Suchen

76 - 100 von 176 Ergebnissen

Handabdruck in nassem Asphalt, der wie ein Umriss aussieht.

Juhu, Uhu! Alles über Klebstoff

Hält: Berühmt als Protestsymbol, könnte Kleber bald das Wundermittel gegen Überfälle auf Geldautomaten werden. Pippi Langstrumpf panschte daraus schon grünen Treibstoff. Wie Uhu zu seinem Namen und einmal in den „Freitag“ kam: Das Lexikon

Drei Frauen mit hellblauen Frisuren in hellgrünen, glitzernden Umhangkleidern auf blauer Bühne.

Von Opern bis Måneskin: Alles über Musikshows

„Sing meinen Song“ wird 10 Jahre alt, Jan Böhmermann moderiert mit Olli Schulz im Radio den ESC – sie hatten legendäre Vorgänger, wie Alfred Biolek oder Ilja Richter. Und was tat eigentlich Erich Honecker gegen Langeweile? Unser Lexikon

Disco-Kugel mit Lichtpunkten an der Decke.

Von Harry über Lanz bis M.I.A.: Wer steht auf der Gästeliste?

Angela Merkel hat Weggefährten wie Jürgen Klinsmann oder den Bürgerrechtler Rainer Eppelmann eingeladen, wenn sie den höchsten Verdienstorden erhält. Harry darf zu Charles‘ Krönung. Aber wie kommt man in Aberdeen in die Disco? Unser Lexikon

Von Adorno bis Zehn-Finger-System: Alles über die Volkshochschule

Russisch, Yoga oder Tippen: An Volkshochschulen kann jeder alles lernen, uralte Praktiken wie Steno kommen gerade wieder in Mode. Adorno strebte die Mündigkeit des Volkes an, Lenin wird ein falsches Zitat angehängt. Unser Lexikon

Lyrikkolumne: brudergrab, schwesterfern

Unsere Kolumnistin Beate Tröger liebt die Lyrik. Wer Geduld für sie aufbringt, wird belohnt – mit eigenwilligen Stimmen, die im Geschrei von Welt und Netz viel zu oft untergehen

Problemhauptstadt Berlin: Bloß weg hier!

Nach der Berlin-Wahl verlieren viele die Geduld mit der Stadt, auch literarisch gibt sie nicht mehr viel her. Also auf nach Wiesbaden, Brandenburg, Emden. Oder nach Augsburg, wo es noch Jahreskaltmieten von 88 Cent gibt. Unser Lexikon

Gallizismen: Nun mach ma‘ keene Fisimatenten

Laut Statistischem Bundesamt lernt nicht einmal jedes siebte Kind in der Schule noch Französisch. So what, denken Sie? Wir finden: Das ist ein Malheur, kein Kinkerlitzchen. Aber dank Lehnwörtern kann jeder parlieren. Unser Lexikon

Lippenstift: Von Joker über K-Pop bis Lipstick-Effekt

Dass wir in Krisenzeiten leben, spiegeln rasant steigende Lippenstiftverkäufe. Rot ist glamourös, und war immer auch politisch – von den Suffragetten bis zu den „Lipstick-Feminists“. Wirkt auch bei Männern. Unser Lexikon

Stadien: Von Rom und Maradona über Olaf Scholz bis Katar

Die Fußball-WM ist politisch so aufgeladen wie selten. Schon in der Antike waren Arenen politische Orte: Olympia sorgte für Frieden, Walter Ulbricht holte die Jugend der Welt nach Ostberlin und Olaf Scholz kopiert Brit-Hymnen. Das Lexikon

Hype im Herbst: Alles über die Kastanie

Kastanien sind die Stars der Saison: Die Rosskastanie kann man als Waschmittel nutzen, dabei ist sie doch vom Aussterben bedroht. Was Streichholzmännchen mit Mord zu tun haben und wer die erste Kastanie aus dem Feuer holte. Unser Lexikon