Suchen
1576 - 1600 von 3826 Ergebnissen

Das Syndikat kann auch Lobby
Es gibt ein erfolgreiches Modell für alternative Wohnprojekte. Die Gefahr für dessen Existenz ist nun gebannt

Die neue Es-reicht-Haltung
Ständig wird irgendwo gestreikt. Haben sich die Arbeitskämpfe in Deutschland geändert?
Wahre Größe
Er war Polit-Star, Übervater und Bewahrer der Linkspartei, bald zieht er sich zurück aus der ersten Reihe. Annäherung an ein Phänomen

Abzug der Ehemänner
Sung-Hyung Cho erzählt in „Verliebt, verlobt, verloren“ deutsch-koreanische Familiengeschichte
EB | Schöne neue Lobbywelt
Der Lobbyismus wird zu einer zunehmenden Gefahr für die Demokratie

Zur Hölle
Christian Herwartz zog für Flüchtlinge bis vors Bundesverfassungsgericht. In seiner Kommune heißt der Pater alle willkommen – außer Polizisten
EB | Nun ward der Sommer unseres Missvergnügens!
Die höchste je in Deutschland gemessene Temperatur, die schlimmste Dürre in Kalifornien seit 1.200 Jahren, und ein Schneeball im Senat. Das Klima als Kontroverse
Verflixte Talkshows
Gut, Günther Jauch hat der ARD gekündigt, aber ob es die Anne Will so viel besser machen wird? Und jetzt hat auch noch Ken Jebsen eine Gesprächsrunde. Unser Wochenlexion
EB | Die Verteidigung der Verantwortungslosigkeit
Die Flüchtlingspolitik eskaliert an den europäischen Außengrenzen. Wie entstand die Idee einer gemeinsamen, institutionellem Strategie und wann wurde daraus Abschottung?
Politischer Amoklauf
Wo vor 25 Jahren der Eiserne Vorhang fiel, soll nun eine neue Mauer gebaut werden, um Asylsuchende abzuwehren. Ein offener Brief gegen Viktor Orbáns Flüchtlingspolitik
UNESCO-Welterbe
Was steht noch nicht auf der Liste? Neuschwanstein, genau, Elvis’ Graceland und die belgischen Fritten. Aber nicht jeder ist heiß aufs Prädikat. Unser Wochenlexikon

EB | Die Toten kamen - und das ist gut so!
Eine Aktivistengruppe sorgt für Aufsehen, bestattet in Berlin Leichen ertrunkener Flüchtlinge und organisiert einen Trauermarsch zum Kanzleramt - und das ist gut so!

Schärfe aus Empathie
Vielleser Erhard Schütz empfiehlt nicht nur Gerichtsreportagen von Uwe Nettelbeck, sondern, sieh an, auch Rolf Dobellis Fragebuch
1995: Jede Menge Kunst
Vor 20 Jahren wird in Berlin der Reichstag durch die Künstler Christo und Jeanne-Claude verhüllt. Die Geschichte verschwindet unter dem Mantel eines gnädigen Vergessens

Alaa teilt sein Glück
Ein junger Palästinenser bittet zum Wandern durch die Berge. Für Stunden lassen sich Wut und Trauer des Alltags vergessen

Aus dem Häuschen
„Radikal Modern. Planen und Bauen im Berlin der 1960er-Jahre“ zeigt, wie fortschrittlich und modernistisch die Architektur in der ganzen Stadt sein sollte

Im Namen der Toten
Das Zentrum für Politische Schönheit bringt tote Flüchtlinge nach Berlin, um sie öffentlichkeitswirksam und würdig zu bestatten. Ein Ortstermin auf dem Friedhof

Die Faust im Dach
In Debalzewe tragen viele stets eine Tasche mit den wichtigsten Dokumenten bei sich. Sie wollen auf alles vorbereitet sein
Game of Thrones: Was Macht macht
Gegen „Game of Thrones“ sind „Hobbit“ und „Tribute von Panem“ kleine Geschichten. Versuch der Ordnung in unübersichtlicher Lage

Alle Bilder sind schon da
„B-Movie“ erzählt die Geschichte der Westberliner Subkultur
Das Ende der Einzeltäter-Theorie
Waren am Oktoberfestattentat mehrere Personen beteiligt? Geheimdienstakten könnten aufklären

1985: Schall und Rauch
Der DDR-Theaterverband beklagt ein Defizit an Gegenwartsdramatik. Es werden kaum noch neue Stücke gespielt. Diesen Zustand will ein „Theater der Autoren“ beenden

Krieg gegen alles
Um schwere soziale Konflikte im Griff zu behalten, wird viel Geld in die Polizei gesteckt. Es zeigt sich immer mehr – das ist der falsche Weg

Die Oberfläche der Narration
Unser Autor fasst die 61. internationalen Kurzfilmtage Oberhausen in acht Kurzbesprechungen ausgewählter Arbeiten zusammen
EB | Theatertreffen 2015
Festung Europa und Schutzraum Theater - Das 52. Berliner Theatertreffen eröffnete mit der Inszenierung des Jelinek-Stücks "Die Schutzbefohlenen" von Nicolas Stemann