Suchen
376 - 400 von 767 Ergebnissen

Dankt Gott für Saddam Hussein
Wenn die USA Truppen im Irak oder in Afghanistan stationiert haben, sind auch die Dienst privater Sicherheitsagenturen gefragt. Derzeit schielen sie auf den Iran

Held und Sündenbock
Der Premierminister David Cameron hat mit dem Nein zur EU-Vertragsreform innenpolitisch gepunktet. Aber der Preis ist hoch: Das Land verliert seinen Einfluss in der EU

Muppets mit Linksdrall
Konservative US-Medien wie Fox wittern linke Propaganda in Kinderfilmen aus Hollywood. Tim Dowling widmet sich der erschreckenden Beweisaufnahme

Wird das reichen?
Nach 33 Jahren an der Macht, Monaten blutiger Straßenproteste und einem Attentat hat der schwer angeschlagene Präsident Ali Saleh seine Abdankung besiegelt

Und noch eine Revolution!
Ein winziges Teilchen könnte eine große Theorie zu Fall bringen – dass so etwas für möglich gehalten wird, sagt viel über die Phase des Umbruchs, in der wir uns befinden

Auf der Suche nach dem rechten Teufel
Was soll die Skepsis an der Revolution? Die arabische Welt hat in diesem Jahr gelernt, Nein zu sagen zu ungeliebten Machthabern – auf demokratischem Weg. Ist das nichts?

Pragmatischer Konservativer
Wahlsieger Mariano Rajoy vom Partido Popular hat bisher konkrete Aussage über seinen Kurs vermieden. Große Spielräume wird ihm die Eurokrise ohnehin nicht lassen

Gefallene Helden
Das Militär will seine Machtposition in Ägypten sichern und geht mit Gewalt gegen Kritiker und Demonstranten vor. Viele erinnert das Vorgehen an Mubaraks Sicherheitskräfte

Don't Cry Baby
Johnny Depp kann machen, was er will: Sein Image als Sex-Symbol und weltcoolster Schauspieler wird er einfach nicht los. Begegnung mit einem Superhelden

Nein zu Räumungen und Polizeigewalt!
Gerade jetzt sollten sich die Occupy-Aktivisten nicht abdrängen lassen. Sie müssen den 99 Prozent mit ihrem Beispiel zeigen, wie man zusammenfinden kann

Eine Kalasch bringt Bares
Libyen ist derzeit ein riesiges Waffen- und Munitionslager, das jahrzehntelang durch Produzenten und Lieferanten aus der EU sowie Russland bestens bestückt wurde

Der Schampus wird warm
Der Teilchenphysik gehen allmählich die Orte für ihre Suche nach dem „Gottesteilchen“ aus. Endet das Projekt am CERN als Flop?

Das große Würfelspiel
Wer sind die 1 Prozent, gegen die sich weltweit Proteste regen? George Monbiot über den Mythos vom Wohlstandserzeuger und die Erfolgsquote schlechter Eigenschaften

Die weibliche Seite
Warum arbeiten so wenig Frauen in der Finanzwelt? Und was würde sich ändern, wenn das Verhältnis ein anderes wäre? Guardian-Autor Joris Luyendijk hat Bankerinnen befragt

Cameron in Not
Die Revolte der britischen Konservativen gegen den europapolitischen Kurs der Regierung weckt Zweifel an der Autorität ihres Premierministers

Was für Babys
In Großbritannien treten einige Stand-up-Comedians jetzt auch mittags im Pub auf. Vor Müttern und ihren Babys – ein schwieriges, aber auch dankbares Publikum

Nun beginnt die eigentliche Schlacht
Nach dem blutigen Ende Muammar al-Gaddafis muss der Übergangsrat möglichst bald eine neue Regierung formieren und die nationale Einheit des Landes bewahren

Die besseren Engel
Wird die Welt brutaler? Nein, sagt Kognitionspsychologe Steven Pinker und schreibt mit "Gewalt: Eine neue Geschichte der Menschheit" gegen die Feinde der Moderne an

That's what debate is
Während die Occupy-Bewegung weltweit in Gang kommt, tun sich im Zuccotti-Park die ersten Konfliktlinien auf. Es geht um die Frage, ob zentrale Forderungen gewollt sind und wie

Nacktscanner fürs Weltall
Das teuerste Observatorium aller Zeiten geht in Betrieb. Es soll Forschern bislang verborgene Seiten des Universums zeigen

Süßer Stoff
Karl Lagerfeld hat immer eine Flasche griffbereit, unser Kolumnist beschränkt sich lieber auf fünf Dosen am Tag: Diätcola kann süchtig machen - auch ohne echten Zucker

Gescheitert und unter Generalverdacht
Mit der Hungersnot zahlt das Land am Horn von Afrika einen horrenden Preis dafür, dass die USA seit zehn Jahren auch in dieser Region ihren Antiterror-Krieg führen

Stechen zwischen Hollande und Aubry
Die offenen Präsidentschafts-Vorwahlen waren ein Erfolg für die Sozialisten - und haben Debatten die Tür geöffnet, die traditionell in den Hinterzimmern stattfinden

Verscherzt
Frauenfeindliche Sprüche und verharmlosende Kommentare zu gewaltsamen Handlungen empören die Nutzer von Facebook. Doch das Netzwerk weigert sich, solche Seiten zu sperren

Allein geherrscht
Unser Autor ist ein Apple-Fan der ersten Stunde. Als Steve Jobs zum Helden wurde und der Kontrollsucht verfiel, distanzierte er sich von ihm. Nun wird er nostalgisch