Suchen

226 - 250 von 429 Ergebnissen

Warum sind Birnen eine Reise wert?

Sie ist die Gräfin unter dem Übergangsobst und unser Koch kann mit ihr heiß und kalt etwas anfangen. Er verwendet die Birne für herbstlichen Salat oder Schokoladendessert

Wozu der Klimbim?

Peer Steinbrück ist der natürliche Kanzlerkandidat der SPD. Finden er und Helmut Schmidt. Der Rest des Landes wird das auch noch einsehen, mit der Zeit. Eine Glosse

Was schmeckt dem Tier?

Anlässlich des Tier-Spezials widmet der Koch sich diesmal den Ernährungsvorlieben von Haustieren. Und stellt fest, Mensch und Tier werden sich beim Essen immer ähnlicher

Du heiliger Schweinskopf

Markthallen sind heute Tempel des guten Geschmacks. Mit ihrer Geschichte hat der schöne Schein aber wenig zu tun. Bei Kunden hatten sie es oft schwer. Ein Rückblick

Wie viele Gäste sollte man einladen?

Ein gutes Essen besteht aus mehr als Zutaten: Ob eine Einladung gelingt, hängt von der Auswahl der Gäste und ihrer Zahl ab, sagt unser Kolumnist – und nennt seine Formel

Arabische Welt

Vollverschleierte Frauen und ein machthungriger Prophet - so sehen viele im Westen die arabische Welt. Doch es gibt auch den Panarabismus oder Nahda. Ein Einführungslexikon

Warum muss man Reis anbrennen lassen?

Der Koch widmet sich ausgiebig der Paella. Aber nach vier Versuchen muss er feststellen: Das spanische Reisgericht ist gar nicht so einfach, vor allem der Reis ...

Er steht seine Frau

Vincent Garcia hat die Bouillabaisse nach Berlin-Mitte gebracht und für Angela Merkel gekocht. Aufgewachsen ist er in ärmlichen Verhältnissen

Warum ist das Rühren eine Kunst?

Der Gärtner versucht Ordnung in die Natur zu bringen. Und der Koch? Macht genau das Gegenteil: Er hat es mit toten Geschöpfen zu tun. Das erfordert Kunstfertigkeiten

Ganz cool

Der Sommer ist zu Besuch. Und wie kann man das gebührend feiern? Natürlich mit Eisessen. Alles, was man dazu wissen muss, in unserem Lexikon der Woche

Kochen Sie auch für sich alleine?

Einsam, verschlossen oder gar asozial? Wenn er kreiert braucht unser Koch niemanden bei sich, er steht am liebsten allein in der Küche. Nur sein Kater darf ihm zuschauen

Warum heißt es Gurkentruppe?

Rehabilitierung: Die Gurke ist besser als ihr Ruf. Unser Koch wirft ein Blick auf das zu Unrecht verschmähte Gemüse

Wisch und Wedel

Auf Pekings Straßen läuft die große Sammelausstellung von Schrubbern der Gegenwart. Soll die Wahl des Mopps etwa die Individualität der Bewohner zum Ausdruck bringen?

Der Melitta-Mann heißt Clooney

Unter der Hegemonie von Latte macchiato und Cappuccino soll kein Platz mehr für Filterkaffee sein. Wie steht es um die gesellschaftliche Bedeutung dieses Heißgetränks?

Wann gibt es mal wieder Fleisch am Stiel?

Grillen ist nicht mehr einfach nur Grillen, sondern eine Kunst und die bedarf vielfältiger Werkzeuge. Aber der Koch verlässt sich da lieber auf seinen alten Spieß

Ab in die Küche

Der Freitag durfte auf Einladung der Gourmet-Zeitschrift Effilee dem Berliner Sterne-Koch Tim Raue in die Töpfe schauen – und mithelfen. Ein preußisch-asiatisches Treffen

Wer will ’ne Wurst?

Die Nahrungsaufnahme im Freien ist beliebt als "piquer nique" und "pikunikku". Was man wissen sollte und braucht, vom Messer bis zur Bierbanklehne, erfahren Sie hier