der Freitag

Artikeln

Glühen und Neugier

Warum ich in die Partei eingetreten bin: Stimmen von (Neu-)Sozialdemokraten

Busse ins Morgen

Massendemonstrationen, ein radikales Sofortprogramm und das Ende persönlicher Konflikte: So wird es was mit einer linken Sammlungsbewegung

„Die Armen sind Gegner“

Guillaume Paoli fordert in „Die lange Nacht der Metamorphose. Über die Gentrifizierung der Kultur“ die Rückkehr des Elends im Erzählten

Zur Sonne!

Triumph und Zärtlichkeit: Julia Korbik berauscht sich an Simone de Beauvoir

Ego

Selbstüberhöhung muss sein, da hilft kein Avatar, nicht Wikipedia! Marlene Dietrich blieb genau deswegen am Ende unsichtbar. Von uns für Sie, Sie, Sie: das Wochenlexikon

Gruß und Schluss

Sie gibt ihrem muslimischen Nachbarn die Hand, er aber verweigert sie. Unsere Autorin fragt sich: Wie liberal soll ich sein?

1943: Kilometer Null

In der Schlacht um Stalingrad ist die Niederlage des deutschen Aggressors besiegelt, aber noch wird gekämpft. An der Wolga beginnt die Befreiung Europas vom Faschismus

Fitness-Flops

Wieder viele gute Vorsätze? Bevor Sie ins nächste Fitnessstudio laufen, um ein Zweijahresabo abzuschließen, lesen Sie lieber unser Lexikon! Das ist günstiger

Sonst will halt keiner

In einer Kleinstadt in Brandenburg zeigt sich, wie leicht die AfD an Macht gewinnt

Zeichnung einer Fassade mit dem Schriftzug

Ein Licht im Dumpfen

Hier blüht das rechte Ressentiment. Eine Initiative hilft Geflüchteten trotzdem

Zeichnung mit DDR- und BRD-Symbolen, Figuren und Produkten.

Bananenrepublik

Die Debatten über Unterschiede und Gemeinsamkeiten wollen nicht enden. Sollte nicht endlich mal Schluss sein damit?

Feiertage

Warum zum Teufel ist Heiligabend kein Feiertag? Egal. In Irland lassen sie dafür Joyce hochleben, in Hallstatt ihren Schweinsbraten. Wir können da nur lernen

Aufsteiger

Wer aufgestiegen ist, war mal woanders. Unten. Der Soziologe Didier Eribon hat einen Bestseller über seinen Aufstieg aus der Arbeiterklasse geschrieben. Das Lexikon

Jeremy Corbyn, Labour-Chef, mit grauem Bart und blauem Anzug mit dunkler Jacke.

Schluss damit!

Labour-Chef Jeremy Corbyn wirbt für eine andere Weltordnung, die auf internationaler Solidarität basiert

Eisbär im Wasser hält ein goldenes Geschenk.

Korrekt schenken

Es gibt ein richtiges Schenken im Falschen! Wem also gar nichts für seine Liebsten einfällt, der muss das echt gut begründen – Konsumkritik greift da zu kurz. Das Lexikon

Sechs Rugby-Spielerinnen in grünen Trikots singen mit offenen Mündern.

Hymnen

Mit bis zu 15 Tagen Arrest wird in China bestraft, wer der Hymne den Respekt versagt. Ein feuchter Traum für Politiker von Trump bis Lindner. Unser Lexikon

Promikneipe

Daniel Brühls Tapas-Bar in Prenzlauer Berg macht dicht, tja, aber Hemingway und Goethe wären eh nicht mehr gekommen. Nicht alles ist toll im Promilokal. Das Wochenlexikon

Zu wenig Kuchen

Sich um alte Menschen zu kümmern, bringt Erfüllung und ist äußerst anstrengend. Ein Besuch im Altenheim

Lieblingspolitiker

Huch, da haben wir doch glatt den Antihelden des Sondierens vergessen, Christian Lindner! Für den hätte Herbert Wehner sicherlich tolle Schimpfwörter gehabt. Das Lexikon

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung