der Freitag

Artikeln

Lektoren

Tagein, tagaus rupfen sie im stillen Kämmerlein die Stilblüten, und am Schluss jubelt alles den Autoren zu. Keiner denkt an sie. Keiner? Doch. Wir! Das Buchmesse-Lexikon

Bitte leicht hardboiled

Auch in einem Himmel aus Bestenlisten, sensiblen Autorenporträts und nützlichen Buchtipps braucht der Mensch klare Worte: Andreas Merkels neue Kolumne

Quo vadis Europa?

Am Samstag findet der "Marsch für Europa statt". Hat der Rechtspopulismus in Europa seinen Zenith überschritten?

Ölkrise

Unser Lexikon der Woche über falsche Prinzen, Ölkomplotte, Zaubertricks sowie 1.001 glänzende Bettgeschichten

„Ist doch nur Blabla!“

Für Ingo Schulze ist die Kleinstadt interessanter als Berlin, Zoë Beck schreibt über Terroranschläge in London. Und was beschäftigt Alina Herbing und Fabian Hischmann?

Schweden

Erst macht sich Donald Trump Sorgen, dann spricht die AfD eine Reisewarnung aus. Haben Russen etwas damit zu tun? Das Lexikon der Woche

Frühlingsgefühle

Am 20. März, 11.28 Uhr, beginnt der astronomische Frühling, und zwar mit der Tagundnachtgleiche – dem Moment, in dem Helligkeit und Dunkelheit exakt gleich lang dauern

In Alternativen denken

Die SPD hat jahrelang ihr soziales Aufstiegs- und Gerechtigkeitsversprechen aus den Augen verloren. Das könnte sich mit Martin Schulz ändern

Waschen

Die Waschmaschine wird 250 Jahre alt. Von Schmusewolle, patriarchalen Leidenschaften und dem tödlichen Wahnsinn der Trommelrotation: unser Lexikon der Woche

SPD-Ortsverein

Die Martin-Schulz-Ekstase hält an, Menschen strömen in Massen zur Partei, seit der Europa-Jesus erklärt hat, Gottkanzler zu werden. Die ganze Wahrheit von der Basis

Er hat es

Im Politikbetrieb gibt es viele festgelegte Rollen. Martin Schulz eröffnet ein ganz eigenes Charakterfach

Auszeichnung für Shermin Langhoff

Shermin Langhoff steht für postmigrantisches Theater, seit 2013 ist sie Intendantin des Gorki Theaters in Berlin. Nun erhält sie für ihre Arbeit das Bundesverdienstkreuz

Trophäen

Manche würden für einen Doktortitel alles tun, andere für Turnschuhe. Der Mensch will Pokale, keine Teilnahmebestätigungen! Das Lexikon der Woche

Austro-Pop

Johann „Hans“ Hölzel alias Falco wäre diesen Februar 60 Jahre alt geworden. Von rebellischen Schmetterlingen, feschen Psychopathen und Tigern, die nach Schnaps stinken

Sportsgeist

Künstler werden oft laut, und Sportler funktionieren so leise wie Uhrwerke? Im Prinzip ja, aber längst nicht immer: unser Lexikon der Woche

Wohin mit dem Geld?

6,2 Milliarden Überschuss bergen eine Chance, jene Politik zu beenden, die Deutschland ungleicher macht. Vier Vorschläge

Wieder auf dem Schirm

Die US-Sanktionen gegen den Iran stehen dank Donald Trumps Irrsinn und Hardlinern des iranischen Militär vor einer Neuauflage

Linke Liebe

Eine Lehrerin in den USA forderte ihre Schüler zum Dating auf und gab ihnen dazu einen sexistischen Verhaltenskodex wie aus den 1950er Jahren. „Wir“ Linke lieben anders

Geldautomat

Neulich in Dinslaken: Diebe werfen einen Geldautomaten auf die Gleise, ein Zug fährt hinein, die Scheine fliegen durch die Luft. Zum 50. Geburtstag des Bankomaten

Krawall und Rauch

Der Kampf um die ideologische Hegemonie über die türkische Gesellschaft erfasst auch die Kunst

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung