der Freitag

Artikeln

Person mit türkischer Flagge vor Plakatwand mit Protestbotschaften.

Macht die Augen auf!

Der Blick der Europäer auf die Türkei zeugt von Vorurteilen und Fehleinschätzungen. Das Schicksal des Landes sollte uns nicht kalt lassen. Sonst hat Europa keine Zukunft

Die Kinder von Atatürk

Der Straßenprotest bringt Menschen zusammen, die zunächst nicht mehr eint als die Wut auf Tayyip Erdoğan, doch daraus kann eine politische Bewegung werden

A–Z Zwergparteien

„Die Partei“ um Satiriker Martin Sonneborn hat in Lübeck ihr erstes Mandat errungen – eher aus Versehen. Sonst wollen die Kleinen aber gewählt werden. Unser Lexikon

Menschen stehen vor einer Glastür eines Geschäfts, einige blicken hinein.

A–Z Kaufhäuser

Bei Karstadt demonstrieren Angestellte für höhere Löhne, der Geschäftsführer schmeißt hin, und Investor Nicolas Berggruen hat ein Problem. Das Prinzip Kaufhaus von A-Z

Frau mit Brille hält Modell eines Schlosses vor Baustelle mit Baukränen.

Sprengungsparty, I like

Am 12. Juni 2013 wurde der Grundstein für das Berliner Stadtschloss gelegt. Einen Tag später präsentiert Marion "Rigoletti" Pfaus hier exklusiv ihre Pläne für den Rückbau

A–Z Hausautoren

Welche Extras hat Colt Seavers an seinen Pickup gebaut? Was erzählen uns die Alpen? Diese und andere Fragen stellen „Freitag“-Autoren in ihren Büchern. Ein Überblick

A–Z Volkswagen

Vor 75 Jahren legte Adolf Hitler den Grundstein für das Volkswagen-Stammwerk. Seitdem gelten die Autos aus Wolfsburg immer wieder als Symbol des Zeitgeists. Unser Lexikon

A–Z Richard Wagner

Am 22. Mai jährt sich Wagners Geburtstag zum 200. Mal: In Düsseldorf wurde der „Tannhäuser“ wegen Hinrichtungsszenen abgesetzt. Und wie kann ein Linker Wagner hören?

A–Z Mount Everest

Vor 60 Jahren standen erstmals zwei Menschen auf dem höchsten Gipfel der Erde. Heute gibt es jedes Jahr im Mai Stau am Berg – und sogar Prügeleien. Das Lexikon der Woche

Die Doppelmoral des Eurozentrismus

Ecuadors Präsident Rafael Correa ist nicht weiter erstaunt, wie unterschiedlich Menschenrechte und Meinungsfreiheit in Lateinamerika und Europa wahrgenommen werden

Auf den Hund gekommen

Naturschützer feiern gerade die Rückkehr des Wolfs in die Zivilisation. Er kann dort aber nur überleben, wenn er sich zähmen lässt

Die Entdeckung der Dauer

Ein Jahrhundert ist gerade mal ein Wimpernschlag: Fernand Braudels Vorlesungen in deutscher Kriegsgefangenschaft

A–Z DNA

Vor 60 Jahren veröffentlichten James Watson und Francis Crick jenen Aufsatz, der die Struktur einer DNA erstmals beschrieb - was hat sich verändert? Das Lexikon der Woche

Wie steht es um die Meinungsfreiheit?

Die Webdokumentation "Ausgelacht!? – Karikaturen und Pressefreiheit" präsentiert eine Weltkarte der Tabus und Einschränkungen der Meinungsfreiheit

EB | Als Demotouristin in Berlin

Unsere Autorin kannte die Demos und Krawallen bislang nur aus den Medien. Nun ist sie in die Hauptstadt gefahren und trifft Polizei, Autonome - und ganz normale Menschen

Ein Lauf wie kein anderer

Eine halbe Millionen Zuschauer, 20.000 Läufer aus fast 100 Ländern: Der Boston Marathon ist nicht nur ein Großevent, er hat auch eine besondere Geschichte der Solidarität

A–Z Hotel Mama

Schauspieler Bradley Cooper hat erklärt, dass er mit 38 noch bei seiner Mutter wohnt. In Spanien ziehen viele wegen der Krise wieder zu den Eltern. Das Lexikon der Woche

„Ich gebe nichts auf schlechte Umfragen“

Der grüne Spitzenkandidat Jürgen Trittin über die Chancen für Rot-Grün, den parteiinternen Streit über die Steuerpolitik und Konsequenzen aus dem Fall Uli Hoeneß

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung