Wem gehört die Fabrik? Uns!

Die Streiks bei Bahn und Kik waren richtig. Doch sie offenbaren, wie sehr Arbeitnehmer am Stockholm-Syndrom leiden. Dabei ist Lohnarbeit alles andere als naturgegeben

Ein Mann mit verschränkten Armen steht vor einer weißen Wand neben einem Gemälde und einer Kiste.

Männer sind so berechenbar

Die Webseite Art Rank behandelt Künstler wie DAX-Konzerne. Der Argentinier Carlos Rivera hat dafür einen Algorithmus entwickelt

Eine Gruppe von Nussknackern in verschiedenen Uniformen und mit Bärten.

Wellblech-Konjunktur

Es gibt hierzulande kaum noch Wirtschaftsforscher, die sich nicht genötigt sehen, ihre Prophezeiungen für 2014 und 2015 nach unten zu schrauben

Harry Reid spricht vor einer Karte der USA.

TTIP ist längst tot – in Amerika

Das Freihandelsabkommen TTIP wankt in die achte Verhandlungsrunde – und ist eigentlich nur mehr ein Zombie, der in europäischen Internetforen noch am lebendigsten wirkt

Person mit Holzstück vor brennendem Geldautomaten.

Bloß kein Stress

Das Schauspiel der EZB um den großen Bankentest dient einem Ziel: die Macht des Finanzkapitals zu sichern

Zwei Personen liegen auf dem Boden, eine ist mit einer 100-Dollar-Note bedeckt.

Schlaft euch endlich aus!

Bislang haben es die meisten Kapitalismuskritiker verschlafen, den nächtlichen Schlummer ins Visier zu nehmen. Jonathan Crarys Buch holt das nach

Mann mit Angelruten am Ufer eines Sees mit Bergkulisse.

Der Markt kann das nicht

Arbeitslosigkeit müsse mit verkürzten Arbeitszeiten bekämpft werden, sagte Wirtschaftsprofessor Hans-Josef Bontrup. Sein Kollege Heiner Flassbeck widersprach. Zu Unrecht

Nur der Schöpfer hat die Macht

Ein krisenfestes Finanzsystem, Umverteilung nach unten, weniger Wachstumsdruck: Das alles gibt es, wenn wir uns für die Einführung von Vollgeld entscheiden

Der neoliberale Charakter

Wir leben in einer Wirtschaft, die das Ethos verändert und psychopathische Persönlichkeitsmerkmale belohnt

Politische Selbstfesselung

Das Land muss in die Zukunft investieren, doch Wolfgang Schäuble führt den deutschen Staatshaushalt wie den einer schwäbischen Hausfrau. Ein politisches Armutszeugnis

Für ein Leben nach dem Wachstum

Deutschland zittert vor dem Abschwung und die ganze Welt bangt mit. Doch statt Investitionen oder Sparpolitik brauchen wir endlich neue Konzepte

Schiefe Debatte

Die Online-Bewegung hetzt gegen Feministinnen in der Spiele-Branche. Trotzdem sehen die Medien in Gamergate einen zulässigen Gesprächspartner. Das ist falsch

Jean Tirole, Nobelpreisträger für Wirtschaft, trägt ein hellblaues Hemd und eine Brille.

Warum Jean Tiroles Arbeit wichtig ist

Der Ökonom forscht zur Kontrolle der Macht von Konzernen in der modernen globalen Wirtschaft. Es ist kein neues Feld – aber zu Zeiten von Google wieder hochrelevant

Wer hat Schuld?

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren

Ein Mann steht in einem provisorischen Unterschlupf aus Stoff und Holz, umgeben von Kleidung und persönlichen Gegenständen.

Der Preis der Würde

In Griechenland werden immer öfter ausländische Hilfsarbeiter angegriffen. Die Justiz lässt die Täter laufen

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung