Vereinte Nationen
Eine Fahrt ohne Helm
Unterwegs zwischen Aleppo, Homs, Damaskus und den Golan-Höhen: Manchmal ist so etwas wie Frieden spürbar
Front der Unerbittlichen
Wenn nach mehr als sieben Jahren Bürgerkrieg endlich an Wiederaufbau gedacht wird, sollten alle erleichtert sein, die sich als Verteidiger von Menschenrechten fühlen
Wo alles begann
Diplomatische Weichenstellungen haben die zügige Offensive der Assad-Armee in Daraa und Quneitra begünstigt
Sie müssen da weg
Dürren, Kriege, Not: In Zukunft begeben sich 20 Millionen Afrikaner pro Jahr auf die Flucht. Abschottung ist keine gute Antwort
Die den Knall nicht hören
Die Regierung boykottiert das internationale Atomwaffenverbot. Dagegen ist die Deutsche Bank pazifistisch
Stilles Sterben
In dem von Bürgerkriegen gepeinigten Land sind Millionen von Menschen auf der Flucht. Aber die Welt schaut kaum hin
Spiel ohne Regeln
Die Krise zwischen dem Westen und Russland ist nicht mit dem Kalten Krieg vergleichbar, sie geht tiefer

Sie wussten, was sie taten
Texaco hat eine beispiellose Zerstörung hinterlassen. Pablo Fajardo kämpft um Schadensersatz
Diplomatie statt Bomben
Die Angriffe vom vergangenen Samstag waren falsch und fehlgeleitet, meint Jeremy Corbyn. Stattdessen braucht es Verhandlungen für eine politische Lösung

Libyen im März 2018 – Monatsrückblick
Was geschah… eine unvollständige Auflistung
Fluch der Serie
Der Umgang mit der Türkei und Syrien zeigt, wie sehr die Vereinten Nationen derzeit blockiert sind und den Zustand einer anarchischen Weltordnung spiegeln
Schluss damit!
Labour-Chef Jeremy Corbyn wirbt für eine andere Weltordnung, die auf internationaler Solidarität basiert
Trumps und Gottes Diener
Richard Grenell wollte die USA bei der UNO vertreten, nun wird er Botschafter in Deutschland
Die Waisen des Dschihad
Kinder von IS-Kämpfern sind Außenseiter und werden von den Staaten ihrer Väter wie unerwünschte Ausländer behandelt

„Krieg ist ein Stachel in unserem Bewusstein“
Khaled Hosseini ist Bestsellerautor und seit Jahren Sonderbotschafter der UNO. Sein Kurzfilm „See Prayer“ erinnnert an den Flüchtlingsjungen Aylan Kurdi
Furor des Wahns
Wie dünn die Glasur unserer Zivilisation tatsächlich ist, zeigt der Auftritt, den der US-Präsident gerade vor der UN-Generalversammlung hingelegt hat
Afghanistan ist ein hoffnungsvolles Land
Afghanistan braucht die US-Truppen für den Wiederaufbau des Landes. Donald Trump schert das nicht. Dennoch gibt es Hoffnung, sagt Politikwissenschaftler Nematullah Bizhan
Unsägliche Analogien
Sigmar Gabriel ist aufgeschlossen gegenüber den von Russland vorgeschlagenen UN-Truppen entlang der Frontlinie im Donbass. Das versetzt die ukrainische Regierung in Rage

Der neue Westen steht bereit
Die deutsche Außenpolitik könnte eine Zäsur vertragen, wie sie vor Jahrzehnten mit der Ostpolitik Willy Brandts zustande kam

1992: Out of Area
Deutschland entsendet 150 Soldaten für eine UN-Mission in Kambodscha. Damit beginnt ein Wandel der Bundeswehr von der Verteidigungsarmee zur Armee im Einsatz

Ein Land stirbt
UN-Helfer warnen, dass nur noch wenige Wochen bleiben, um ein Massensterben in diesem Bürgerkriegsland zu verhindern
„Sie haben uns im Stich gelassen“
Der syrische Autor Sami Alkayial über Trumps Angriff, das Versagen der internationalen Linken und Wege aus dem Bürgerkrieg
Einfach mal blank ziehen
Zur Genugtuung der meisten Verbündeten hat Präsident Trump mit seinem Angriff auf Syrien gezeigt, dass die Amerikaner wieder die Alten sind

Wir brauchen Klarheit
UN-Waffeninspekteure müssen jetzt schnell in die Lage versetzt werden, die Gräueltaten aufzuklären, damit wir wissen, wer verantwortlich ist