist. Wir wussten schon lang, dass Vetternwirtschaft funktioniert

Sanfter Wahn

Im Altenheim mischen sich die Toten unter die Lebenden, die Grenzen der Realität fallen. Thomas Stangl schreibt darüber. Ein Gespräch

1794 waren wir weiter

Die Bundesregierung will ein Gesetz zur dritten Geschlechtsoption beschließen. Die Juristin Franziska Brachthäuser erklärt, warum das ein Fortschritt ist

Rollback unter der Achsel

Frauen sollen frei über ihre Körper verfügen. Mann staunt: Huch, war das Thema nicht längst durch?

Cool down

Wie man die rechten Provokationen ins Leere laufen lassen kann

Elend ohne Befristung

Geringqualifizierten droht die Armut, Akademikerinnen verschieben das Kinderkriegen: Verträge auf Zeit sind beinahe Normalität – und haben Folgen

Empfehlung der Woche

Abschied

Abschied

Sebastian Haffner

Hardcover, gebunden

192 Seite

24 €

Zur Empfehlung
Das Fest geht weiter!

Das Fest geht weiter!

Robert Guédiguian

Drama

Frankreich, Italien 2023

106 Minuten

Ab 12. Juni 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Meine Zeit. Thomas Mann und die Demokratie

Meine Zeit. Thomas Mann und die Demokratie

150 Jahre Thomas Mann

Eine Ausstellung des Buddenbrookhauses

im St. Annen-Museum | St. Annen-Str. 15, 23552 Lübeck

Vom 6. Juni 2025 bis 18. Januar 2026

Zur Empfehlung