Suchen

251 - 275 von 424 Ergebnissen

A-Z Baden-Württemberg

Am Sonntag wird in Baden-Württemberg gewählt. Grund genug, sich einmal abseits von Stuttgart 21 dem Südwesten der Republik zu widmen – von A wie Affe bis Z wie Zäpfle

Warum macht bitter wach?

Bitter heißt giftig, meldet unser Körper. Der Koch rät dennoch zu Bitterstoffen, um die Zunge fit für den Frühling zu machen – zum Beispiel mit Chicorée-Gerichten

Wie schafft man guten Appetit?

Natürlich, das Auge isst mit. Aber auch das Ohr. Und so muss der Koch die Worte, mit denen er die verschiedenen Gänge seines Menüs serviert, bewusst wählen

Größtes, Längstes, Bestes

In Hamburg wird am Sonntag gewählt. Aus diesem ­Anlass: Einblicke in eine reiche, brave, rebellische, besuchenswerte, arrogante, tolerante, wichtigtuerische Stadt

Was machen wir mit dem Spitzkohl?

Der Koch mag Kohl vor allem, wenn er ihn (fast) roh essen kann. Da verdient ein Gemüse Beachtung, das relativ neu auf den Speisekarten ist – ohne Modegemüse zu sein

Was uns billig kostet

Preiswert ist es nicht, wie wir uns ernähren. Aber an der Kasse merkt das keiner. Wie wir zu perfekten Kunden der Lebensmittelindustrie geworden sind

Warum kommt es auf den Biss an?

Der Koch erprobt sich mal wieder an einer Gemüsesuppe, aber nicht an einer real existierenden, sondern einer, die es sogar mit der Hochzeitssuppe aufnehmen kann

Was ist eine aphrodisische Küche?

Es gibt kaum ein Lebensmittel, dem im Lauf der Menschheitsgeschichte nicht einmal eine libidinöse Wirkung nachgesagt wurde. Doch was taugt wirklich als Liebesfrucht?

Was gibt es nun an Weihnachten?

Von wegen Arme-Leute-Essen: Buttermilch wird bürgerlich, sagt der Koch. Weil sie sich für Saucen, Marinade oder Dessert eignet, ist sie der Star seines Weihnachtsmenüs

Was sind meine liebsten Zwiebeln?

Dem Koch kommt es bei der Zwiebelauswahl auf die inneren Werte an. Er nimmt zum Kochen nur solche, die ihm auch roh schmecken, zum Beispiel Frühlingszwiebeln

E wie Einheitsnahrung

Als wir über die Einheit nachdachten, kamen wir auf lauter Dinge aus Osten oder Westen, die wir definitiv nicht vermissen. Wir haben sie im A-Z zusammengetragen

Steinpilze sind was für Wildschweine

Der Koch geht auf Schwammerlsuche auf dem Wochenmarkt, entscheidet sich für den Kräuterseitling und warnt beim Braten vor Zwiebeln und Knoblauch

Herbst heißt Kartoffelpüree

Der Koch hat Pfanni satt und stampft seine Kartoffeln nun wieder selber. Er würzt das Püree mit Meerrettich und Roter Bete, statt Milch nimmt er lieber Brühe

Alles andere als gerührter Fraß

Wenn es nicht Disney gäbe, wäre der provenzalische Gemüseeintopf vergessen: Dabei steht das ultimative Rezept für die Ratatouille noch gar nicht fest

Das letzte Interview

Christoph Schlingensief ist tot. Eines seiner letzten Interviews gab er dem Freitag-Autor und Spex-Chefredakteur Max Dax. Ein Gespräch über das Schreiben bei Nacht

Beziehungsratgeber für Aromen

Erbsen & Minze – ein perfektes Paar, meint der Koch, und wirbt für mehr Polygamie in den Läden und in der Küche. Und er empfiehlt ein Buch

Wie schmeckte Ihre erste Avocado?

Der Koch sollte als Kind die Avocado mit verbundenen Augen probieren. Seitdem war sie ihm lange verhasst. Wie hat er sein Trauma überwunden?

Schaumschlägereien

Neuigkeiten aus dem Feitag-Verlag: In loser Reihenfolge werden wir nun alles, was uns von fleißigen PR-Arbeitern angepriesen wird, auch testen. Auftakt: Ein Milchschäumer