der Freitag

Artikeln

Sport ist Mord

Mörderisch verhält es sich naturgemäß mit Extremsport. Und auch Yoga ist nicht ohne – aber wiederum nichts gegen ein lebenslanges Turnstunden-Trauma. Das Wochenlexikon

Künstliche Berge

Berlin hat einen neuen höchsten Berg, die Arkenberge in Pankow – aus dem Müll von zwei Generationen. Und wie kamen noch gleich die Alpen in die Schweiz? Das Wochenlexikon

Die Youtube-Hitliste des Freitags

Zehn Jahre Youtube: Welche Clips muss man unbedingt gesehen haben? Zehn "Freitag"-Mitarbeiter verraten ihre persönlichen Favoriten

Vom Straßenköter zum Professor

Im Herbst wird ein neues Parlament gewählt. Die Podemos-Bewegung hat eine wirtschaftspolitische Agenda vorgelegt und liegt derzeit in allen Umfragen vorn

„Bei uns ist nach oben noch viel Spielraum“

Cesy Leonard, Patrick Dahlemann, Kristin Möckel und Du’A Zeitun haben 2014 demonstriert, dass man sich sehr wohl wehren kann. Wir wollten wissen, woher sie den Mut nehmen

Berühmte Skelette

Viele finden sie zum Gruseln: Skelette erinnern an unsere Sterblichkeit. Selbst wenn sie von Dinosauriern stammen. Oder von Touristen fotografiert werden. Unser Lexikon

Plötzlich gingen die Lichter aus

Die Mittelschichten sind enttäuscht. Sie können gegen die Regeln einer patriarchalischen Gesellschaft nichts ausrichten

Extremes Europa

Die neoliberale Elite in Europa weiß keinen Ausweg mehr aus der Krise. Das hat sowohl rechtsextreme als auch linke Parteien stark gemacht

Dschungel

Alles wirklich Wichtige dieser Welt findet sich im Urwald: Balu der Bär tanzt, König Gilgamesch wütet, und auch das Urbane fügt sich zu einem großen Bild. Unser Lexikon

Begriffsklärung zum Unwort des Jahres

Wer sich aus dem Sprachfundus des Dritten Reichs bedient, braucht sich über den Widerspruch der Anständigen und Geschichtsbewussten nicht zu wundern

Immer hart am Sexus

Jürgen Ploog hat mit seinen Textarbeiten den Beat und den Pop in die hiesige Literatur gebracht. Nun wird er 80 und ist neu zu entdecken

To-do-Liste

Der schottische Fußball soll mit dem schweizerischen fusionieren, der Protest in Hongkong darf nicht nachlassen. Und die Spanier...! Unsere Agenda des Jahres

Die Wut der anderen

Die Opposition liegt am Boden. Wer sich gegen Präsident Erdoğan und seine Partei AKP auflehnt, riskiert auch anderthalb Jahre nach den Gezi-Protesten viel

Vom Angsthasen zum Kriegsreporter

Unser Autor hat aus Afghanistan und dem Kongo berichtet, aus Somalia, Irak, Darfur und dem Sudan. Doch keiner dieser Kriege ist vergleichbar mit dem Konflikt in Syrien

Feigheit

Wie so vieles im Leben hat auch der Mut eine Nachtseite: Sich nicht trauen, wegschauen, stumm mitlaufen oder, oft aus guten Gründen, desertieren: unser Wochenlexikon

Silhouette einer Person mit Stock vor einem Fenster einer modernen Glasfassade.

Die Hölle auf Erden

Die australische Hauptstadt Canberra wurde zum zweiten Mal in Folge zur lebenswertesten Stadt der Welt gewählt. Wie konnte das passieren?

Eine Raspel mit Holzgriff liegt auf einer grauen, steinartigen Oberfläche.

Gewerkschaft hinter Gittern

Der Mindestlohn kommt. Doch die Untergrenze gilt nicht für alle. Schon gar nicht für Häftlinge, die in Gefängnissen arbeiten

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung