Suchen

1226 - 1250 von 1592 Ergebnissen

Operation "Klar Schiff"

Sobald das Ergebnis der Parlamentswahl vom 7. März von allen Parteien anerkannt wird, will Präsident Obama das Zeichen für den Beginn des Abzugs der US-Truppen geben

Soll man Goodluck viel Glück wünschen?

Nigerias gewählter Staatspräsident ist krank. Interimspräsident Jonathan ist es binnen kurzem gelungen, das entstandene Machtvakuum auszufüllen. Zum Vorteil seines Landes?

Die ­Kurden als Königsmacher

Die Regierungs­bildung im Irak wird darüber entscheiden, ob das Land föderativer und ­zugleich islamischer wird, falls die Sadristen mehr politischen Einfluss gewinnen

Die Stolze

Nana Mouskouri erhebt ihre Stimme nicht nur für Schlager-Fans. Die Sängerin engagiert sich seit langem auch politisch. Sie "schmerzt, wie über Griechenland geredet wird"

Die Freiheit, sich auszudrücken

Abseits der Zerstörungen - wie wirkte sich der Krieg auf das irakische Kulturerbe aus? Sieben Jahre nach der Invasion macht sich Hadani Ditmars auf die Suche

Gemeinsam ins Multiversum

Der Mensch spielt nicht nur für die Zukunft dieser Welt eine entscheidende Rolle. Sondern weit darüber hinaus

Kuhhandel in Sicht

Keine Tabus, so die offizielle Linie, an die sich die wichtigsten politischen Akteure und Parteien im Irak für die anstehenden Koalitionsverhandlungen halten wollen

Wut ist der Schlüssel

Es ist falsch, den mörderischen Konflikt zwischen Christen und Muslimen in der Stadt Jos sektiererisch zu nennen. Der Streit um Ressourcen ist die wahre Ursache

Stoppt Qualm den Alzheimer?

Das hängt davon ab, wen man fragt. Forscher, die von der Tabakindustrie bezahlt werden, spielen das erhöhte Risiko von Rauchern herunter. Bis das Gegenteil herauskommt.

Camp Victory

Kathryn Bigelow hat als erste Regisseurin einen Oscar bekommen: Ihr Kriegsfilm "The Hurt Locker" ist ergreifend, aber er zeigt die Soldaten weder als Opfer noch als Täter

Absage an die Sektierer

Die Parlamentswahl ließ eine verändernde politische Dynamik erkennen, doch gab es keinen klaren Sieger. Voraussichtlich wird niemand allein regieren können

Grün statt Geld

Europa war zu lange auf Märkte und Wirtschaft fixiert. Das rächt sie derzeit in Griechenland, aber auch anderswo. Noch aber ist eine Umkehr möglich

Nervös? Panisch!

Frauen mit Kinderwunsch sind glücklich, wenn sie endlich schwanger sind – denkt man. Das gilt aber nicht für alle. Jede sechste Schwangere hat extreme Angst vor der Entbindung

Der große Bruder

Die britische und ­internationalistische Zeit­schrift, Flaggschiff der Neuen Linken, also die „New Left Review“ wird 50 Jahre alt. Eine Gratulation

Organisiert die Sex-Arbeiter!

Der Ruf nach einem Werbeverbot für die Sex-Industrie ist ein unlogischer und kaum praktikabler Angriff auf die Beschäftigten der Branche

Hai und Hummer

Sie raubt ­einigen der verwundbarsten Regionen die Nahrung

Libanesische Verhältnisse

Premier Al-Maliki wollte bei der Wahl am 7. März die Lorbeeren für eine stabilisierte innere Sicherheit ernten, doch Serien von Anschlägen könnten genau das verhindern

Abzug heißt nicht Ausstieg

Die Anzeichen verdichten sich, dass die US-Militärpräsenz im Irak über die im Status of Forces Agreement festgelegte Deadline von August 2011 hinausreicht

Die dänische Entschuldigung

Politiken wird heftig angeriffen, weil sie sich für die Mohammed-Karikaturen entschuldigen will. Im Gegenzug lassen die muslimischen Organisationen ihre Klage fallen

Keine Macht den Altlasten

Es gibt noch immer viel Erbgut des Kalten Krieges. Die NATO muss sich entscheiden, was mit den in West- und Nordeuropa stationierten US-Atomwaffen geschehen soll

Fürchterlich entstellt

Je mehr die US-Armee und die NATO ihre Kriegführung intensivieren, desto größer ist die Zahl ziviler Opfer. Die neue Strategie von General McChrystal versagt bisher

Es geht nicht ohne

Die Wissenschaft kann nicht erklären, warum wir Musik so schätzen. Aber sie ist ein Teil dessen, was uns menschlich macht. Über ein Buch von Philip Ball

Pokern mit Genuss

Es bleibt unklar, ob die Festnahme des Taliban-Führers Baradar in Karatschi Indiz für einen Strategiewechsel Pakistans oder ein Bluff war, um die Amerikaner zu täuschen

Die Konten der Gardisten

Die USA wollen schärfere Sanktionen gegen Teheran. Unter anderem könnten die Bankguthaben von Galionsfiguren und Parteigängern des Regimes betroffen sein

Spaltpilz Demokratie

Vor der Parlamentswahl am 7. März polarisiert die Frage nach dem Umgang mit Mitgliedern der einstigen Baath-Partei den Wahlkampf und reißt überwundene Gräben auf