Suchen

476 - 500 von 963 Ergebnissen

Geringe Empathie

Das Gedankengut des Terroristen von Christchurch ist auch in Deutschland verbreitet. Wir müssen uns mit dem ideologischen Nährboden dieses Hasses auseinandersetzen

Spuk auf der Burg

Jörg-Uwe Albig lacht in seinem Roman „Zornfried“ über Rechtsextreme und über uns

Das neue Gestern

In der Ukraine blüht der Nationalismus. Der historische Faschistenführer Stepan Bandera wird zum Nationalhelden verklärt

Rotzbuam!

Spontan, aktuell, offen: Bei den Donnerstagsdemos zeigt sich das fortschrittliche Österreich

1939: Nazis in Manhattan

Im New Yorker Madison Square Garden marschieren deutschstämmige Anhänger Adolf Hitlers auf. Es ist ihr letzter großer Auftritt, ehe der Krieg ausbricht

„Eine absurde Strategie“

Die Bundeswehr wird immer teurer. Das ist weder sicherheitspolitisch noch haushälterisch zu verantworten, sagt Matthias Höhn

Braune Beamte

Polizisten singen Nazilieder, eine NSU-Opferanwältin wird bedroht. Wie groß ist das Netzwerk wirklich?

Das bürgerliche Image

Es hat gedauert, doch nun nimmt der Verfassungsschutz den Nachwuchs und den völkischen Flügel ins Visier. Die Fassade bröckelt

Im Land der sanften Sitten

Warum ist das nationale Parlament des südwesteuropäischen Staates noch immer frei von rechten Parteien?

Menschenmenge mit französischer Fahne vor brennenden Autos und Rauch.

EB | Arbeit, Familie, Vaterland

Die Republik erlebt krisenhafte Erschütterungen. Selbst die Möglichkeit einer faschistischen Machtübernahme wird diskutiert. Ist alles nur Alarmismus?

Hausautoren

Am Hegelplatz fühlen wir uns wie im kleinen gallischen Dorf. Auf uns allein gestellt sind wir aber nicht: Autorinnen und Autoren unterstützen uns. Ein Lexikon des Danks

Zwei Frauen betrachten Schilder mit Preisen und Texten an einem Fenster.

Mimesis und Praxis

Der Literaturwissenschaftler Wolfram Ette stört sich an der Aktion des Zentrums für Politische Schönheit. Aus 3 Gründen

Mann mit Megafon, Blick nach oben, Stirn gerunzelt.

Was wäre, wenn …

Das Zentrum für politische Schönheit prangert Rechtsextreme öffentlich an. Die Reaktionen sind absehbar. Doch der Aktion selbst fehlt das utopische Moment

Aussitzen hilft nicht

Immer mehr Kultureinrichtungen werden von rechts angegriffen. Der Verein „Die Vielen“ sorgt für Gegenwehr

Am schwarzen Loch

Im August wurde hier ein Mensch erstochen, dann marschierten die Rechten. Jetzt kommt Angela Merkel

Das YouTube-Logo ist unscharf, davor liegt eine Kamera.

Das populistische Medium

Plattformen wie YouTube die Schuld am Zustand der Gesellschaft zu geben greift zu kurz. Wir müssen aber über ihre Rolle als Verstärker sprechen

Hans-Georg Maaßen im Anzug mit Brille öffnet eine Tür.

Vorruheständler mit Mission

Nach seiner mit Verschwörungstheorien gespickten Abschiedsrede fragt sich unser Chefredakteur, wie Hans-Georg Maaßen wiederkommen wird

Zwei Schilder bei einer Demonstration:

Vom Wort zur Tat

Die Zerschlagung der mutmaßlichen Terrorzelle stellt einmal mehr den Verfassungsschutz infrage. Das Beispiel zeigt, wie dort die Gefahr von rechts heruntergespielt wird

Weiße Schrift auf dunklem Grund:

Es gibt sie nicht

Plötzlich reden alle von der Antifa. Für die einen ist sie ein Schreckgespenst, andere verklären sie fast. Eine Zeitungslese und eine Nachfrage beim Soziologen