der Freitag

Artikeln

Der Doktor und die CIA

„Doktor Schiwago“ ist ein Filmklassiker. Ein Buch schildert, wie die Vorlage dazu im Kalten Krieg zur Waffe wurde

A–Z Fremdwohnen

Das Geschäft mit privat vermieteten Ferienwohnungen boomt. Von Housesittern und Couchsurfern, von Parasiten und unheimlichen Filmstoffen: unser Lexikon der Woche

Das ZDF

Nirgendwo sitzt das Zweite Deutsche Fernsehen derart in der ersten Reihe wie beim öffentlichen Blamieren. Unser Lexikon der Woche

Mehrere schwarze Amazon-Verpackungen, eine davon leicht geöffnet, liegen übereinander.

Was Bowie wusste

"Musik wird wie Strom und fließend Wasser sein", sagte der Musiker 2002. Jetzt sind also die Bücher an der Reihe. Nur sind wir heute viel vernetzter

A–Z Junggesellinnen

Wenn RTL ein Rudel Männer auf eine Unverheiratete loslässt, nennt sich das „Bachelorette“. Die Show ist nicht neu, das Konzept Junggesellin aber noch viel älter

Der Roboter hat ausgedient

Die Digitalisierung unserer Kommunikation verändert die Grundfesten der Gesellschaft. Und wir merken es nicht mal

Morrissey mit rotem Hemd und Hand auf der Brust, Kopf nach hinten geneigt.

Mit Didgeridoo!

Morrissey ist in letzter Zeit berechenbar geworden. Doch auf seinem neuen Album tut sich was

Plötzlich am Meer

Die Ferien beginnen, und die große Frage lautet: Was soll ich denn bloß lesen? Unsere Buchtipps

Schild mit Rollstuhlsymbol und Totenkopf-Flagge bei einer Demonstration.

Raus mit der Sprache!

Bei der Pride Parade in Berlin demonstrierten Menschen mit Behinderung dafür, dass sie ganz selbstverständlich in die Öffentlichkeit gehören

Sommerfeste

Wurstzangen in Nachbars Garten und Kampftrinken bei den Linken: Die Rituale da draußen geben der Seele wieder Halt. Unser Lexikon der Woche

Angela Merkel und Barack Obama im Gespräch vor grünem Hintergrund.

Ein Unfall für zwei

Warum die Empörung der Bundesregierung über die neuesten Spionagefälle scheinheilig ist

A–Z Kurze Nächte

Auch wenn kürzlich Sonnenwende war: Traurig an Weihnachten denken jetzt nur die härtesten Melancholiker. Unser Lexikon der Woche

Ein junges Mädchen mit einem weißen Schleier blickt besorgt in die Kamera, während andere Frauen im Hintergrund ebenfalls Schleier tragen.

Stunde der Sektierer

An vielen Orten im Irak leben verschiedene Volksgruppen friedlich zusammen, doch es wird immer wieder eine nationale Dreiteilung gefordert. Die Folgen wären katastrophal

Erst fang’n se ganz langsam an

Trotz der Einigung über die von Flüchtlingen besetzten Schule in Berlin: Die Probleme der Asylpolitik sind noch nicht gelöst

Pilot im Cockpit eines Flugzeugs schaut nach rechts.

Papierlos, rechtlos

Menschen ohne Arbeitserlaubnis können bei Verdi nicht mehr Mitglied werden. Damit schießt sich der Gewerkschaftsvorstand ins eigene Knie

Königspinguine stehen vor hellblauen Automaten mit Getränken im Schnee.

A–Z Automaten

Welche Risiken, Chancen und Versuchungen noch in der Technik stecken können, erklärt Ihnen unser Lexikon der Woche

90 Minuten für ein Buch

Bei einer WM denkt man nur von Spiel zu Spiel. Aber dazwischen liegt noch ein bisschen Lesen drin. Wir präsentieren sieben Neuerscheinungen zum Thema

Von wegen biologisch

Ein Flughafengroßprojekt soll urbane Stadtentwicklung mit natürlichem Freiraum verbinden. Das sehen nicht nur die Anwohner anders

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung