Suchen

801 - 825 von 1592 Ergebnissen

Die Chance der Diplomatie

Großbritannien kommt im Streit über die Anerkennung Palästinas eine Schlüsselrolle zu. Eine Ablehnung würde die Fatah schwächen und Europa diskreditieren

Alles wie gehabt?

Der Nationale Übergangsrat hat zugesagt, Verträge einzuhalten, die Gaddafi unterzeichnet hat. Das Versprechen birgt diverse Gefahren und wird die Korruption nicht dämpfen

Das Gespenst der Überflüssigen

Marx' Utopie, Obamas Niedergang? Mit seinen Maßnahmen wird der US-Präsident auf dem Arbeitsmarkt kurzfristig nichts erreichen. Die strukturellen Probleme sind zu groß

Ordnung von unten

Der Anarchist als Chaot? Nicht nur in Großbritannien ist diese Lesart populär, wenn Steine fliegen und Autos brennen. Zeit für die Rehabilitierung eines verfemten Begriffs

Wie die Barbaren in Rom

Die von den USA geführten Kriege sind auch im Land umstritten. Von den US-Muslimen jedoch erwarten die meisten vor allem Dankbarkeit

Eine erstaunliche Karriere

Action, Verrat, Geld, Öl, Frauen: Die Geschichte Osama bin Ladens war ein Thriller mit großem Budget, riesigen Einnahmen – und immensen Verlusten

Aus dem Schatten keiner Türme

Die Erinnerungen sind immer noch lebendig und nicht zu verdrängen, dennoch ist es zehn Jahre danach an der Zeit, die Ära des 11. September 2001 zu beenden

Es bleibt in der Familie

Tony Blair ist der Pate von Rupert Murdochs Tochter. Schwer zu glauben, dass es dem um geistliche Führung ging. Das Amt des Paten ist längst zum Netzwerker-Tool verkommen

Ohne Rücksicht auf Rache

Wikileaks veröffentlicht unredigierte US-Kabelnachrichten – angeblich weil der "Guardian" vor Monaten das Passwort "verraten" hat. Jetzt nehmen die Journalisten Stellung

Das Transmitter-Problem

Mitten in die englischen Unruhen platzte die Nachricht, eine Chemikalie im Hirn sei schuld an der Gewalt. Die Geschichte ist erfunden, sagen drei beteiligte Forscher

Kranke Updates

In Selbsthilfeforen und Sozialen Netzwerken geben gesunde Menschen vor, an schweren Krankheiten zu leiden. Warum tun sie das?

... und wir hören unsere Leber schreien

In China trinken viele Angestellte nach der Arbeit Schnaps – nicht um zu entspannen, sondern um Karriere zu machen. Pause wird höchstens mal gemacht, um sich zu übergeben

Unehrenhaft entlastet

Dass in New York die Anklage gegen den Ex-IWF-Direktor fallengelassen wurde, rechtfertigt keinesfalls den selbstherrlichen Ton der französischen Sozialisten

Stolz, Zuversicht und Hoffnung

Jetzt, wo Gaddafi besiegt ist, dürfen die Libyer nicht zulassen, dass sein dunkles Vermächtnis ihren Traum von Freiheit zunichte macht, meint der Autor Hisham Matar

Jungs, es ist an euch!

Amy Winehouse, Lily Allen, Jessie J oder Beyonce: Frauen führen gerade die Charts an. Sind Sie die besseren Popstars oder fehlt den Jungs das nötige Selbstbewusstsein?

Noch 8 Stunden und 55 Minuten

Es ist Ramadan – und gläubige Muslime verzichten zurzeit tagsüber aufs Essen. Das rituelle Fasten ist eine der Säulen des Islam. Auch Leistungssportler halten sich daran

Die Menschen hinter dem Zeug

Das Plündern bei den jetzigen Unruhen in vielen Städten mag nicht per se politisch sein, es sagt aber dennoch etwas über das Leben und die Psyche der Plünderer aus

Glücksfall Gerechtigkeit

Diejenigen, die Plünderungen und Straßenschlachten in der britischen Hauptstadt verurteilen, täten gut daran, sich den Kontext der Ausschreitungen zu vergegenwärtigen

Notfalls einmarschieren

Die Reise des türkischen Außenministers nach Damaskus kommt einem letzten Versuch gleich. Wenn er scheitert, ist eine Intervention Ankaras nicht ausgeschlossen

Irgendwann sind die Gläubiger dran

Die Herabstufung der Kreditwürdigkeit des US-Staates durch die Rating-Agentur S&P wirkt zwar demütigend, ist aber berechtigt, und hat vor allem politische Gründe

An den unbekannten Ort

Ein neuer britischer Report zeigt den schmalen Grat zwischen sinnvoller Forschung – und sinnloser Quälerei. Eine Einschätzung des medizinischen Nutzens ist oft spekulativ

Letzter Ausweg Intifada?

Die Palästinenser halten unbeirrt daran fest, Ende August ihren eigenen Staat auszurufen. Israel könnte mit der Annexion von Teilen der Westbank reagieren

Grün trifft Gier

Künstliche Bäume, Plastik in Wüsten, Spiegel im Weltraum: Ingenieure haben fantastische Ideen gegen die Erderwärmung - aber die falschen Geldgeber

Eine Million Dollar pro Soldat

Die amerikanische Außen- und Sicherheitspolitik ist seit Jahren enorm defizitär und trägt maßgeblich zur aktuellen Haushaltskrise bei

Liebe in Zeiten des Kapitalismus

Single-Börsen sind wie Supermärkte: Man checkt Angebote und testet ein Produkt. Das Unvorhersehbare und Irrationale an der Liebe bleibt dabei auf der Strecke