Suchen
776 - 800 von 1592 Ergebnissen

Ein fast freiwilliger Schnitt
"Haircut" in den frühen Morgenstunden: Mit Sicherheit mussten Bundeskanzlerin Angela Merkel und andere europäische Staatschefs Druck auf die Banken ausüben

Das Muster Türkei
Die am 23. Oktober gewählte Versammlung muss eine Verfassung ausarbeiten, die die demokratischen Freiheiten sichert

Vom Staatsfeind zum Präsidenten
Martin McGuinness, ehemaliger Kommandant der Provisional IRA und führendes Mitglied der Sinn Féin-Partei, hat gute Chance, bald die Republik Irland zu regieren

Das Scheitern der Neocons
Bilanz: Durch den Sturz Saddam Husseins und die verheerenden Jahre der amerikanischen Besatzung hat Teheran heute einen stärkeren Einfluss im Irak als die Vereinigten Staaten

Die besseren Engel
Wird die Welt brutaler? Nein, sagt Kognitionspsychologe Steven Pinker und schreibt mit "Gewalt: Eine neue Geschichte der Menschheit" gegen die Feinde der Moderne an

Arabischer Frühling – arabischer Herbst?
Vor den Wahlen zur verfassungsgebenden Versammlung an diesem Wochenende liegt die islamistische Partei An-Nahda Umfragen zufolge in vielen Teilen des Landes klar vorn

Ganz der Papa!
Carla Bruni und Nicolas Sarkozy sind am Mittwoch wieder Eltern geworden. Doch ihre Tochter ist leider nicht nur schön für sie, sondern von politischem Interesse

Noch ein Heiliger Krieg
Die Intervention im Süden Somalias markiert einen so wichtigen wie riskanten Moment für die Stabilisierung Ostafrikas. Kenia wird die Gebiete kaum langfristig besetzen

Ein Tausendstel Hoffnung
Was man vom Gefangenenaustausch zwischen Hamas und Israel auch halten mag – er zeigt, dass beide Seiten zu Zugeständnissen und einer Einigung in der Lage sind

Der Schimpanse in mir
Die Künstlerin Rachel Mayeri dreht Filme für Primaten. Sie möchte herausfinden, wie sehr sie uns Menschen ähneln

Washingtoner Komplott
Der vereitelte Anschlag auf den saudischen Botschafter in Washington wirft viele Fragen auf. Die iranische Al-Quds-Einheit geht eigentlich nicht so unprofessionell vor

Armee am Pranger
Die Militärregierung versuche Christen und Moslems gegeneinander aufzubringen, schreibt die Schriftstellerin Ahdaf Soueif. Die Zivilgesellschaft verlangt Aufklärung

Verkehrte Ressourcen-Welt
Occupy Wall Street hat das Potenzial, die Bewegung zu werden, die unsere Gesellschaft nachhaltig verändern wird. Auch weil die Umstände andere sind als 1999 in Seattle

Ausbruch aus dem Hausarrest
In Frankreich gilt seit April das Burka-Verbot. Die Polizei kümmert sich wenig darum, öfter kommt es zu Privatjustiz. Nun begehren Musliminnen auf. Doch es sind wenige

"Wir sind nicht machtlos"
Kleine Gruppen organisieren die Proteste, die von New York mittlerweile auf andere amerikanische Städte ausgeweitet haben. Karen McVeigh hat bei einem Treffen zugehört

Keine Kavallerie am Horizont
Eine gegen Präsident Assad gerichtete UN-Resolution ist am Veto Chinas und Russlands gescheitert, denen die NATO-Intervention in Libyen noch in den Knochen steckt

Dagegen ist Murdoch ein Sozialist
Wissenschaftsverlage schröpfen nicht nur die Forschung. Sie betrügen auch die Öffentlichkeit, die sich keinen freien Zugang zu den überteuerten Publikationen leisten kann

Die Kassenfrage
Unser Autor versucht, die düsteren Nachrichten aus der Finanzwelt beim Frühstück zu ignorieren. Aber wenn alles zusammenbricht, wie kommt er dann an seine Cornflakes?

"Wangari Maathai amefariki"
Sie stritt kompromisslos für die Umwelt, die Auswirkungen auf die einfachen Menschen stets im Blick. Joseph Kabiru interviewte Wangari Maathai viele Male für die BBC

Ein rasantes Gerücht
Forscher wollen Einsteins Relativitätstheorie widerlegt haben, der zufolge nichts schneller sein kann als Licht. Ein Oxford-Professor zweifelt an der Sensation

Mein Leben, digital
Mark Zuckerberg macht wieder Revolution - und Facebook zur großen Unterhaltungsplattform, indem er Spotify oder Netflix einbindet. Zudem gibt es nun virtuelle Zeit-Linien

Zwei Seiten eines Dilemmas
Palästina will von der UNO als Staat anerkannt werden. Israel läuft dagegen Sturm. Im Dialog mit Guardian-Lesern begründen beide Seiten ihre Positionen

In der Öl-Zwickmühle
Schaden Sanktionen gegen Syrien Bashar al-Assads Terror-Regime - oder leidet am Ende nur die Bevölkerung? George Monbiot sucht Antworten auf ein fatales Dilemma

6 zu 5 für die Eiserne Lady
Die britischen Buchmacher geben erste Quoten für die Oscars bekannt. Die werden im Februar verliehen und die meisten Filme haben selbst Journalisten noch nicht gesehen

Dschihad-, Salaf-, Islamisten
Vier Lager zeichnen sich auf der politischen Landkarte ab: Für die Ausrichtung und Führung des Post-Gaddafi-Staates fehlt es nicht an ambitionierten Bewerbern