Suchen
1526 - 1550 von 1592 Ergebnissen
Ende der Brüderlichkeit
Seit der Islamischen Revolution von 1979 sucht Iran immer wieder die Nähe zum muslimischen Bruderland Pakistan. Doch dieser Bruder ist zu unberechenbar geworden
Ring aus Eisen
Erliegt London zum G 20-Gipfel nächste Woche dem Terror der Hysterie. Sind Banker und Politiker bedroht, gibt es Straßenkrawalle? Teil 3 der G20-Serie
Ein Stück Frieden
Ende März 1969 protestierten Yoko Ono und John Lennon eine Woche lang im Bett gegen den Vietnam-Krieg. Sie haben dabei aber auch an sich selbst gedacht
Kinder vor Panzern
Operation "Gegossenes Blei": Der Guardian hat Beweise für die Ermordung von Zivilisten durch die israelische Armee während des zweiten Gaza-Krieges gesammelt
Fünf Vorschläge für die Zukunft
Die Weltrezession stellt die Weltwirtschaftsordnung in Frage. Der Londoner G 20-Gipfel nächste Woche wird zu entscheiden haben, was davon gerettet werden soll
Ausgebeutete Ausbeuterin
Proletin, TV-Star, Schicksalskämpferin: Jade Goody, britisches Big-Brother-Sternchen, ist dem Krebs erlegen. Ihr Leben erlaubte einer Nation den Blick in die eigene Seele
Frauen lesen länger
Die Debatte um das Buch geht weiter. Eine britische Studie liefert Argumente für alle, die schon immer der Meinung waren, dass Männer die schlechteren Leser sind
Obama muss enttäuschen
Der Spin-Doktor Stanley Greenberg hat die Größen dieser Welt beraten, aber einer wie Obama ist ihm noch nie begegnet. Dennoch blickt er skeptisch in dessen Zukunft.
Kann alles außer Bowling
Barack Obama war zu Gast bei Late-Night-Talker Jay Leno. Ein lange erwarteter Besuch, ein riskantes Unterfangen: Passiert ihm ein Ausrutscher? Beinahe ging alles gut
Das Gewehr an die eigene Schläfe halten
Der ewige Krisenstaat Pakistan ist nicht nur ein Sorgenkind der internationalen Politik, sondern fordert auch den Westen heraus, seine Weltsicht zu überprüfen
Hände schütteln oder grüne Grütze werfen
Dramatiker sind wichtiger als Politiker. Doch die üben eine größere Faszination aus. Dramatiker Mark Ravenhill erzählt von denkwürdigen Begegnungen mit mächtigen Menschen
Der Irak bleibt ein Staat auf Abruf
Sechs Jahre ist es her, dass US- und britische Truppen in den Irak eindrangen. Wie andere Jahrestage wird auch dieser nicht in die Geschichtsbücher eingehen
Schluss mit Almosen und Peitsche
Hilda Solis heißt die neue Arbeitsministerin der Regierung Obama. Die Gewerkschafts-Feindlichkeit der Bush-Ära könnte damit vorbei sein
Konkrete Poesie
Auf Facebook ist ein neues Spiel in Mode: Bastel dir ein Album-Cover. Der Erfinder ist bis heute unbekannt, dem Spaß tut das keinen Abbruch. Versuchen Sie es selbst
Machismo in den Finanzetagen
Ein riskantes und männerdominiertes Finanzsystem bricht zusammen. Frauen könnten eine wichtige Rolle beim Aufbau eines ausgeglicheneren Systems einnehmen. Ein Roundtable
Ein Freund, ein guter Freund
Spätestens beim Amerika-Gipfel im April sollte Barack Obama ein Zeichen setzen, dass er mit der traditionellen Haltung seines Landes gegenüber Lateinamerika brechen will
Virtuell betrogen, in echt geschieden
Cyber-Sex auf Facebook, dann die Scheidung per Mail: Heute findet selbst ein Ehebetrug in der virtuellen Welt statt. Eines aber bleibt immer noch real: der Schmerz
Das Ende eines ethischen Dilemmas
Britischen und kanadischen Wissenschaftlern ist es gelungen, eine sehr große Menge von Stammzellen herzustellen, ohne dafür menschliche Embryonen zerstören zu müssen
Ethanol und andere unreine Säfte
Ein muslimischer Gelehrter aus Saudi-Arabien hat Bio-Sprit als unislamisch verdammt. Es wird nicht der letzte Konflikt zwischen Religion und Umweltschutz gewesen sein
Achtung! Im Osten brennt der Baum
Auf dem heutigen Sondergipfel sollte die EU endlich zu einer Antwort auf die sich rasant verschlechternde finanzielle Lage der osteuropäischen Mitglieder finden
Der verlogene Liebhaber
Die westliche Gesellschaft treibt immer mehr Frauen in den Alkoholismus. "Guardian"-Autorin Tanya Gold erklärt, warum das so ist. Sie war früher selbst Alkoholikerin
Steinige Rückzugsroute
Barack Obama will das Gros der amerikanischen Truppen bis August 2010 aus dem Irak abziehen. Die Pläne könnten durch neue Herausforderungen durchkreuzt werden
Fünf Minuten mit Justin
Echte Stars haben nicht viel Zeit. Justin Timberlake hat sogar nur eine Stunde für die "ganze Welt". Einzelne Interviews dürfen nicht länger als fünf Minuten dauern
Wanderung auf dünnem Eis
Drei Forscher auf dem Fußweg in die Arktis. Ziel ist die genaue Vermessung der Klimakatastrophe. Und der Pol – mit Liveblogs für die Netzgemeinde von unterwegs
Worüber gestritten werden müsste
Blogger Vittorio Ferrada-Noli hält ein flammendes Plädoyer für eine Grundsatzdiskussion um das Urheberrecht - statt langwierigen Scheingefechten vor Gericht