Gewalt

Haitis Proud Boys

Die Vereinigten Staaten und Haiti sind sich nicht so unähnlich. Beide haben gewalttätige Banden mit politischen Ambitionen hervorgebracht

Eva Illouz: Warum Judith Butler keine Linke ist

Erneut bezeichnete die Philosophin Judith Butler den Terroranschlag der Hamas als „bewaffneten Widerstand“. Die israelische Soziologin Eva Illouz erklärt hier, warum solche Äußerungen für sie weder links noch antirassistisch sind

Catcalling als Straftat? Bitte nicht

Niedersachsens Justizministerin will Catcalling unter Strafe stellen. Tatsächlich wird verbale sexuelle Belästigung nicht genügend verfolgt. Eine Gesetzesänderung wäre trotzdem der falsche Weg, denn Feminismus ist keine Bestrafungsbewegung

Angriff auf jüdisches Leben: Vergleichen und verstehen

„Nie wieder“ beginnt damit, dass man die historischen Fakten vermittelt: Was der Terror der Hamas am 7. Oktober 2023 und seine Folgen für Holocaustforschung und Erinnerung in Deutschland bedeuten

Porno-Games: Nicht alle Zocker sind Ladykiller

In „GTA“ kann man Sex mit Prostituierten haben und sie danach umbringen, frauenfeindlicher geht es kaum. Aber es gibt auch feministische Porno-Games. Doch die werden von der Industrie bislang ignoriert – und das hat einen einfachen Grund

Kinder als Geiseln, Väter-Gewalt: Es reicht schon lange

Ein Mann hält vergangenes Wochenende Hamburg in Atem – sein Kind als Faustpfand. Kein Einzelfall: Solche Taten finden vor dem Hintergrund eines sexistischen Rechtssystems statt. Es muss sich etwas ändern, zu Gunsten der Mütter und Kinder

Israelisches Theater: Ein Dort, das nicht vergeht

Seit Jahrzehnten verhandeln israelische Autor:innen den Umgang mit den Traumata der Shoah auf der Bühne. Durch das Pogrom vom 7. Oktober werden diese düsteren Erinnerungen wieder erweckt