Suchen
651 - 675 von 2239 Ergebnissen
Ein Hauch von Angriffskrieg
Frankreich verstößt gegen geltendes Völkerrecht und wird so zur deutlich aggressivsten Militärmacht in Europa
Regierungskunst vom Feinsten
Kanzlerin Merkel hält es für "angemessen", wenn Syrien aus der Luft angegriffen wird, will es aber mit der deutschen Waffenbrüderschaft nicht übertreiben
Kalkulierter Irrsinn
Nun also doch: Die USA haben zusammen mit ihren französischen und britischen Helfern Ziele in Damaskus und Homs angegriffen
Hammer oder Amboss
Die Festnahme Lula da Silvas soll die Chancen der Arbeiterpartei bei der Präsidentwahl beschneiden. Die Justiz handelt voreingenommen und als Arm der etablierten Eliten
Konflikt muss sein
Der Bürgerkrieg ist entschieden und kann deshalb bis auf Weiteres nicht beendet werden
Macht des Schicksals
Lula da Silva soll von der Präsidentenwahl im Oktober verbannt werden, ist aber nicht nur Opfer einer parteiischen Justiz, sondern auch eigener Inkonsequenz
Der perfekte Moment
Mit dem Treffen zwischen den Präsidenten Putin, Erdogan und Rohani wird eine Zweckallianz fortgesetzt, die so weit sein sollte, für eine landesweite Waffenruhe zu sorgen
Come together
Ohne Raketenarsenal wäre Kim Jong-un für Donald Trump kein Gipfelpartner, den es sich lohnt zu treffen
Danke EU! Danke NATO!
Was für eine Farce! Zeitgleich mit den NATO-Sanktionen gegen russische Diplomaten wird von deutschen Behörden die Bauerlaubnis für die Gaspipeline Nord-Stream II erteilt
Deutsche Europapolizei
So sehr man sich auch auf EU-Regeln beruft, die Festnahme von Carles Puigdemont ist ein politischer Vorgang. Deutschland wird damit zu einem der Konfliktbeteiligten
Für Afrin fehlen die Worte
Dass in der Politik doppelte Standards zur wertorientierten Grundausstattung gehören, zeigt aktuell wieder einmal der Umgang mit dem türkischen Feldzug in Nordsyrien
Harte Kante
Die Europäische Union ruft ihren Botschafter aus Moskau zurück und sorgt dafür, dass auch dieser Gipfel mit einer eindrucksvollen Bilanz des Aktionismus aufwarten kann
Die Logik der Eskalation
Giftmord und Propaganda. Konflikte dieser Art können ein Stadium erreichen, das sich der Beherrschbarkeit entzieht. An den Kalten Krieg erinnert dies eher weniger
1918: Blut über alles
Das deutsche Heer tritt an der Westfront zur letzten großen Offensive, der „Kaiserschlacht“, an. Der Friedensplan des US-Präsidenten Wilson wird zurückgewiesen
Auf Nummer sicher
Die Präsidentenwahl wurde zur Volksabstimmung über einen Präsidenten, der seinem Land wieder zu internationler Statur und innerer Stabilität verholfen hat
Die Gipfel-Falle
Ein Treffen Trump-Kim Jong-un hat nur einen Sinn, wenn Abstriche am nordkoreanischen Atomprogramm durch amerikanische Gegenleistungen honoriert werden

Haben wir so gelebt?
Mit „Graustufen“ ist wieder ein retrospektiver Blick auf den ach so erbarmungswürdigen DDR-Alltag fällig
Aus dem Olymp gefallen
Mit Sigmar Gabriel muss einer der wenigen profilierten SPD-Politiker zurück ins Glied. Das ist nachvollziehbar, aber für die internationale Diplomatie ein Verlust
In der Bagdad-Bahn
Die Bundeswehr soll dabei helfen, die irakische Armee auszubilden. Über Motive für dieses Mandat in einem von Konflikten zerrissenen Land darf gerätselt werden
"Viele haben Ján Kuciak persönlich gekannt"
Der Mord am Journalisten Ján Kuciak setzt Premier Fico unter Druck, aber er wird nicht fallen, meint der österreichisch-slowakische Publizist Martin Leidenfrost
Zerrüttete Diplomatie
Vorübergehende Allianzen finden keinen Weg zum Frieden, sondern schüren eher den Krieg
Das Ende der Berlin-Blockade
In einer vierten Amtszeit der Kanzlerin könnte der deutsche Euro-Nationalismus an Grenzen stoßen
Ost-Aleppo, Mossul, Ost-Ghuta
Erneut werden Zivilisten zum Faustpfand islamistischer Hardliner, die in aussichtsloser Lage nicht aufgeben wollen. Dieser Teil der Wahrheit wird ausgeblendet
Die große Gereiztheit
In München haben alle Beteiligten brav die ihnen zugedachte Rolle gespielt. Die ins Chaos driftende Welt rettet man so nicht
Horrorclowns Völkerrecht
Donald Trump arbeitet daran, den größten diplomatischen Erfolg der vergangenen Jahre zu zerstören