Suchen

1226 - 1250 von 2960 Ergebnissen

Kiffen

Wer gelegentlich einen Joint raucht, wird davon keineswegs dümmer, behaupten US-Forscher. Big Mike zeigt, dass im Rausch sogar großartige Geschäftsideen entstehen

Bal im Topf

Das türkische Kommerzkino erfreut sich in deutschen Kinos großer Popularität. Ein Hinweis

Wie sehen die denn aus?

Wie man erkennt, ob ein Film rassistisch ist – und Hollywood sich der Wirklichkeit annähern kann

Einfach mal die Klappe auf

Haltlose Vorschläge kennzeichnen die Debatte nach den Übergriffen in Köln. Den Politikern geht der Mut zum Diskurs immer mehr verloren

Odyssee ohne Ende

Das letzte Jahr war schon hart, aber 2016 könnte härter werden. Die Furcht vor sozialen Unruhen und einem Grexit bleibt

Das neue Ein-Aus-Spiel

Ein Tischler aus Brandenburg hat ein Ventil entwickelt, mit dem Verhütung endlich Männersache werden könnte

Das Ende naht

Die Prepper-Bewegung rüstet sich gegen bevorstehende Katastrophen. Das deutsche Portal „Vorbereiter“ zeigt hierbei rechte Tendenzen

Uppers und Downers

Ekkehard Knörer über „Orphan Black“, „Rectify“ und dritte Staffeln (Vorsicht: Spoilergefahr!)

Eine Welt ohne Geld

Wenn Rechner uns helfen, Arbeit und Güter zu verteilen, dann können wir uns Preise sparen. Ein Szenario

Mann im Anzug bereitet Essen zu: Dönerfleisch, Falafel und Beilagen.

Unter Wert

Hochqualifizierte Migranten scheitern am unflexiblen deutschen Arbeitsmarkt. Hier erzählen vier Betroffene von ihren Erlebnissen und Enttäuschungen

Eine rote Zeichnung eines dämonischen Wesens mit Hörnern, Bart und einem Dreizack.

Teufel auch

Unser Literaturpapst Erhard Schütz stellt sechs neue Sachbücher vor – Ketzerisches, Akademisches und Kurioses

Mann reinigt Wahlplakate mit einem Besen.

Eine ehrliche Haut

Ciudadanos heißt die neue Bürgerpartei des Juristen Albert Rivera. Sie könnte überraschend die Parlamentswahl gewinnen

EB | Frau rettet die Welt

Vom Fantasy-Film bis zur ganz realen Finanzmarktkrise: Frauen sollen die Welt retten. Über die Sehnsucht nach dem besseren Menschen

Eine Maschine verarbeitet Bildungsmaterialien zu Geld, das als

Vorsicht, Stiftung!

Bildungsstiftungen sollen dem Gemeinwohl dienen. Bei der Digitalisierung der Bildung geht es aber ums große Geschäft. Und so trommeln sie oft für die eigenen Konzerne

Sicherheit und der menschliche Faktor

Bei der Berliner Polizei ließen sich mehr Beamte als befürchtet von einer Phishing-Mail täuschen. Es war nur ein Testlauf – trotzdem ist der Vorfall besorgniserregend

Schneekugel mit Mann, Regenschirm, Straße und Gebäude mit Schild

Lindenstraße

Nicht alle gucken „Homeland“: Hardcore-Fans halten zur „Lindenstraße“. Am 6. Dezember feiert sie mit einer Live-Folge ihren 30. Geburtstag. Das Wochenlexikon

Sergej Schojgu im grünen Militäranzug vor russischem Staatswappen.

Der Angelfreund

Sergej Schojgu steht als Verteidigungsminister hinter der Syrien-Politik Wladimir Putins und gilt als Präsident in Reserve

„Ich will unterhalten“

Kenner lieben seine Bernie-Gunther-Reihe. Jetzt hat Bestsellerautor Philip Kerr eine elegante und witzige Trilogie über die Abgründe im Profifußball verfasst

Ich bin die Zukunft

Die Verlage erreichen junge Menschen kaum noch. Deshalb gründen sie nun Jugendportale im Netz. Aber lässt sich mit Listen und Emojis der Journalismus retten?

„Du hast ja Humor!“

Die „Freitag“-Redakteurinnen Jutta Voigt und Ulrike Baureithel treffen sich zum Ost-West-Gipfel