Artikeln
Fatale Eitelkeit
Ohne Hochmut hätte Truman Capote „Kaltblütig“ nicht geschrieben, säße El Chapo nicht wieder im Knast. Aber ist Selbstliebe nicht auch der Ausgangspunkt des Humanismus?

Rockstars
Motörheads Lemmy Kilmister ist Geschichte – der letzte echte Cock Rocker. Ozzy Osbourne trinkt Mangosaft und Axl Rose kämpft mit seiner Figur. Und Thomas Gottschalk?

Aufräumen
Fünf Leipzig-Filme hat Andreas Voigt seit 1986 gedreht, jetzt startet der sechste. Drei Sichtweisen aus der „Freitag“-Community
Einhörner
Ihr liebster Weidegrund ist das Silicon Valley – Unicorns, junge Firmen, in die viel Risikokapital gepumpt wurde. 2016 soll das Jahr des Einhornsterbens werden. Von wegen

Dystopie
Die Zukunft zu denken, das heißt auch immer, das Ende zu denken. Von Arno Schmidts Atomkrieg bis zu Zombies auf dem Smartphone: das Lexikon der Apokalypse
Mit uns wird alles besser
Sieben Forderungen aus der „Freitag“-Redaktion für eine lebenswertere Welt

Ab ins Rampenlicht!
Manche sind schon bekannt, andere noch nicht. Aber alle in dieser Auswahl haben eins gemeinsam: Wir wünschen uns, 2016 noch viel mehr von ihnen zu hören

Zauberformel Organizing
Viele neue Mitglieder, belastbare Tarifverträge und ein ganz anderer Schwung: Die Gewerkschaften im Osten erleben einen Aufschwung

„Urchristliche Handlungen“
In dieser Folge des „Freitag“-Community-Projekts sprechen die Blogger Calvani und Goedzak mit Matthias Politycki über den Laufsport
Hausautoren
Welches Buch verschenke ich bloß zu Weihnachten? Na, einen der hier vorgestellten Titel unserer Autorinnen und Autoren zum Beispiel. Das Wochenlexikon

Mawah – Als Ebola in unser Dorf kam
Ebola ist fast vollständig aus der Berichterstattung verschwunden, doch die Spuren bleiben. Hier erzählen Liberianer selbst, wie das Virus ihr Leben verändert hat

Du bist nun seine Frau
Zwangsheirat und Gewalt gegen Frauen sind in Indien oft trauriger Alltag. Hier erzählt eine Inderin von ihrem Schicksal
Lindenstraße
Nicht alle gucken „Homeland“: Hardcore-Fans halten zur „Lindenstraße“. Am 6. Dezember feiert sie mit einer Live-Folge ihren 30. Geburtstag. Das Wochenlexikon
Atemberaubend
Was kommt heraus, wenn Flüchtlinge und Migranten ihr liebstes deutsches Wort verraten?

Tchibo
Es wird kalt, und wir eilen in den Tchibo-Laden, um warme Unterhosen oder Handschuhe (vergebens) zu finden. Nur Kaffee suchen wir dort eher nicht mehr. Das Wochenlexikon

Hymne
Nach Paris drückten viele Menschen ihr Mitgefühl durch das gemeinsame Singen der Marseillaise aus. Denn Hymnen stiften Zusammenhalt, sorgen aber auch für das Gegenteil

Weimarer Literatur
Viele Romane aus diesen Jahren zwischen 1918 und 1933 behandeln die Hoffnungen, aber auch das Scheitern der ersten deutschen Demokratie. Unser Literaturlexikon der Woche

Der Gewissenschaftler
Hans Joachim Schellnhuber setzt als Klimaforscher auf die Vernunft der Menschen und den Willen zur Transformation

Konferenz
Befindlichkeiten von Redakteuren bei Redaktionssitzungen sind Leserinnen und Lesern naturgemäß völlig egal. Wir bitten dennoch um Mitgefühl: Unsere Bekenntnisse der Woche

Sparen
Oscar Wilde sagte einst, es falle ihm täglich schwerer, seinen Lebensstil aufrechtzuerhalten – man denke nur an all das teure Porzellan. Das Lexikon zur Sparsamkeit