Suchen

26 - 50 von 51 Ergebnissen

Ein Teller mit Messer und Gabel, daneben ein Glas Wasser und ein Apfel.

Ernährung und Armut: Der versteckte Hunger

Gesunde Ernährung und Armut schließen sich einander aus. Wer keine sechs Euro am Tag hat, dem nutzt es auch nichts, zu wissen, wie man für sechs Euro gesund kochen kann. Eine Tagung der Gesellschaft für Ernährung offenbart das ganze Problem

Zwei Kinder und ein Baby auf dem Arm einer Person sitzen unter einem Tisch mit einer Holzkiste.

Warum Armut die Demokratie gefährdet

Demokratie lebt vom Mitmachen. Aber was, wenn man sich das nicht leisten kann? Unsere Kolumnistin meint: Wächst die Armut weiter wie bisher, wird das zum Problem – nicht nur für das soziale Miteinander, sondern auch die Demokratie selbst

Menschen mit selbstgemalten Schildern demonstrieren gegen Armut. Ein Kind trägt eine Black Panther Maske.

Gegen Armut demonstrieren: Das ist nicht so einfach!

Die Proteste der Armutsbetroffenen sind leise geworden. Das hat Gründe: Pflegenden Angehörigen, Alleinerziehenden, chronisch Kranken und Menschen mit psychischen Problemen fällt es schwer, zu demonstrieren. Warum?

Frau mit blonden Haaren vor Kühlregal mit Joghurt-Bechern im Supermarkt.

Ein Jahr #IchbinArmutsbetroffen: Arm, sichtbar, stolz

Vor einem Jahr ermutigte der Hashtag #IchbinArmutsbetroffen unsere Autorin Janina Lütt, über ihre Armut zu sprechen. Sie hat Mut gewonnen und Scham verloren, sagt sie – und spricht über das, was ihr in der Debatte fehlt

Wäscheleine mit Babykleidung und Storch-Dekoration vor einer Betonwand mit Fenstern.

Die Handbremse bei der Kindergrundsicherung

Wenn die Regierung so hohe Steuereinnahmen einfährt, fragt sich unsere Autorin, warum die Kindergrundsicherung ausgerechnet nicht finanziert wird. Und dass, obwohl jedes fünfte Kind in Deutschland in Armut lebt

Depression: Die schwerste Zeit ist der Frühling

Unsere Autorin hat wegen ihrer Depression eine Erwerbsminderung seit ihrem 30. Lebensjahr. Am schlimmsten wird es, wenn die Sonne wieder länger scheint und alle Menschen um sie herum glücklicher wirken

Wir erzählen von Obdachlosigkeit und Scham

Unsere Kolumnistin fährt regelmäßig zu Kundgebungen und Protesten der Bewegung #IchbinArmutsbetroffen. Hier findet sie, was sie in der Gesellschaft oft vermisst: Zusammenhalt

Armutsbetroffen: Gesund leben? Geht nicht!

Janina Lütt würde für sich und ihre Tochter gerne Bio-Lebensmittel kaufen. Doch die Preise für hochwertige Lebensmittel sind hoch. Als eine der rund 13 Millionen Armutsbetroffenen in Deutschland kann sie sich das schlicht nicht leisten

Arzt übergibt Rezept an Patienten.

„Danke, aber ich kann mir das Medikament nicht leisten“

Fehlender Fiebersaft, keine Antibiotika: Viel wird derzeit über den Medikamentenmangel geschrieben. Unsere Autorin kann sich Schmerzmittel und Nasentropfen jedoch schon lange nicht kaufen – und ruft Ärzte zu mehr Sensibilität auf