der Freitag

Artikeln

Frau mit rosa Jacke und beige Rock steht am Straßenrand und schaut in die Ferne.

Die neuen Rockefellers

Der globale Taxidienst Uber zeigt das wahre, zynische Gesicht der Online-Geschäftsmodelle

„Es hagelt Aufsätze“

Für den Song „Beate Zschäpe hört U2“ erhielt die Antilopen Gang eine Abmahnung des Montagsdemo-Redners Ken Jebsen – und ist damit im Mainstream angekommen

Thomas Piketty und Jürgen Trittin im Gespräch vor einem Fenster mit Blick auf das Reichstagsgebäude.

Wer zockt uns ab, Monsieur Piketty?

Thomas Piketty und Jürgen Trittin über Wege zu mehr Gerechtigkeit, die Macht des Geldes und die Zwänge des Kapitalismus

Trau nur noch deiner Spülmaschine

„Echo“ kann Fragen beantworten und Einkaufslisten notieren. Dafür hat er sieben Mikrofone installiert, die an Amazon übermitteln, was im Haus so vor sich geht

Porträt eines Mannes mit Bart und Fliege vor rotem Hintergrund.

Kampfstark nur im Kleinen

Die Lokführer von der GDL sind mutig. Aber auf viele allgemeinpolitische Fragen haben Spartengewerkschaften leider keine Antwort

Ekel

Wer konservativ denkt, ekelt sich schneller, sagt die Wissenschaft. Kinder finden Kacka faszinierend - bei Ziegenhoden kommt’s auf den Kulturkreis an. Das Wochenlexikon

Fünf Personen sitzen auf einer Bühne im Gorki-Theater und diskutieren.

„Ist unser Traum in Erfüllung gegangen?“

Anlässlich des Jubiläums wollen wir von Shermin Langhoff, Julia Franck und Katja Petrowskaja wissen, wie sich Deutschland verändert hat. Ist es ein neues Land geworden?

Komplexe Architektur mit vielen Treppen und Balkonen, beleuchtet in Rot und Blau.

Bitter und zart

Orkun Erteners „Lebt“ und Martin von Arndts „Tage der Nemesis“ führen durch ein Europa der Kriege

Drei Personen mit Strohhüten diskutieren Pläne vor einem Vermessungsgerät.

Tigerstaaten auf der Spur

„Afrika ist das neue Asien“, findet Christian Hiller von Gaertringen. Aber wer profitiert denn vom strammen Wachstumskurs?

LEAD AWARDS 2014 Schriftzug auf rotem Hintergrund.

Lead Awards 2014

Vergangene Woche wurden in Hamburg erneut die Lead Awards vergeben

Ein Mann mit Brille sitzt auf einer Parkbank. Im Hintergrund sind Bäume und eine weitere Bank zu sehen.

Jung, wild und hilflos

Der Berliner Kommunist und Jude Werner Scholem ist kaum bekannt. Zu Unrecht, wie zwei neue Sachbücher zeigen

Alles total illegal

Den Dude gibt es im echten Leben wirklich, er sitzt nur im Knast. Dieser Roman erzählt von der bizarren Parallelwelt des deutschen Grasanbaus

Unbekannter Osten

Jeder fünfte Westdeutsche hat noch nie einen Fuß in den Osten des Landes gesetzt. Dabei gibt es auch abseits der Touristenziele viel zu erleben. Ein Abenteuerlexikon

Nicht mit uns

Der Anti-TTIP-Protest verbindet Menschen, die sonst nicht viel gemeinsam haben. Ökobauern, Richter, Digitalaktivisten: Wir porträtieren sieben Akteure

Junge pinkelt neben Darth Vader in einem öffentlichen Pissoir.

Väter

Die Zahl der Männer in Elternzeit steigt. Doch ob sie dabei Darth Vader spielen oder den Sohn nur endgültig zum Ödipus machen, ergründet unser Lexikon der Woche

Cecilia Malmström im Porträt vor einem blauen Hintergrund mit verschwommenen Händen.

Die Knallharte

Cecilia Malmström soll als EU-Kommissarin den Freihandel mit den USA vorantreiben. Ihre Ideale hat sie verraten, sie steht für eine kalte und bürgerferne EU-Politik

Mann mit grauem Haar und Anzug vor Bücherregal

Lorenz Haag

Wer ist Lorenz Haag? Bisher existierte der Professor nur in Statements für die Presseagentur TASS, jetzt hat ein Reporter ihn offenbar gefunden. Ein Lexikon der Phantome

Der blinde Fleck

In Köln haben viele versagt, nicht nur die Polizei. Wir dürfen die Debatte über Salafisten nicht dem rechten Rand überlassen

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung