Suchen

1226 - 1250 von 2979 Ergebnissen

EB | Kleine Professoren und schrullige Nerds

Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung sind gesellschaftliche Außenseiter. Und bisweilen witzige Sitcom-Charaktere. Der Welt-Autismus-Tag richtet den Blick auf Inklusion

CSI: Golgatha

Kevin Reynolds’ „Auferstanden“ hätte den wissenschaftlichen Ansatz ausbauen sollen

Kampf gegen „Big Pharma“

Seit Jahren verfolgt Jamie Love das eine Ziel: günstige Medikamente für alle. Als seine Frau erkrankt, wird der Kampf auch ganz persönlich

Bürger gegen Bomben

Die große Mehrheit der Deutschen will, dass die US-Atombomben aus Büchel verschwinden und Nuklearwaffen verboten werden. Was macht die Bundesregierung?

Absolut kollegial

Françoise Giroud schloss 1960 mit dem Leben ab. Zum Bleiben verdammt, ging sie zurück an die Schreibmaschine

Leben

Ein Land zerrissen zwischen Kriegsparteien. Wir haben mit Menschen aus sieben Städten gesprochen – über ihr Ausharren, ihre Träume, ihren täglichen Überlebenskampf

Systemische Qualen

Wer in den USA Opfer sexueller Gewalt wird, hat die Beweise selbst zu sichern. Das soll sich jetzt ändern

Die Zukunft des Geldes

Das Blockchain-Prinzip ermöglicht Überweisungen ohne Banken. Es kann das Finanzsystem revolutionieren und unseren Umgang mit Eigentum radikal verändern

Auf den Staat kommt es an

Ex-Konzernchef Martin Winterkorn könnte schon viel früher von Betrugssoftwares in seinen Autos gewusst haben, als bislang vermutet. Jetzt klagen die Aktionäre

Sebastian Puschner

Doktor Mabuse im All

Die NASA hat ein mysteriöses Geräusch veröffentlicht. Es berührt menschliche Urängste

Als Ort der Arbeit neu gedacht

Bibliotheken werden in einer digitalisierenden Gesellschaft zu einem sich neu erfindenden Raum. Noch sieht das nicht jeder, darunter auch so manche Bibliothek

EB | Erweiterung der Kampfzone

Zur Neuaufnahme von Händels Oper "Partenope" mit Karina Gauvin und Philippe Jaroussky und Macht- und Geschlechterdynamik in aktuellen TV-Serien.

Falsche Fährten

Via Lewandowskys Arbeiten verweigern die große moralische Geste. Gerade deshalb schärfen sie den Blick für die Tücken des Alltags

EB | Das Geheimnis der Paprika

Die Nachrufe feiern die Leistungen des großen Gelehrten, Romanciers und Intellektuellen. Da ist die anachronistische Paprika in seinem ersten Roman nur eine Petitesse

koslowski

EB | "Die größte Nation der Weltgeschichte"

Der aussichtsreichste Kandidat der Republikaner ist eine Farce. Rubio führt eine Schwarz-Weiß-Kampagne, die auf viel Nationalstolz und übergroße Zukunftsvisionen setzt

David Wünschel

Kiffen

Wer gelegentlich einen Joint raucht, wird davon keineswegs dümmer, behaupten US-Forscher. Big Mike zeigt, dass im Rausch sogar großartige Geschäftsideen entstehen

Bal im Topf

Das türkische Kommerzkino erfreut sich in deutschen Kinos großer Popularität. Ein Hinweis

Wie sehen die denn aus?

Wie man erkennt, ob ein Film rassistisch ist – und Hollywood sich der Wirklichkeit annähern kann

Einfach mal die Klappe auf

Haltlose Vorschläge kennzeichnen die Debatte nach den Übergriffen in Köln. Den Politikern geht der Mut zum Diskurs immer mehr verloren

Odyssee ohne Ende

Das letzte Jahr war schon hart, aber 2016 könnte härter werden. Die Furcht vor sozialen Unruhen und einem Grexit bleibt