Umweltbewegung

Abdruck einer Hand mit sichtbaren Fingerabdrücken auf weißem Grund.

Proteste der Letzten Generation: Radikal ist nur die Situation

Der Verdacht, dass die Letzte Generation eine kriminelle Vereinigung sein könnte, steht für eine politische Strategie und die ist nicht neu. Rahel Jaeggi weiß, dass es für gesellschaftliche Probleme mehr braucht als eine juristische Lösung

Handabdruck in nassem Asphalt, der wie ein Umriss aussieht.

Juhu, Uhu! Alles über Klebstoff

Hält: Berühmt als Protestsymbol, könnte Kleber bald das Wundermittel gegen Überfälle auf Geldautomaten werden. Pippi Langstrumpf panschte daraus schon grünen Treibstoff. Wie Uhu zu seinem Namen und einmal in den „Freitag“ kam: Das Lexikon

Menschen in Warnwesten tragen Banner mit Aufschriften zur

Protest der Letzten Generation: Chaos mit Ansage

Mit ihrer bisher größten Protestwelle erhöht die „Letzte Generation“ in der Hauptstadt den Druck auf die Regierung. Bei vielen Menschen liegen die Nerven indes blank, wie der Dialog zwischen einer Aktivistin und einem Polizisten zeigt

Zwei Personen in Schutzanzügen mit Aufschrift

Die Grünen: Abgebaggerte Ideale

Es war einmal eine Partei namens „Die Grünen“, die im Bundestag für eine Klimapolitik rebellisch kämpfte. Heute verteidigen radikale Aktivisten deren Ideale auf der Straße

Mann balanciert auf Baumstamm in schlammigem Fluss, Bagger im Hintergrund, dunkle Wolken.

Illegale Waldrodungen in Brasilien: Mit Gold bestochen

Der Mord an Dom Phillips und Bruno Pereira in Amazonien ist beispielhaft für die korrupten und brutalen Machenschaften in der Region, die oft von Regierungsvertretern gebilligt werden. Unser Autor erinnert sich an seine eigenen Erfahrungen

Francia Márquez spricht mit Mikrofon, umgeben von roten und blauen Ballons.

Francia Márquez: Die Schürferin vom Fluss

Francia Márquez soll Vizepräsidentin in Kolumbiens neuer Regierung werden. Die Umweltaktivistin ist die große Hoffnung vor allem der schwarzen Frauen. Wer ist diese beeindruckende Frau? Ein Porträt

Menschen halten ein gelbes Kreuz in den Himmel vor einer weiten Feldlandschaft.

Leben an der Kante

Die Dörfer am Tagebau Garzweiler sollten eigentlich der Braunkohle weichen. Die Bewohner:innen vor Ort kämpfen nicht nur für ihre Heimat: Hier entscheidet sich das Pariser Klimaabkommen

Greta Thunberg und andere halten ein Schild:

Kommt bald der Bagger?

Das Oberverwaltungsgericht Münster hat das Dorf am Tagebau Garzweiler zum Abriss für den Kohleabbau freigegeben. Deutschlands Klimaziele stehen auf der Kippe

Unterwegs im Gegenwind

Ob als Agrarwissenschaftlerin oder Umweltaktivistin: Die neue Bundesumweltministerin war schon immer prinzipientreu. Wird sie es schaffen, in ihrem Amt die Bürger mitzunehmen?

Unter dem Ölteppich

Ölkonzerne verschmutzen die Umwelt armer Regionen und feiern Rekordgewinne an den Börsen. Die Klimabewegung muss einen Weg finden, Widerstand zu leisten. Zwei Aktivist*innen erklären, wie das funktionieren kann

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung