Sozialismus
Na dann, auf Karl!
Was hat eine Berliner Pilsner - Werbung mit einem linken Kongress zu tun? Früher war Schnaps eher der Feind der Fabrikarbeiter - aber eine Kneipe nicht nur zum Trinken da
Er macht es auf seine Art
Frankreichs Präsident Hollande geht bei den Reformen einen anderen Weg als der deutsche Ex-Kanzler Gerhard Schröder. Nicht nur freiwillig: Die Arbeiternehmer fordern es

Die rot-grüne Farm der Tiere
Die unselige Politik von Rot-Grün erinnert an George Orwells Roman: Eine vorgeblich linke Bewegung schafft schlimme Verhältnisse
Revolutionär aus Berufung
Auch ohne Hugo Chávez wird die Bolivarische Revolution Bestand haben. Wem sie dienen wollte, das wurzelt tief im kollektiven Bewusstsein Lateinamerikas

Revolutionär und Caudillo
Auch ohne ihn wird das Bolivarische Venezuela überleben – aber sein Vermächtnis geht darüber hinaus

Zwei Wochen Moskau
Operation gelungen, Patient tot. In Moskau hebt vor gut 80 Jahren der Erste Allunionskongress der sowjetischen Schriftsteller den Sozialistischen Realismus aus der Taufe

Eine weit verbreitete Schwindsucht
Die Finanzkrise forciert den globalen Trend, Verfassungsrechte zu beschneiden. Begründung: In einer komplexen Ökonomie seien nur so qualifizierte Entscheidungen möglich
Seid mutiger, Genossen
Als rote Kopie der CDU hat die SPD keine Chance: Peer Steinbrück muss nun für ein anderes Deutschland werben
Das Geldproblem der Linken
Nicht Steinbrück hat ein Geldproblem, sondern die Linken, zu deren Vertreter er sich machen möchte. Kann man reich und links sein oder dürfen Reiche nur rechts wählen?
Für tot Erklärte leben länger
Nachdem auf den schwerkranken Hugo Chávez schon die ersten Nachrufe geschrieben wurden, ist er für die Präsidentschaftswahlen auf die politische Bühne zurückgekehrt

Wir Wohlstandssozialisten
Wolfgang Pohrt rechnete am Wochenende in Berlin gleich zwei Mal mit jeder Kapitalismuskritik ab. Die Zuhörer betranken sich dabei. Was kann es schöneres geben?
Was bringt François Hollands Reichensteuer?
75 Prozent auf Einkommen über 1,1 Millionen Euro jährlich: Hollandes geplante Reichensteuer hat großen Wirbel ausgelöst. Viele halten sie für Symbolpolitik
Mit Kettensäge und süffisantem Grinsen
Vor der Wahl scheinen die Sozialisten erstaunlich stark und die Volksparteien heftig angeschlagen. Im Nachbarland verschiebt sich die politische Landschaft
„Wir wissen nicht mehr weiter“
Gesellschaftliche Systeme sind als Folge von narzisstischen Störungen in früher Kindheit erklärbar, sagt Hans-Joachim Maaz in seinem Buch „Die narzisstische Gesellschaft“
Willst du mit mir gehen?
Gute Idee: Piraten und Linke kommen sich näher

Modellierter Sozialismus
Michael Zeuskes Buch über "Kuba im 21. Jahrhundert" verspricht eine Geschichte von unten. Zu Recht?
Beten gegen die Dürre
In den Dreißigern unternahmen die USA Vieles, um gegen Dürre, Rezession und Lebensmittelkrise vorzugehen. Heute fällt den Verantwortlichen nichts weiter ein als zu beten
Französisches Rezept
François Hollande baut ein neues Frankreich. Ein Modell für ganz Europa?
Divided States of America
In den USA hat sich das Freund-Feind-Schema in der Politik etabliert. Das Fundament der Gesellschaft ist inzwischen gefährdet

Mitgegangen, mitgefangen
Sahra Wagenknecht hat im Machtkampf um den Linken-Vorsitz eine klare Stellung bezogen. Stürzt sie nun mit Lafontaine ab?

Die heiligen Familien
Präsident François Hollande braucht taktisches Gespür, wenn er eine stabile Regierung formen will. Eine Übersicht

Auf Granit beißen
Der Auftrag an SYRIZA-Chef Alexis Tsipras zur Regierungsbildung in Athen erschiene nicht ganz so hoffnungslos, würden die Kommunisten über ihren Schatten springen

Gedanken des täglichen Bedarfs
Die Philosophin Agnes Heller erhält den Carl-von-Ossietzky-Preis. Zuletzt war sie mit ihrer Kritik an Ungarns Regierung in ihrem Geburtsland in Ungnade gefallen

Wähler an die Macht
Europa hat den Sparzwang satt. Wenn Hollande in Frankreich gewinnt, wird die deutsche Politik diesen Irrweg endlich aufgeben müssen. Die SPD-Linke könnte davon profitieren