Vereinte Nationen

Das Fenster der Verwundbarkeit
Professor Dieter S. Lutz, Direktor des Hamburger Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, über Terror und Sicherheit - das Recht des Stärkeren und die Stärke des Rechts

Odyssee 2020
Im Spagat zwischen sozialer Gerechtigkeit und Selbstbestimmung behilft sich das Papier mit Formulierungskünsten, die zuweilen aus dem Auswärtigen Amt stammen dürften

Milosevic und Mazedonien
Je mehr die Öffentlichkeit mit Den Haag beschäftigt wird, desto ungestörter kann sich die NATO über das Völkerrecht hinwegsetzen

Die "humanitäre Version" des Krieges
"amnesty international" begeht den 40. Jahrestag seiner Gründung im Zeichen einer rigiden Moralisierung von Weltpolitik

Das Benzin der Schwestern Maria Kisito und Gertrude
Würde er nur der Wahrheitsfindung dienen, wäre das schon viel

Treibhaus des Todes
Als zivilisierten Nationen das Leben Hunderttausender wie Sand durch die Finger rann

Wie die NATO Tatsachen verfälschte und Fakten erfand
Aus dem Film von Jo Angerer und Mathias Werth

Zwei Träume - ein Land
Was vernünftig wäre, ist nicht machbar - was machbar wäre, ist nicht vernünftig

Das Dornröschen wach küssen
Plädoyer für eine Weltumweltorganisation

Newspeak und Völkerrecht
Die Unabhängigkeit der Provinz wäre nur eine Umschreibung für das großalbanische Projekt

Willkommen Tuvalu!
UN-Millennium-Gipfel in New York

General Wiranto mag keine Reue
Die Unabhängigkeitsbewegung hat mit internationaler Hilfe einen fragilen Sieg errungen - Indonesien steuert seiner Selbstzerstörung entgegen

Viel, viel Gefühl
Hat sich die Friedensbewegung von der Straße in die Fernsehsessel zurückgezogen?

Krieg mit einfacher Mehrheit
An dieser Gretchenfrage mogeln sich alle vorbei - wann marschiert die Armee und wann nicht?

Wir alle haben es in der Hand ...
Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Christine Bergmann, über den Aktionsplan der Bundesregierung zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen

Wir moderieren uns zu Tode
Bettina Gaus beschreibt, wie Deutschland am Konsens erstickt

Die Kriegslust des Bizeps
Günter Gaus und Egon Bahr über "gerechte Kriege" und Gefahren des Vasallentums

Kontaminiertes Gelände
Gipfelvorbereitungen mit Risiken, doch ohne Wiedervereinigungsgebot

Welthunger
Nicht nur in Äthiopien, in ganz Afrika werden 16 Millionen Menschen sterben, weil sie nichts zu essen haben. Es sei denn...

Smart Sanctions
Lassen sich Sanktionen so gestalten, dass sie Wirkung zeigen, ohne Unschuldige zu treffen?

Hat es sich gelohnt?
Die Bilanz der internationalen Kosovo-Mission könnte kaum niederschmetternder sein

Die ganze Logik stimmt nicht
Hans von Sponeck, langjähriger UN-Diplomat und unter Protest zurückgetretener »Koordinator für die humanitäre Hilfe im Irak«, über den Sinn und Unsinn von Sanktionen

Kriege in den Farben Europas
Schurkenstaaten« nicht länger im Zeichen der Windrose zur Räson bringen - gefragt ist die eigene Fähigkeit zu Intervention und Krisenmangement

Westfälischer Friede
Drohen nach dem PDS- Richtungsstreit auch personelle Konsequenzen?