Suchen

676 - 700 von 767 Ergebnissen

Gewalt stützt das System

Wenn Demonstrationen ein kommunikativer Akt sein sollen, was bitte sehr ist die Botschaft der Bank-Besetzer und Randallierer in London? Und an wen ist sie gerichtet?

Das Denkerkollektiv

Seit Millionen von Jahren auf der Siegerseite der Evolution: An Ameisenkolonien erforschen Wissenschaftler die ­erstaunliche Intelligenz von „Superorganismen“

Für ein Ende des kalten Friedens

Kalter Frieden ist kein Stück besser ist als kalter Krieg, meint der russische NATO-Botschafter Dmitri Rogosin mit Blick auf den heutigen Gipfel Obama-Medwedjew

Mehr als ein Gebäude

Vom Lesesaal zum Erlebnisraum: Der Wandel der Bibliotheken in Zeiten der Eventkultur. Oft genug siegt dabei Architektur über Substanz. Zum Beispiel in Großbritannien

Hier gibt’s keine Krise

"Keep Calm and Carry on" fordert der zurzeit beliebteste Slogan Großbritanniens. Experten sagen, der Spruch habe mit der stoischen Mentalität der Briten nichts zu tun

Entdecke die Möglichkeiten ...

Der schwedische Möbelkonzern Ikea wird offenbar bald ein Auto namens "Leko" auf den Markt bringen, heißt es im Internet. Aprilscherz oder mal wieder eine Werbe-Kampagne?

Ende der Brüderlichkeit

Seit der Islamischen Revolution von 1979 sucht Iran immer wieder die Nähe zum muslimischen Bruderland Pakistan. Doch dieser Bruder ist zu unberechenbar geworden

Virtuelle Sheriffs

Die USA testen im Kampf gegen Drogengangs und illegale Immigration an der Grenze zu Mexiko eine neue Idee. Freiwillige, die per Webcam die Grenze am Computer überwachen

Mein Herz ist rein

Kiefer Sutherland verdankt sein phänomenales Comeback einer TV-Figur: Jack Bauer, brutaler US-Agent im Krieg gegen den Terror aus der Serie "24". Sein Alter Ego?

Kinder vor Panzern

Operation "Gegossenes Blei": Der Guardian hat Beweise für die Ermordung von Zivilisten durch die israelische Armee während des zweiten Gaza-Krieges gesammelt

Ausgebeutete Ausbeuterin

Proletin, TV-Star, Schicksalskämpferin: Jade Goody, britisches Big-Brother-Sternchen, ist dem Krebs erlegen. Ihr Leben erlaubte einer Nation den Blick in die eigene Seele

Wer hat hier nur Regie geführt?

Der Fritzl-Prozess in Österreich und der Fall des für 27 Jahre zu unrecht inhaftierten Sean Hodgson zeigen: Die Wirklichkeit muss noch viel von Gerichtsdramen lernen

Kann alles außer Bowling

Barack Obama war zu Gast bei Late-Night-Talker Jay Leno. Ein lange erwarteter Besuch, ein riskantes Unterfangen: Passiert ihm ein Ausrutscher? Beinahe ging alles gut

Die Reservearmee steht bereit

Unter Präsident Zardari verfällt der Staat rasant. Die Armeeführung umwirbt die USA, doch einige Generäle sind längst auf Tuchfühlung mit den Dschihadisten gegangen

Als hätte Obama diesen Film gemacht

Anil Kapoor spielt den Showmaster im preisgekrönten Film "Slumdog Millionaire". Im Interview spricht er über Regisseur Danny Boyle, Wohlfühlfilme und die Zukunft Indiens

Das Gewehr an die eigene Schläfe halten

Der ewige Krisenstaat Pakistan ist nicht nur ein Sorgenkind der internationalen Politik, sondern fordert auch den Westen heraus, seine Weltsicht zu überprüfen

Hände schütteln oder grüne Grütze werfen

Dramatiker sind wichtiger als Politiker. Doch die üben eine größere Faszination aus. Dramatiker Mark Ravenhill erzählt von denkwürdigen Begegnungen mit mächtigen Menschen

Hüter einer fragilen Demokratie

Die USA haben die irakische Armee in den vergangenen Jahren extrem aufgerüstet. Aber reicht das aus, um nach dem Abzug der US-Truppen das Land zu stabilisieren?

Weil ich ein Mädchen bin

Am 14. März feiert man in Japan den "Weißen Tag", an dem Männern ihre Frauen beschenken. Klingt wie Valentinstag? Stimmt, nur dass die Geschenke nicht freiwillig sind

Radiohead macht Streber glücklich

Wer gute Schulnoten hat, hört nicht unbedingt Aerosmith, sagt eine populäre Website. Die dümmsten Fans haben allerdings die cleveren Bands, weiß ein NME-Journalist

Schluss mit Almosen und Peitsche

Hilda Solis heißt die neue Arbeitsministerin der Regierung Obama. Die Gewerkschafts-Feindlichkeit der Bush-Ära könnte damit vorbei sein

Schwarz. Schön. Selten

Sie wolle jetzt mit Latinos Salsa tanzen, sagte Bethann Hardison, als sie aus dem Modegeschäft ausstieg. Nun ist sie zurück - und wirbt für Schwarze auf dem Laufsteg

Was bleibt, stiften die Hörbücher

Lyrik will gehört werden, aber als Audiobooks können sie eine Qual sein. Um so schöner wirken die wenigen Wohlklänge, Philip Larkin ist so eine Ausnahme

Bizarres Schauspiel

Draufgängertum und Gier sind in der Krise in Misskredit geraten. Aber noch vor kurzem hätte man es als sexistisch gebrandmarkt, zu sagen, Frauen seien weniger waghalsig

Die Republik der Frauen

In Island sind durch die Wirtschaftskrise zahlreiche Frauen in die Vorstandsetagen von Unternehmen gelangt. Aber machen sie wirklich alles besser? Eine Bestandsaufnahme