Suchen

476 - 500 von 767 Ergebnissen

Maskottchen des Aufruhrs

Seit Unruhen und Umbrüche die arabische Länder erschüttern, werden viele politische Aktivistinnen mit Wohlwollen bedacht. Was später davon bleibt, wird sich zeigen

Recht auf Protest? Oh dear!

Nick Clegg trat mit dem Versprechen an, das Demonstrationsrecht wieder zu stärken. Doch seit Samstag wissen wir: Selbst Blairs repressivste Maßnahmen haben überlebt

Schreckgespenst Irak

Es mutet seltsam an, Entscheidungen über die Zukunft eines Landes zu treffen, ohne dass dessen Regierung – so verpönt diese auch sein mag – daran beteiligt ist

Nackt, gedemütigt, zugedröhnt

Kaum jemand weiß, wie es dem mutmaßlichen Wikileaks-Zuträger Bradley Manning im Gefängnis geht. Sein Freund David House kann ihn regelmäßig im Gefängnis besuchen

Wie ich kein Star wurde

Guardian-Autor Nirpal Dhaliwal ist Brite indischer Abstammung. Als ein Bollywood-Film in seiner Heimatstadt gedreht wurde, musste er unbedingt dabei sein

„Wir fangen bei Null an“

War das in Ägypten nun eine Facebook-Revolution oder nicht? Und wie geht es weiter? Ein Blogger aus Kairo berichtet

Der Paukenschlag fürs große Geschäft

An der New Yorker Handelsbörse kostet ein Barrel Rohöl derzeit 104 Dollar – der höchste Wert seit 2008. An diesem Preisschub verdient keiner mehr als die Ölkonzerne

Der Drive-In-Krieg der Rebellen

Unter den Aufständischen, die gegen Gaddafi ziehen, haben die wenigsten Kampferfahrung. Geschweige denn neue Waffen. Dafür fehlt es ihnen nicht an Enthusiasmus und Mut

Bahrainer Botschaft

Die Rebellion in Bahrain setzt auf Originalität: Ein Besuch des Perlenplatzes, an dem sich die Demonstranten versammeln und als Street-Art-Künstler gerieren

Stoß ins Herz der Revolution

Eine erneute ausgewachsene Militärintervention in einem arabischen Land scheint plötzlich eine ernstzunehmende Option. Besonders der britische Premier tut sich hervor

Netz der Selbstkontrolle

Für Wikipedia-Gründer Jimmy Wales beweist der Fall zu Guttenberg: Das Netz korrigiert die Auswüchse, die ihm vorgeworfen werden, selbst. In diesem Fall mit GuttenPlag

Bildung schützt vor Armut nicht

Lange Zeit dachte man im Westen, hochqualifizierte Jobs wandern nicht ins Ausland ab. Doch die digitale Revolution macht Wissensarbeit andernorts billig und effizient

Aus Fronten werden Grenzen

Wie könnte die Zukunft Libyens aussehen? Gaddafis Staat könnte für längere oder kürzere Zeit gespalten sein, doch auch eine Militärintervention von außen ist denkbar

„Nun sind wir Revolutionäre“

Benghazi soll völlig dem Einfluss des Gaddafi-Clans entzogen sein. Verlässliche Informationen sind zwar rar, Momentaufnahmen dieses Aufstandes aber sehr wohl möglich

Allzeit online

Arianna Huffington war erst konservativ, dann links. Jetzt verkaufte die Gründerin der "Huffington Post" ihre Website an AOL. Erneute Kehrwende oder einfach konsequent?

Koscher kuppeln

Heather Sirota arrangiert Ehen im ultraorthodoxen Viertel Mea Shearim in Jerusalem. Ihre Klienten werden immer wählerischer

Wann kommt der nächste Knall?

Kein oder kaum Umsatz, trotzdem sollen sie Milliarden Wert sein: Facebook, Twitter und Co. werden für Anleger interessant. Experten fürchten eine zweite Dotcom-Blase

Gaddafis oberster Vollstrecker

Abdullah Senussi, Schwager des Revolutionsführers, werden Rachefeldzüge des Regimes im umkämpften Benghazi und die Rekrutierung ausländischer Söldner zur Last gelegt

Verdammtes A...!

SMS, E-Mail, Facebook: Wenn es um unangenehme Nachrichten geht, kommunizieren wir lieber indirekt miteinander. Dabei ist es so befreiend, die Sache persönlich auszutragen

Von allen guten Träumen verlassen

Das finanziell angeschlagene Emirat erholt sich von der Fastpleite des Konglomerats Dubai World. Der Millionärsspielplatz, der es einmal war, wird es jedoch nie mehr sein

Trennung hinter Glas

Wo soll die Axt hin, mit der man zuletzt die Einrichtung zerschlagen hat? Das Museum der zerbrochenen Beziehungen zeigt dieses und andere Exponate verflossener Liebe

Wertlos bedeutet nicht herrenlos

Freeganer wissen, wie man weggeworfenes Essen am besten verwertet: indem man es isst. Doch jetzt wurde eine Britin verhaftet, weil sie sich an einer Mülltonne bediente

Aufgeblasener, kranker Elefant

Ein Streik bei der pakistanischen Luftfahrtgesellschaft PIA wirft die Frage auf, ob das ägyptische Aufstandsvirus bald auch auf Pakistan übergreifen könnte

Die Pulverspur

Noch heute könnte es zu einer verheerenden Konfrontation in Kairo auf dem Tahrir-Platz kommen. Die Armee steht vor einer Entscheidung von historischer Tragweite

Camerons „extremistische Ideologie“

Der britische Premierminister erteilt dem staatlichen Multikulturalismus eine Absage und greift die muslimischen Gemeinschaften scharf an. Was er damit bezweckt?