Suchen
1426 - 1450 von 3826 Ergebnissen
Antimexikanischer Schutzwall
Alle Welt ist auf die Trump-Pläne zum Bau von Grenzanlagen zu Mexiko fokussiert. Tatsächlich gab es auch unter Barack Obama eine teils inhumane Migrationspolitik

Der Drive des Diamanten
Die Nächte in Belgrad gehören nicht dem Balkan-Trash, sondern James Blood Ulmers Enkeln

EB | Ich habe ihn nicht wiedererkannt
Nach dem Militärputsch 1973 wurden unzählige Oppositionelle in Uruguay inhaftiert und gefoltert. Einer von ihnen war David Cámpora, dessen Sohn heute in Köln lebt

Sissis Schwestern
Beim Filmfestival überraschte die Retrospektive aufs deutsche 50er-Jahre-Kino
Alles im Argen
Die Spiele kommen zur Unzeit nach Brasilien. Die Präsidentin ist abgesetzt und die Parteien sind verstrickt in ein System schwarzer Kassen

Neu-Izmir in der DDR
„Electri_City 2“ zeigt noch einmal, was in den 70ern jenseits von Kraftwerk aus Düsseldorf kam
Lasst uns mehr Neiddebatten führen!
Der Neid hat einen schlechten Ruf. Das ist ungerecht – tatsächlich ist er eine wesentliche Triebkraft der Gesellschaft
Kartenverlosung Telekom Electronic Beats
Telekom Electronic Beats presents: Francesco Tristano „P:anorig“ feat. Derrick May am 8. Oktober im Umspannwerk Berlin Kreuzberg. Wir verlosen 1 x 2 Tickets
Schussfahrt eines Showmans
Donald Trump wird von den eigenen Leuten zum Sicherheitsrisiko erklärt. Er führt einen Wahlkampf ohne Hausmacht

Die Liste vor „Schindlers Liste“
Elke Schieber hat nach Spuren des Holocaust in der DDR gesucht
Kein „Vaterunser“ in der Politik
Dass die Politik nicht immer so will, wie die Kirche es verlangt, hat Papst Franziskus nicht zuletzt in Polen erfahren müssen
Mr. Trump und Mrs. Khan
Für seine Beleidigung gegen die muslimische Mutter eines US-Soldaten wird Trump abgestraft: Die Umfragewerte sinken, Republikaner treten aus der Partei aus. Wie kommt's?

Geister und Graffiti
Die irakische Armee tilgt in der zurückeroberten Stadt die Spuren der IS-Herrschaft

Nimmer? Immer.
Wie vielfältig die Bildsprache dissidenter Kunst in der DDR war, zeigt die Schau „Gegenstimmen“ mit rund 160 Werken im Berliner Martin-Gropius-Bau
Eingefroren im Wüstensand
Trotz recht geringer Erfolgsaussichten kümmern sich die Vereinten Nationen nachdrücklich um eine überfällige Entkolonialisierung
Fenster der Verwundbarkeit
Nicht nur die polizeiliche Reaktion auf den Gewaltakt in einem Münchner Einkaufzentrum zeigt, wie sehr Deutschland längst im Anti-Terror-Modus lebt
EB | Angst und Schrecken in Cleveland
Donald Trump wurde diese Woche beim Parteitag der Republikaner offiziell zum Präsidentschaftskandidaten gekürt. Zurück bleiben die Scherben der Grand Old Party
„Jeder Error ist wichtig“
Dimitri Hegemann hat mit dem Club Tresor Berlins Ruf als Partyhauptstadt begründet. Doch sein Vermächtnis soll größer sein

Zwirbelbarts Traum
Das Berliner Olympiastadion verbinden viele mit dem Jahr 1936. Wilhelm II. plante schon 1916 ein Sportspektakel am selben Ort
Eiskalt ausgeschlachtet
Das Massaker hat ein gespaltenes Land weiter polarisiert. Donald Trump instrumentalisiert die Angst. Ist er noch zu stoppen?

Das doppelte Monstrum
Annett Gröschner und Arwed Messmer zeigen, wie die gesamten 163,8 Kilometer der Mauer um Westberlin aussahen

Bändigung des Feuers
Derzeit machen Projekte in französischen Gefängnissen von sich reden, die eine islamistische Radikalisierung aufhalten sollen

EB | Leben, Wandel, Lernen
Hinter den Mauern einer dänischen Volkshochschule verbergen sich neue Lebenswege. Was uns heute als Lebenslanges Lernen bekannt ist, geht auf Grundtvig zurück

EB | Böden des Klimawandels
An den Böden entscheidet sich, ob der Klimawandel nur massive Anpassung verlangt oder für uns Menschen in einer Katastrophe endet. Helfen Terra Preta und Biokohle?

Wann wird Geräusch Musik?
Fünfzehn Solisten fragen „nach der Existenz einer absoluten, unzerstörbaren Idee eines musikalischen Werks“