Transatlantisches Freihandelsabkommen

Main articles

Yanis Varoufakis und Fabio De Masi sprechen, im Hintergrund Farbverlauf von Rot zu Blau.

„Wir sollten gemeinsam kämpfen“

Yanis Varoufakis und Fabio De Masi sind beide links – doch sie vertreten zwei verschiedene Parteien. Wie können Linke ihre Kräfte vereinen? Ein Briefwechsel

Donald Trump steht vor einer Leinwand mit der Aufschrift

Wolf unter Wölfen

Präsident Trump ist bei seinen Angriffen auf den Welthandel in einen Mehrfrontenkrieg geraten und muss sich mäßigen

Lachender Shinzo Abe mit Jean-Claude Juncker und Donald Tusk im Hintergrund vor EU-Flagge.

Dann eben Ostbindung

Während Trump fleißig versucht, den Welthandel zu zerdeppern, hat die EU ein Freihandelsabkommen mit Japan eingetütet. Und offenbar sogar aus TTIP gelernt

Für transparente Handelsverträge

Die Zeit ist reif für eine Demokratisierung der Handelspolitik. So kann die EU zur Treiberin für ein ethisches System innerhalb der UNO werden

Mann mit Jacke, auf der ein Bild von Sigmar Gabriel mit dem Schriftzug

Der Polit-Entertainer

Sigmar Gabriel folgt dem Mainstream, kaschiert durch Signale nach links. So erreicht er nur eins: Er verspielt Rot-Rot-Grün

Noch ist nichts entschieden

Das Bundesverfassungsgericht hat die Eilanträge gegen das schnelle Inkrafttreten von CETA abgelehnt. Dennoch ist das Votum keine bloße Niederlage für die Kritiker

Sebastian Puschner
Aufblasbares Trojanisches Pferd mit Banner

Vorläufiger Dauerzustand

Die EU will das Handelsabkommen mit Kanada möglichst schnell in Kraft setzen – ein perfider Trick

Demonstranten halten Banner mit

Zehntausende gegen TTIP und CETA

320.000 Menschen gingen am Samstag in ganz Deutschland gegen TTIP und CETA auf die Straße. Doch ob der Protest Erfolg haben wird, ist noch offen. Ein Bericht aus Berlin

Eine Faust hält ein Huhn vor einer Menge von Demonstranten.

„Der Protest wirkt“

Den Sieg über TTIP zu feiern, wäre verfrüht. Trotzdem hat der breite Widerstand dagegen schon viel erreicht, sagt der Soziologe Oliver Nachtwey

Große orange Hand mit Victory-Zeichen vor demonstrierender Menge mit Schildern

Von wegen Goldstandard

Das Abkommen mit Kanada könnte TTIP durch die Hintertür einführen, denn es gibt Konzernen ebenso weitgehende Rechte

Kreisen in der Warteschleife

Beide Projekte könnten eigentlich zu den Akten gelegt werden, solange die Brexit-Konditionen nicht ausgehandelt sind

Es gewinnt die Bank

Die privilegierten Schichten und die Mainstream-Medien spielen beim Brexit-Votum ein erbärmliches Spiel

Mehrere weiße Hühner mit roten Kämmen stehen vor einer Holzwand.

Diesel gegen Chlor

Das neue Leak in Sachen Freihandel ist ein Etappensieg für die Kritikerinnen. Und es zeigt das abstruse Selbstbild im Blick der Europäer auf ihre Autoindustrie

Sebastian Puschner

Aufgeschoben statt aufgehoben

Die Kritik der Bevölkerung hinterlässt Wirkung. Aus dem einst geplanten umfassenden Abkommen könnte TTIP light werden. Das wäre ein guter Ausgang

Nicht auf dem Radar

Der US-Präsident will in Hannover für TTIP werben. In den USA ist der Protest gegen das Abkommen überschaubar

Fünf Dinge, die anders besser wären

Fehlende Obergrenzen für die Leiharbeit, arme Rentner, ein billiger Hafen in Piräus, neue Verluste für die Deutsche Bank und eine unsichere Zukunft für Bauern wegen TTIP

Sebastian Puschner

Ein Tropfen Transparenz

Bundestagsabgeordnete dürfen nun Unterlagen zum transatlantischen Handelsabkommen einsehen – aber nicht darüber reden

Porträt einer jungen Frau mit braunen Haaren und blauem Blick vor lila Hintergrund.

Die Antreiberin

Johanna Uekermann ist Juso-Chefin und zofft sich gerne mit Sigmar Gabriel. Kommt auf dem Parteitag ihre große Stunde?

Gefleckter Hund mit Schild

Widerstand ist zweckvoll

Der unregulierte Freihandel stößt bei vielen Menschen auf heftige Kritik. Wie konnte daraus eine breite Protestbewegung entstehen?

Fassade mit Wandmalerei, Banner

TTIPs böser Bruder

Die USA und Europa wollen auch Dienstleistungen im Bildungs- oder Gesundheitssektor privatisieren. Dazu ist ein Abkommen mit rund 50 Staaten geplant

Drei Männer in Anzügen vor einem Fenster, eine Hand zieht Jalousien hoch.

Das Schiedsgericht

Vor 50 Jahren wurde ein internationales Rechtssystem geschaffen, um Investoren zu schützen. Heute streichen Firmen damit Milliarden an Schadenersatz ein

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung