der Freitag

Artikeln

Wieder nötig

Willy Brandt hat sich gern mit den Mächtigen aus der Wirtschaft angelegt. Eine persönliche Erinnerung

Mann mit Augenmaske und Dreispitzhut hält Pistole, winkt mit der anderen Hand.

A–Z Maut

Die CSU zwang dem ganzen Land eine Debatte auf. Jetzt streiten die angehenden Koalitionäre über die Maut. Historische Erfahrungen und chinesische Ideen dazu im Lexikon

„Mehr miteinander“

Nicht alle Sharing-Formen dürfen über einen Kamm geschoren werden, sagt Experte Thomas Dönnebrink

A–Z Gurlitt und die Welt

Der Fall Gurlitt machte auch weltweit Schlagzeilen: Aber wie unterschiedlich schauen Schweizer, Italiener, Chinesen oder Israelis darauf? Ein Überblick

A–Z Anglizismen

Eine neue Studie sagt: Deutsche sprechen schlecht Englisch. Aber was wäre Sport ohne Trainer? Unser Lexikon der Woche

Der Organizer

Detlef Wetzel soll neuer Vorsitzender der IG Metall werden. Es könnte der Beginn einer neuen Ära sein

A–Z Fußgängerzone

Kassels Fußgängerzone wird 60. Fußgängerzonen früher: Orte für Flaneure, heute: uniforme Shopping-Malls. Nur in Kopenhagen entsteht eine Zone der Zukunft. Unser Lexikon

Kunst und daneben

Das Künstlerduo Herbordt/Mohren fordert in den Berliner Sophiensaelen den Besucher

Das neue Rock-Alphabet: Zum Tod von Lou Reed

Lou Reed hat wie kein anderer Musiker den Sound und das Vokabular des Rock so stark verändert - und das, ohne bemüht zu klingen. An ihn ist bislang keiner herangekommen

Obama küsst Merkel auf die Wange vor einem Haus mit dem Schild

Entfreunden

Können Staaten miteinander befreundet sein? Wie werden aus ehemaligen Geliebten enge Freunde? Und was hat Nietzsche und Wagner entzweit? Unser Lexikon der Woche

Ein Samurai

Woody Allen ist fast 80 Jahre alt, aber hat noch immer den Elan eines eiskalten Schwertkämpfers. Sein neuer Film „Blue Jasmine“ ist ein Meisterwerk

A–Z November

Es ist ein Irrtum zu denken, der November sei nur der elfte Monat des Jahres – er nimmt mehr Raum ein, als der Kalender ihm zugesteht. Das Lexikon der Woche

A–Z Busse

Der Markt für Fernbusse wird größer. Sie sind billiger. Aber sind Busse ökologischer als Züge? In manchen kann man zumindest Demokratie fordern. Das Lexikon der Woche

Mann mit Brille und Krawatte steht vor Leinwand mit Bär und schwimmender Person.

Mal wieder ziemlich unruhig

Beim „Börsentag“ in Berlin sollen Kleinanleger lernen, wie sie zu Gewinnern im Finanzkapitalismus werden

Eine offene Buch-Illustration mit einem Porträt eines Mannes, dessen Gesicht durch die Seiten geteilt wird.

Zeitreise und Weltuntergang

Acht Sachbücher auf einer halben Seite fundiert besprechen – das kann nur unser langjähriger Mitarbeiter Prof. Dr. Erhard Schütz. Diesmal geht es um Touristik

Produktive Kritik

Die „taz“-Wirtschaftsexpertin Ulrike Herrmann hat ein listiges Buch über den Kapitalismus verfasst

„Sie hat Polen geliebt“

Der österreichische Kulturattaché Johann Marte hat Ingeborg Bachmann auf der letzten Reise ihres Lebens begleitet

Amanda Lepore mit blonden Locken, rotem Lippenstift und einem pinken Kleid.

Synthetisch hergestellte Polymere

Die Mumie, die im niedersächsischen Diepholz auf einem Dachboden entdeckt wurde, war doch nur ein eingewickeltes Plastikskelett. Was wäre unsere Welt ohne Kunststoff?

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung