Unbemanntes Luftfahrzeug
Jetzt steht „grün“ drauf
Präsidentin Ursula von der Leyen führt bruchlos fort, was ihr Vorgänger begann
Locked and Loaded
Donald Trumps aggressive Haltung gegenüber dem Land und seine Unterstützung für Saudi-Arabien haben eine heikle Situation explosiv werden lassen
Ein neuer Luftkrieg
Drohnen-Einsätze schüren die latenten Spannungen zwischen Israel und Iran
Das fliegende Auge
Früher wurden Ertrinkende mit Schiffen gerettet. Heute sehen Drohnen auf sie hinunter
„Eine absurde Strategie“
Die Bundeswehr wird immer teurer. Das ist weder sicherheitspolitisch noch haushälterisch zu verantworten, sagt Matthias Höhn
Klick, du bist tot
Emran Feroz sorgt dafür, dass die Opfer des Drohnenkrieges der USA nicht vergessen werden
Nicht alles, was von oben kommt, ist gut
Unser Sachbuchexperte hat Bücher über das Fliegen gelesen. Es geht um Turmfalken, Polizei-Bomben und Drohnen
Abschottung 4.0
Weltweit rüsten Staaten mit Hightech-Systemen ihre Grenzen auf. Die EU fördert die Entwicklung mit vielen Millionen. Ziel ist die totale Überwachung
Hochgradig verwundbar
Nach dem Attentat von London wird die Rückkehr zur Normalität beschworen. Angebracht ist das nicht
Auf dem Rüstungspfad
Die EU will mehr gemeinsame Rüstungsvorhaben umsetzen, aber die Erfolgsbilanz bisheriger Projekte ist sehr bescheiden
Was fliegt denn da?
Von der Selbstüberwachung bis zur gezielten Bloßstellung der Überwacher: Zwei Berliner Institutionen zeigen, wie Fotografen mit diesem Thema umgehen
Zweite Front
Eine Koalition von arabischen und kurdischen Gruppierungen greift nun mit Unterstützung der US-Armee die IS-Bastion Rakka an
Kampf von oben
Warum Drohnen in Zukunft zur Gefahr werden könnten – und wie Abwehrmaßnahmen dagegen getestet werden
Aufrüsten beim Personal
Erstmals seit 25 Jahren soll die Bundeswehr mehr Soldaten bekommen. Etwa für mehr Auslandseinsätze?
Eine Handvoll Götter und der Rest
Werden künstliche Intelligenz und Robotik bald so viele Aufgaben überflüssig machen, dass es das Ende der Lohnarbeit bedeutet? Und wird das die Gesellschaft spalten?
Tötungsmaschinen, selbstgesteuert
In einem offenen Brief warnen Wissenschaftler und Technik-Experten davor, Kriegsroboter zu entwickeln
„Unsere Drohnen sehen viel“
Alexander Hug, Vizechef der OSZE im Donbass, über die Rückkehr des Krieges
Neue Philosophie
In Berlin tagen gerade die Stars der Radical Philosophy. Ihre Themen: Pflanzenrechte, sozialer Druck oder Einhörner. Also die Welt da draußen. Das Wochenlexikon
Die Wächter der Mauer
Berlin feierte den 25. Jahrestag des Mauerfalls, während an den EU-Außengrenzen eine Mauer aus Stacheldraht, Überwachungskameras und dem Grenzschutz Frontex besteht
Unter Feinden
Die Hoffnungen des Arabischen Frühlings liegen in Scherben. Und mit dem jüngsten Konflikten ist der Nahe Osten noch brutaler, unbeständiger und komplexer geworden.
Eine passende Waffe
Verteidigungsministerin von der Leyen will Kampfdrohnen für die Bundeswehr. Die Superwaffe macht Krieg leichter führbar, weil für die Gesellschaft besser erträglich
Von Kickstarter zu Facebook
10 Gründe, warum der Virtuellen Realität nach langer Zeit wieder Beachtung geschenkt wird
Ein Himmel voller Drohnen
Wie die Europäische Union eine lukrative Waffenforschung in ihrem Haushalt gut versteckt
Amazon und die Drohnen
Wie hat es Amazon-Gründer Jeff Bezos geschafft, die Welt mit der Präsentation von Mini-Drohnen kirre zu machen? Mit einem ganz alten PR-Trick