USA

Krieg in der Ukraine: Ohne China geht es nicht

Vertane Chance: Der Westen hat die Zwölf-Punkt-Friedensinitiative aus Peking kurzerhand verworfen, statt sich das Interesse Chinas an einer schnellen Beendigung des Krieges in der Ukraine zunutze zu machen

Agenda 2010: Gerhard Schröders ungehaltene Bundestagsrede

Vor 20 Jahren präsentiert der damalige SPD-Kanzler seine berüchtigte „Agenda 2010“. Hans Thie, seinerzeit Wirtschaftsredakteur des „Freitag“, schrieb eine Gegenrede für den Fall, dass Schröder innenpolitisch zur Vernunft käme

Krieg in der Ukraine: Wie die Welt ihn sieht

China, Indien, Indonesien, Brasilien, Kolumbien und auch andere Länder lassen sich auch ein Jahr nach Kriegsausbruch von keiner Konfliktpartei vereinnahmen. Ein Blick über Europas Grenzen hinaus zeigt andere Perspektiven auf Russlands Krieg

Ukraine-Krieg: Die Verblendung der deutschen Linken

Die deutsche Linke ist in ihrer Einstellung zum Ukraine-Krieg festgefahren: Verantwortlich sind die USA und Verhandlungen könnten mit einem Fingerschnippen die Waffen schweigen lassen. Unser Autor rechnet mit dieser Haltung ab

Polen empfängt Joe Biden wie eine Lichtgestalt

Die Rede von US-Präsident Joe Biden in Warschau ist eigentlich kein Grund zur Freude. Doch Kritik ist in Polen kaum zu vernehmen – wobei PiS-Chef Jarosław Kaczyński einen kurzen Moment von Ehrlichkeit offenbart

Widerstand in der Ukraine: Wie schaffen die das?

365 Tage ist es her, dass Russland die Ukraine überfiel. Als die russischen Truppen am 24. Februar 2022 in die Ukraine einmarschierten, glaubten viele, sie hielte nicht lange stand. Aber es kam anders – ein Erklärungsversuch

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung