Vereinigtes Königreich

Das Geld ist nie genug

Das Deutsche Historische Museum will eine der vermeintlichen nationalen Tugenden hinterfragen: das Sparen

Regierungskunst vom Feinsten

Kanzlerin Merkel hält es für "angemessen", wenn Syrien aus der Luft angegriffen wird, will es aber mit der deutschen Waffenbrüderschaft nicht übertreiben

Gras drüber

Bauer Sheridan lebt an der Grenze zwischen Nordirland und Irland. Er hat den IRA-Terror und den Bürokratie-Irrsinn der EU erlebt, er wird auch mit dem Brexit klarkommen

Unglaubliche Unbelehrbarkeit

Es ist schwer zu glauben, dass die führenden westlichen Politiker eine Eskalation zulassen. Haben wir wirklich nichts aus dem Irak-Krieg gelernt?

Status: ausgespäht

Ein junger Daten-Nerd war dafür verantwortlich, dass die Profile von Millionen Nutzern missbraucht wurden. Nun packt er aus

Tresenthesen

Publizist Brendan O’Neill kämpft für den Brexit und gegen Denkverbote. Die Linke, sagt er, habe ihre Ideale verraten. Ein Treffen im Pub

Keine voreiligen Entscheidungen

Großbritannien muss die Täter zur Rechenschaft ziehen. Aber es ist nicht der Zeitpunkt für übereilte Verurteilungen, die zu einem neuen kalten Krieg führen könnten

Theresas Träume

Premierministerin May neigt weiter zum Wunschkonzert, Labour-Chef Corbyn sollte sich ernsthaft auf Neuwahlen vorbereiten

Ambitionen ohne Kompass

Die neue Regierung will eine Armee im Einsatz, die auf der Klaviatur der Interventionen mitspielt

Augen und Ohren auf

Kann die SPD den Labour-Erfolg kopieren? Dies wäre Lektion eins: Bevor Taten folgen, muss die Politik die Anforderungen der modernen Welt begreifen

An einem Ort ohne Zeit

Sechs Jahre ohne Sonnenlicht: zu Besuch bei Julian Assange, dessen Botschaftsexil wohl trotz eines nahen Gerichtstermins Bestand haben wird

Zerstörtes Vertrauen

Sinn Féins Fraktionschefin sieht durch Theresa May den Frieden in Nordirland bedroht. Hier sagt sie, woran es liegt

Klarmachen zum Crash

Auf eines ist bei den Brexit-Verhandlungen Verlass: die extreme Inkompetenz der Regierung

Reiter der Lawine

Er war schon links, als Thatcher die Gewerkschaften bekämpfte, nun gibt er der Labour Party die Glaubwürdigkeit zurück

In die Welt geschmuggelt

Eine Frankfurter Ausstellung würdigt den Brutalismus, die krassen Bauten der 1950er bis 1970er Jahre

Jeremy Corbyn, Labour-Chef, mit grauem Bart und blauem Anzug mit dunkler Jacke.

Schluss damit!

Labour-Chef Jeremy Corbyn wirbt für eine andere Weltordnung, die auf internationaler Solidarität basiert

Herr des Verfahrens

Donald Trumps Jerusalem-Entscheidung kann schwerlich die realpolitische Logik abgesprochen werden

Boris Johnson und Theresa May tragen Weihnachtspullover mit Weihnachtspudding-Motiv.

Die Macht der Leerformeln

Großbritannien und die EU gehen in die zweite Runde der Ausstiegsverhandlungen und verschleiern, dass sie sich bisher auf so gut wie nichts einigen konnten

Person mit Pappmaske von Theresa May, die mit erhobenen Armen winkt.

Die Ernte verrottet

Während die Zeit drängt, sind britisch-europäische Kompromisse nicht in Sicht

Nahaufnahme eines Mädchens mit wehendem Haar vor einem Jungen im Hintergrund.

Die Waisen des Dschihad

Kinder von IS-Kämpfern sind Außenseiter und werden von den Staaten ihrer Väter wie unerwünschte Ausländer behandelt

Zwei Soldaten in Tarnanzügen mit Gewehren knien im Wald.

Lenin hat es kommen sehen

Europas neues Militärbündnis lässt sich als Bestätigung eines Szenarios aus der Imperialismusanalyse lesen

Eine Hand hält ein winziges weißes Auto mit schwarzem Dach.

Huhn oder Gangster

Ist das Vorgehen der britischen Regierung inkompetent, irrational oder doch strategisch? Eine spieltheoretische Analyse

Hafen mit Yachten und Gebäuden, darunter ein Turm mit Uhr.

Oase der fehlenden Moral

Die „Panama Papers“ waren nur eine bedauerliche Ausnahmeerscheinung? Wohl kaum. Der neue Leak wirft erneut Zweifel an der Finanzwelt auf

Empfehlung der Woche

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Axel Stommel

Klappenbroschur

194 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Die zärtliche Revolution

Die zärtliche Revolution

Annelie Boroș

Dokumentarfilm

Deutschland 2025

94 Minuten

Ab 14. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung