Suchen

426 - 450 von 1592 Ergebnissen

Wer ist Amanda Knox?

Amanda Knox wurde als Mörderin verurteilt, dann freigesprochen und jetzt erneut für schuldig befunden. Unser Autor hat seit fünf Jahren mit ihr Kontakt. Nun traf er sie

Der Cyber-Krieger

wird bald wohl das Kommando über den US-amerikanischen Geheimdienst NSA übernehmen. Er soll über „einzigartige Qualifikationen“ verfügen. Welche das sind? Geheim!

Die ganze Wahrheit über Skandinavien

Unser Autor lebt in Dänemark. Das dauernde Loblied auf die skandinavischen Länder geht ihm auf die Nerven. Er hält mit britischem Humor dagegen

Freie Fahrt für Kleinbritannien

Wird 2014 das Jahr der Unabhängigkeit? Die Yes-Kampagne entfaltet viel Mobilisierungskraft und könnte doch verlieren

Die Stadt, die Google loswerden will

Die Ursachen mögen anderswo liegen. Die gut bezahlten Googleianer, die mit Bussen zur Arbeit ins Silicon-Valley gekarrt werden, ziehen trotzdem Hass auf sich

Das hat Potenzial!

Jerry Seinfeld hat mit seiner Serie "Seinfeld" Humor im Fernsehen revolutioniert. An seinen Witzen feilt er auch heute noch wie ein Besessener

Authentische Empörung

Zum ersten Mal seit dem Auseinanderbrechen Jugoslawiens demonstrieren Menschen auf dem Balkan nicht gegen- sondern miteinander. Eine Seltenheit – nicht nur dort

Kein Erbarmen für W.

„Guardian“-Reporter Jason Burke hat das westbengalische Dorf Subalpur besucht, in dem eine Frau von etwa 15 Männern vergewaltigt wurde, und nach Erklärungen gesucht

Ich bin dann mal raus

Nichts ist uns so wichtig wie Freiheit. Aber wenn ein Mensch wirklich allein leben will, versteht das kaum jemand. Ein Plädoyer

„Nur die Paranoiden überleben“

Das soziale Netzwerk feiert seinen zehnten Geburtstag und ist unterdessen so allgegenwärtig, dass einige sogar Facebook und Internet miteinander verwechseln

Beute der Ausbeuter

Nun ist es belegt, vor allem nepalesische Arbeiter auf den WM-Baustellen wurden misshandelt. Trotzdem streiten die Organisatoren alles vehement ab

Für ein Stück Seife

Billige Abscheu, einfaches Mitleid: Das preisgekrönte Drama „12 Years a Slave“ von Steve McQueen oder wie neuere Filme über den amerikanischen Rassismus fantasieren

Die Rückkehr der Schamhaare

Die Körperbehaarung scheint ein Revival zu erleben. Wieso hat frau sich überhaupt jemals dafür geschämt?

Nachts in der Rue des Juifs

Das Land wird von einer neuen antisemitischen Welle erfasst: Der Pariser Comedian Dieudonné ist dabei einer der Protagonisten

Warum ist nicht nichts?

Noch immer sind viele Rätsel der Menschheit nicht gelöst. Die 20 wichtigsten offenen Fragen

Nur Kosmetik

Es geht Obama nicht darum, die NSA zu reformieren – mit kleinen Korrekturen will er lediglich die Menschen beschwichtigen. Das System aber bleibt unangetastet

Auf Schritt und Klick

Schon bald werden Eltern in der Lage sein, ihre Kinder mit Hilfe elektronischer Armbänder komplett zu überwachen. Gott stehe diesen Kinder bei

Männlichkeit in der Krise

2014 ist in Großbritannien das "Jahr des Mannes". Ist die Gesellschaft wirklich durch zu viel Weiblichkeit bedroht? Oder gibt es andere Gründe für die beschriebene Krise?

„Dinkokratie“ am Ende

US-Filmstars wie George Clooney wollten das Land unterstützen und haben es als Idyll dargestellt. Warum herrscht dort wieder Krieg?

Hand's up for feminism

Wollen Sie dieses Jahr die Welt verändern? Feministische Aktivistinnen erklären die wichtigsten Schritte für eine starke, schlagzeilenträchtige Kampagne

Der erste Held des Jahres

Der Mann, der Schumachers Unfall filmte, hätte viel Geld machen können. Doch er hat moralisch gehandelt und die Aufnahme nicht verkauft – mein erster Held des Jahres

Demokratische Fotografie

Von präsidialen Selfies bis zu nicht enden wollenden Instagram-Feeds – die Welt ertrinkt in Bildern. Gefeierte Fotografen diskutieren über den Einfluss auf ihre Kunst

Easy Acting

galt früher als Spezialist dafür, völlig in Rollen einzutauchen. Heute hütet er sich davor, zu viel über die Figuren nachzudenken. Ist das die Entspanntheit des Alters?

Brot aus Luft

Vor 100 Jahren gelang Fritz Haber die synthetische Herstellung von Ammoniak. Sie ermöglichte die Ernährung von Milliarden von Menschen und brachte Millionen den Tod

Die Krise des Königs

fürchtet nach dem Atomkompromiss mit dem Iran um den Sinn seiner Amtszeit