Suchen
51 - 75 von 767 Ergebnissen
Das Feuer am Glühen halten
Das Referendum hat keinen Schlussstrich unter die Frage gezogen, wie die britische Einheit künftig aussehen soll
Generation Social Media
Immer mehr junge Frauen begeistern sich für den Islamischen Staat und gehen als „Schwestern des Dschihad“ in den Irak oder nach Syrien
Verurteilt von der WHO
Auf eine lebensrettende Behandlung in Europa warten infizierte afrikanische Ärzte vergeblich. Ein skandalöser Fall aus Sierra Leone
Der Preis der Würde
In Griechenland werden immer öfter ausländische Hilfsarbeiter angegriffen. Die Justiz lässt die Täter laufen
Hong Kongs Regenschirm-Revolution
Wirtschaftliche Freiheit ist nicht genug: Hong Kongs Wut über Pekings Missachtung der ohnehin eingeschränkten politischen Freiheiten hat sich seit 1997 stetig aufgebaut
Immer wieder Bush
„Guardian“-Kolumnist Simon Tisdall beantwortet die wichtigsten Fragen zum Krieg gegen den IS
Am Rande der Stadt
Die Familien von Ebola-Toten werden oft wie Aussätzige behandelt, und kaum jemand kann ihnen helfen. Zur Lage in Monrovia
Schon gewonnen
Wie auch immer das Referendum der Schotten heute ausgeht: Das Ergebnis wird der Katalysator eines Wandels sein, der ganz Großbritannien betrifft
Was wäre wirklich gewonnen?
Selbst wenn die Yes-Kampagne siegt – die dezimierte schottische Linke und die Labour-Bewegung sind derzeit zu schwach, um einen neuen Staat zu gestalten
Putins Welt
Wladimir Putin schottet sich immer mehr ab und berät sich nur noch mit wenigen Vertrauten
Frauen schauen
Wieso „Guardians of the Galaxy“ so viele weibliche Zuschauer anzieht
„Nach oben offene Eskalationsskala“
Weltweit gibt es so viele Konflikte und Katastrophen wie lange nicht mehr. Die humanitären Organisationen sind überfordert
Unter weißen Männern
Thokozile Masipa ist auf dem Höhepunkt ihrer Karriere: Bald fällt die Richterin ihr Urteil im Pistorius-Prozess
Die Frauen und die Mathematik
Die iranische Mathematikerin Maryam Mirzakhani ist die erste Frau, die mit der Fields-Medaille ausgezeichnet wurde. Dies ist weit mehr als nur ein persönlicher Erfolg

Der ganz alltägliche Wahnsinn
In den schwer umkämpften Städten der Ostukraine stehen viele vor der Entscheidung: Flucht oder Durchhalten

Du schaffst es, Baby!
Ein Luxushotel in Italien bietet jetzt ein „Barbie-VIP-Paket“ für kleine Mädchen an. Feministinnen sind sauer
Die Alte Welt macht mobil
Konzerne aus Silicon Valley beherrschen die digitale Ökonomie. Den Europäern reicht es jetzt. Sie wollen endlich die Vormacht der USA zurückdrängen

Aufrechte Haltung
Iman kennt den Rassismus in der Modewelt nur zu gut. Als erstes schwarzes Topmodel und Ehefrau von David Bowie nutzt sie den Glamour nun für Somalia
Keiner wird gewinnen
Israel und die Hamas stehen sich unversöhnlich gegenüber. Am meisten leidet die Zivilbevölkerung

Was vom Traum geblieben ist
Die Erfolgsgeschichte der multiethnischen Stadt Brčko droht zu enden. Die Volksgruppen achten wieder mehr auf Abstand
Stunde der Sektierer
An vielen Orten im Irak leben verschiedene Volksgruppen friedlich zusammen, doch es wird immer wieder eine nationale Dreiteilung gefordert. Die Folgen wären katastrophal
Wenn die wahren Werte zählen
Die Nationalisten der UKIP haben nicht so viel Rückhalt, wie oft angenommen wird. Fünf Mythen über ein Phänomen

In seinem Namen
Joanna Rakoff arbeitete als junge Frau in der Agentur, die J. D. Salinger betreute. Die Briefe an ihn durfte sie nicht weiterleiten, deshalb beantwortete sie sie selbst
Wie ein Flugzeug ohne Motor
Der Fall wichtiger Städte im Osten und Norden vollzieht sich rasend schnell, weil die Armee keinen Widerstand leistet und zumeist das Weite sucht
Mit Engelszunge und blutigen Händen
Die CIA versucht mit lustigen Twittermeldungen ihr Image aufzupolieren. Doch die grausamen Operationen in der Geschichte des US-Geheimdienstes überschatten ihr Vorhaben