Artikeln
Gewerkschaft hinter Gittern
Der Mindestlohn kommt. Doch die Untergrenze gilt nicht für alle. Schon gar nicht für Häftlinge, die in Gefängnissen arbeiten
Risiko von unten
Wer heute richtig Geld hat, bringt es in Sicherheit. Das Wagnis ist längst an andere Stellen verschoben
Der Punkrock des Kleinbürgers
In diesen Tagen denkt jeder zurück an die Blonde 17-Jährige, die im ehrenwerten Haus auf der Insel des Glücks wohnt - aber bitte mit Sahne. Eine persönliche Erinnerung

Durchgerutscht
Das Jahr kann ziemlich voll sein mit Trends und Hypes. Anderes geht dabei unter: Wer kennt Kate Tempests Rap-Romane? Und wer hört noch auf Slavoj Žižek? Das Wochenlexikon

1989: Auf der Couch
Der US-Sender Fox startet „The Simpsons“. Die Familie aus Springfield wird zu einem Synonym für amerikanische Popkultur und so erfolgreich wie Mickey Mouse

Berufsmacken
Feierabend? Abschalten? Veraltete Ideen! Wir reden von der „Work-Life-Balance“ – und tragen unsere Arbeitsmacken nach Hause. Von forschen Fotografen und bigotten Bankern

Santa Claus, die Stasi und ich
Wie ein Vater seine Tochter lehrte, jemand anderes zu sein. Eine ganz persönliche Weihnachtsmanngeschichte

„Weil sie extrem gierig sind“
In der aktuellen Folge unseres Communityprojekts unterhalten sich Goedzak, Calvani und Michael Angele mit Karen Duve über ihr neues Buch „Warum die Sache schiefgeht“

Koch trifft Konsumentin
Messer, Blei und Kaffesatz. Unsere Kolumnisten reden über Weihnachtsgeschenke und Silvesterauslagen

Verschleiß
Sollbruchstellen haben in der Industrie Methode: Je eher die Dinge kaputtgehen, desto schneller kaufen wir etwas Neues. Unser Lexikon der Woche
Im freien Fall
Die seit einem halben Jahr sinkenden Erlöse aus dem Verkauf von Erdöl treffen die Förderländer unterschiedlich hart. Wir greifen mit Kurzanalysen fünf Staaten heraus
Der Preis wird höher und höher
Der gewaltsame Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern gerät immer mehr zu einem Religionskrieg

Wie wär’s mit Gogol, Herr Adorf?
Bald schließt das erste Buchkaufhaus Deutschlands, Hugendubel am Münchner Marienplatz. Ein ehemaliger Lehrling erzählt die Legende

Nachtzug
Bald ist nicht nur der „Nachtzug nach Lissabon“ Legende: Die Deutsche Bahn stellt ihre City Night Lines ein. Unser Lexikon der Woche zum Schlafwagen

Zeigt uns eure Freunde
Ein Aufruf zur Demonstration spaltet die Friedensbewegung: Soll man mit den umstrittenen Mahnwachen zusammenarbeiten?
Nur noch ein Rauschen
Ein kurdisch-deutscher Journalist recherchiert in Diyarbakır, wird verhaftet und muss um sein Leben fürchten
Verzockt
Ein Auto für einen Euro auf Ebay ersteigern? Das ist rechtens, befand nun ein Urteil – Pech für den Verkäufer. Doch selbst Profis verspekulieren sich oft (siehe Titanic)
Die neuen Rockefellers
Der globale Taxidienst Uber zeigt das wahre, zynische Gesicht der Online-Geschäftsmodelle

„Es hagelt Aufsätze“
Für den Song „Beate Zschäpe hört U2“ erhielt die Antilopen Gang eine Abmahnung des Montagsdemo-Redners Ken Jebsen – und ist damit im Mainstream angekommen
Wer zockt uns ab, Monsieur Piketty?
Thomas Piketty und Jürgen Trittin über Wege zu mehr Gerechtigkeit, die Macht des Geldes und die Zwänge des Kapitalismus