der Freitag

Artikeln

Einfach unbegreiflich!

Nach den Quälereien von Asylbewerbern versuchen Politik und Medien, die Vorkommnisse als traurigen Einzelfall abzutun, der mit der Flüchtlingspolitik nichts zu tun habe

Identität

Ein US-Polizist hat Privatfotos vom Handy einer Verhafteten kopiert und damit ein Facebookprofil angelegt, um weiter zu ermitteln. Unser Lexikon der Woche klärt auf

Nur der Schöpfer hat die Macht

Ein krisenfestes Finanzsystem, Umverteilung nach unten, weniger Wachstumsdruck: Das alles gibt es, wenn wir uns für die Einführung von Vollgeld entscheiden

Für ein Leben nach dem Wachstum

Deutschland zittert vor dem Abschwung und die ganze Welt bangt mit. Doch statt Investitionen oder Sparpolitik brauchen wir endlich neue Konzepte

Wissenswertes über Frankfurt

Wo gibt es eigentlich die besten Würste in Messenähe? Mit einem Ausflug zum Gotthard, an die Ruhr und nach Mahlow bei Berlin

Ursula von der Leyen in Uniform reitet auf einem Eisernen Kreuz vor blauem Himmel mit Wolken.

Stillgestanden? Zum Angriff!

Die Diskussion über den Zustand der Bundeswehr hilft jenen, die von weltweiten Einsätzen träumen

Jeder gegen jeden

Der DGB wirbt dafür, dass nur eine Gewerkschaft über Gehälter verhandeln darf – auf Kosten der Arbeiter

Wladimir Putin spricht vor einem großen Bildschirm mit einer Weltkarte.

Hammer und Amboss

Die Rückschläge der Neunziger Jahre haben dazu geführt, dass die russische Gesellschaft bis heute nach einer postsowjetischen Identität sucht

Mann in Uniform schreit einen anderen Mann in Uniform an.

Der große Charaktertest

Unterwürfig sind wir nicht, stark schon. Können wir uns da so sicher sein? Das wollte Adorno mit seiner „F-Skala“ überprüfen. Mikael Krogerus hat die Fragen neu sortiert

Jenseits des Lärms

Alle reden von Sofi Oksanen. Aber wer kennt Aleksis Kivi? Wir haben eine Expertin gebeten, die wichtigsten Werke aus dem Gastland der Frankfurter Buchmesse vorzustellen

Angelesene Bücher

Bücher sind etwas Schönes. Sie machen sich auch gut im Regal. Nur: Wer soll all die Klassiker und Neuerscheinungen schon lesen? Von der Kunst des stolzen Aufgebens

Porträt einer Frau mit dunklem Haar und dunklen Augen, die nach rechts blickt. Sie trägt roten Lippenstift.

Mersin liegt am Mehr

Die Regisseurin Aysun Bademsoy über die Angebote für deutsch-türkische Schauspielerinnen, ihre Entscheidung für das Genre Dokumentation und Ansagen am Set

Letzte Chance

Viel Zeit bleibt nicht mehr! Weil eine böse Macht den Superhelden an den Abgrund zwingt oder der Klimawandel der Erde den Garaus macht. Das Last-Minute-Lexikon der Woche

Wer kriegt wieviel?

Die deutschen Richter leiten Millionen Euro an Vereine weiter – und werden kaum kontrolliert. Wer davon profitiert, das zeigt die Datenbank des Recherchebüros CORRECT!V

Bunte Ballons mit Google-Logo hängen an einer Schnur.

Wie frei kannst du sein?

Es ist eines der größten Kartellverfahren der Geschichte: Die EU will Googles Macht brechen. In den USA macht man sich darüber lustig. Zwei Stimmen aus der Kampfzone

Menschen mit Regenbogenfahnen marschieren bei einer Parade.

Serbiens gepanzerte Regenbögen

Bewacht von 6000 Polizisten und Panzern zogen am Wochenende Schwule und Lesben vor das Parlament in Belgrad. Doch von sexueller Freiheit ist das Land noch weit entfernt

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung