Umweltbewegung

Die Gretafrage

Klimaretter seien Demokratieverächter, las man jetzt. Dabei ist es das Wirtschaftssystem, der Planet und Freiheit bedroht

„Alle müssen auf die Straße!”

Vor ihrer Bootsfahrt besuchte Greta Thunberg den „Hambi“. Im Herbst soll es weltweit die bis dato größten Klimaproteste geben, schreibt die Sprecherin von „Ende Gelände“

Ursula von der Leyen lächelt in die Mikrofone von Journalisten vor dem EU-Parlament.

Greenwashing des Status Quo

Ursula von der Leyen, eine Klimavisionärin? Ihr Plan für einen „European Green Deal“ bleibt kläglich hinter dem zurück, was nötig wäre

Ein Mann steht vor Blumen und Polizeifahrzeugen an einer Straße.

Faschismus in grün?

Nach Christchurch hat sich nun schon der zweite Massenmörder auch als Umweltschützer begriffen. Haben wir es mit einer neuen Form des Faschismus zu tun?

Sechs Finger einer Hand

Wie „Fridays for Future“-Schüler und „Ende Gelände“ den RWE-Konzern blockieren

Menschen demonstrieren mit Schildern gegen den Klimawandel. Im Hintergrund raucht ein Schornstein.

„Alle müssen jetzt aktiv werden“

Die Klimabewegung ist im Aufwind? Die Wahrheit ist: Wir sind immer noch dabei, den Kampf gegen den Klimawandel zu verlieren, schreibt die Sprecherin von „Ende Gelände“

Porträt einer Frau aus vielen kleinen Figuren, mit Klimakatastrophen-Symbolen.

Greta, die Daten!

Ich bewundere euren Kampf fürs Klima. Wenn das jetzt auch noch bei der Digitalisierung klappt, wird alles gut. Ein offener Brief

Kein Fleisch für niemand

Alle lieben die freitäglichen Klimastreiks. Dabei fordern die Schüler nicht weniger als einen Systemwandel

Elsa Koester

Niemand wird kommen, um uns zu retten

Die Kohlekommission war von Anfang an ein vergiftetes Angebot. Denn angesichts dieser Krise ist Klimaschutz nicht verhandelbar, schreibt die Sprecherin von "Ende Gelände"

Atemlos durch Katowice

Ausgerechnet in Polens größtem Kohlerevier wird im Dezember über das Weltklima verhandelt. Ein Treffen mit Aktivisten, bevor der Trubel losgeht

Moral, Polizei

Wie ein Wald zum Symbol für das Überleben des Planeten wird

Flugzeug überfülltem Strand mit Menschen im Wasser und am Ufer.

Des Wanderers Lust

Kaum jemand widersteht der Verlockung, mit Flugzeug oder Kreuzfahrt zu verreisen. Soll deshalb keine Fernreise mehr buchen dürfen, wer über seine CO2-Verhältnisse lebt?

Holz für den Klimakiller

Seit Jahren kämpfen Umweltschützer gegen die Rodung des Hambacher Forst für den Braunkohleabbau. Nun hoffen sie auf eine politische Kehrtwende

Mann mit Maske aus Baumrinde und Moos, graue Haare, blaue Augen.

Kettensägenmassaker

Im polnischen Białowieża kämpfen Umweltschützer gegen die Zerstörung durch die Holzwirtschaft

Marius Hasenheit
Kuh mit schwarz-weißer Zeichnung im Stall, Kopf zwischen Metallstreben.

Gegen alle Klimakiller

Die Klimabewegung muss breiter werden. Wir können nicht auf den Kohleausstieg warten, bevor wir die Emissionen und die Grausamkeiten der globalen Tierproduktion beenden

Aktivisten hängen unter einer Brücke an Seilen und zeigen Banner mit Aufschriften zum Kohleausstieg.

Gewerkschafter als Klimaleugner

Arbeitnehmervertreter aus dem Rheinland haben die "Schnauze voll" von Öko-Aktivismus gegen Kohle. Auf der Kampagnenseite wird der Stand der Klimawissenschaft geleugnet

Skulptur aus vielen gelben Gasmasken mit blauen Augen vor einer grünen Wiese und einem Weg.

Strahlen ohne Grenzen

Umweltschützer und Politiker können nichts gegen die gefährlichen Altreaktoren im Ausland tun. Oder vielleicht doch?

Die große Blockade

Aktivisten wollen einen Tagebau besetzen. Doch manche Anti-Kohle-Gruppen sind skeptisch

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung