Suchen

101 - 125 von 767 Ergebnissen

Besser als Occupy

Die Kleinstadt SeaTac hat eine Bewegung gegen Niedriglöhne ins Rollen gebracht und dem Land ein Beispiel gegeben

"Wir sind wie alle anderen"

Die Türkei hat den Zugang zu Twitter blockiert. Kurz zuvor hatte Premierminister Recep Tayyip Erdoğan gedroht, das Netzwerk und seine "Roboter-Lobby" auszurotten

Zurück in die Zukunft

Die beiden Länder Iran und Israel waren lange Jahre Gegner und Partner zugleich. Warum diese Koexistenz nun wieder möglich erscheint

Das Web ist für alle da

Der als Erfinder des WWW geltende Sir Tim Berners-Lee fordert eine Online-Magna Carta um die Unabhängigkeit des Netzes und die Rechte der Nutzer weltweit zu schützen

Die Schattenmänner des Präsidenten

Lange hielten eine Handvoll Oligarchen ihre schützende Hand über Wiktor Janukowytsch. Sie hatten ihm offenbar viel zu verdanken

Kunst als Technik

Am Sonntag werden die Oscars verliehen. „Gravity“ ist nicht nur der beste, sondern auch der aufwendigste Film

„Lange Zeit der Erholung“

Das neue Album von Beck ist da. „Morning Phase“ ist großartig geworden. Dafür gibt es ein paar Gründe, wie man im Interview erfährt

Heftig ineinander verkeilt

Die Erben von Hugo Chávez sind in eine innenpolitische Kraftprobe geraten, die zur Zerreißprobe werden kann

Survival of the fattest

Die globalen Internetgiganten haben immer noch ein besseres Image als viele Offline-Unternehmen. Dabei sind sie die höchste Evolutionsstufe des Kapitalismus

Ich ist ein Stück Kadaver

Wie schon Pussy Riot kämpft auch der Künstler Pjotr Pawlenski mit seinen spektakulären Aktionen gegen die Politik in seinem Land

Ja, geht’s denn noch?

GooglePlay und iTunes boten kürzlich eine Schönheits-OP-App für Mädchen an. Sie wurde schnell wieder zurückgezogen. Dennoch erzählt der Versuch viel über unser Frauenbild

Der Algorithmus, wo jeder mit muss

Wie zuverlässig funktionieren die bestehenden Algorithmen für die Partnersuche? Ein unzufriedener Mathematikstudent programmierte sich kurzerhand einen eigenen

Kein Erbarmen für W.

„Guardian“-Reporter Jason Burke hat das westbengalische Dorf Subalpur besucht, in dem eine Frau von etwa 15 Männern vergewaltigt wurde, und nach Erklärungen gesucht

Am Knie des Euphrat

Die Dschihadisten wollen in Falludscha ein Kalifat errichten. Aber auf Dauer werden sie dort scheitern, weil die Bevölkerung nicht mitspielt

Aus Liebe

Nicht jeder hat dieselben Möglichkeiten wie Thomas Hitzlsperger. Menschen von Afghanistan bis Ungarn erzählen in 13 Protokollen, warum sie sich nicht outen können

Echte Wunschkinder

Im Netz finden sich immer mehr Menschen zusammen, um Kinder zu bekommen. Einfach so, ohne Liebesbeziehung

Kein Herz für Kämpfer

Die serbische Regierung will von den Veteranen des Bürgerkrieges nichts wissen. Sie fürchtet um die Beitrittschancen zur EU

Neue Fronten, neue Feinde

Kurz vor dem Treffen setzt die US-Diplomatie nicht mehr allein auf die Freie Syrische Armee, sondern sucht Kontakt auch zu islamistischen Gruppierungen

Die „Geschäftsführer“ greifen ein

Zwei Monate lang haben die Oligarchen Präsident Viktor Janukowitsch im Konflikt mit der Opposition gewähren lassen. Nun scheint sich das zu ändern

Alles echt

schuf mit „Girls“ eine Serie, die schonungslos von prekärer Arbeit und hässlichem Sex erzählt. Dafür wird sie von jungen Frauen in der ganzen Welt geliebt

Spiel, Satz, Sotschi

Billie Jean King ist eine Tennis-Ikone der Siebziger. Jetzt fährt die Homosexuellen-Aktivistin für ihr Land zu Putins Olympischen Winterspielen. Ausgerechnet

In den Kartons von Paris

Das Leben für Obdachlose ist an der Seine leichter als anderswo in Europa. Doch nicht deswegen steigt ihre Zahl unablässig. Ein Grund ist der Zustrom aus Osteuropa

Retten wir die Welt!

hat Avaaz gegründet, eine Community für Online-Kampagnen mit 31 Millionen Mitgliedern. Weltweit wollen sie Politik beeinflussen. Der Aktivismus der Zukunft?

„30 Years“ The Pogues: Dirty Old Shane

Nach 30 Jahren The Pogues erscheint ein Boxset mit ihren Alben und Liveaufnahmen, das vom Aufstieg und Fall des Frontmanns Shane MacGowan erzählt

Löwe im Dschungel

So sehen die Afghanen heute die USA in ihrem Land – ein Cowboy, der kurz mal vorbeikommt und die Gemeinschaft in Hasser, Bewunderer und Unentschlossene spaltet